ich trage Zeitungen aus(dauert mit Rad 2 Stunden) wenn ich aber zu Fuß gehe brauche ich knapp 4 Stunden deswegen will ich mir Spikes fürs Rad anschaffen, dass ich im Winter auch fahren kann. Kann mich aber nicht entscheiden,welchen ich nehmen soll. Ich brauche Vorder und Hinterreifen:
Hi crazylike,
den Schwalbereifen fahre ich selbst.
Immer wieder ein Erlebnis. Erst gestern wurde ich in einer abschüssigen Nebenstraße von einem entgegenkomenden Fußgänger wegen der Spiegelglätte gewarnt.
Ich habe nichts von der Glätte gemerkt.
Auf Eis oder festgefahrenen Schnee ist der Reifen optimal.
Auf losem hohem Schnee fährt er sich schwer, genauso wie auf schnee- oder eisfreigen Wegen. Bei schnee- oder eisfreigen Wegen sparst du wegen der Laufgeräsche die Klingel.
Der Rollwiderstand ist dann entsprechend hoch.
Es gibt auch noch Spikereifen bei denen in der Mitte der Lauffläche die Spikes fehlen. Man fährt dann an schnee- oder eisfreigen Tageszeiten mit hohem Luftdruck auf der Spikefreien Lauffläche ansonsten mit geringerem Luftdruck mit Spikeunterstützung.
Ich habe ein Rad mit normaler Bereifung und ein Rad mit Spikebereifung bereit stehen. Die Auswahl erfolgt kurz vor dem Start.
Ein zweiter Satz Lauräder tut es aber auch.
Ich fahre schon mehrere Jahre, allerdings wegen dem seltenen Schnee in unserer Gegend nur wenige Tage pro Jahr mit dem Spikerad.
Wegen den unvermeidlichen Fahrten auf schnee- oder eisfreigen Wegen sind auch schon ein paar Spikes aus dem Reifen verschwunden.
Ich kann dir den Schwalbereifen empfehlen.
mfg
Jo
Hallo
Kann mich aber nicht entscheiden,welchen ich nehmen
soll. Ich brauche Vorder und Hinterreifen
Ich habe die Conti-Reifen schon lange in Benutzung und bin damit zufrieden. Letztes Jahr habe ich dann hinten einen Schwalbe aufgezogen, bin aber nicht zufrieden gewesen: Nicht nur, dass einige Spikes verlorengegangen sind (das ist ja normal): einige haben sich nach innen durchgearbeitet und den Schlauch gelöchert. Das fand ich nach einem Winter nicht so überzeugend.
Jetzt habe ich hinten und vorne Spikes drauf. Das ist so meine übliche Winterbereifung. Kann ich unbedingt empfehlen.
Sebastian
Moin,
… Kann mich aber nicht entscheiden,welchen ich nehmen
soll. Ich brauche Vorder und Hinterreifen:
Schau Dich mal hier um: Fahrrad-Wintereifen.
Von einigen gibt es auch Tests-Links.
Interssant ist auch das „Reifen: Test-Tagebuch“
von Helmuts-Fahrrad-Seiten.
mfg
W.
Hi Jo,
ich habe letztes Frühjahr den Schwalbeservice angemailt, weil in meinen Snow Studs nach 7 Wintern auch einige Spikes abhanden gekommen sind. Die wurden mir kostenlos zugeschickt. Schwalbe-Spikereifen kann ich nur empfehlen.
Gruß: Uli
Hi Crazy,
Rad bei Eis und Schnee nur mit Spikes. Das macht richtig Spaß und alles andere ist lebensgefährlich.
Ich fahre den Schwalbe Snow Stud, z.B. heute und bin sehr zufrieden. Kein Rutschen, auch auf einer steilen Rampe nicht.
Grüße nach Bayern
Uli
Guten Morgen,
Es gibt auch noch Spikereifen bei denen in der Mitte der
Lauffläche die Spikes fehlen. Man fährt dann an schnee- oder
eisfreigen Tageszeiten mit hohem Luftdruck auf der Spikefreien
Lauffläche ansonsten mit geringerem Luftdruck mit
Spikeunterstützung.
Schwalbe Snow Stund haben nur an der Seite Spikes, und eine ordentliche Lauffläche für schnee- und eisfreie Straßen. Wenn du damit mehr als nur Zeitung austragen möchtest solltest du bei diesen Reifen immer eine Luftpumpe dabei zu haben, sonst ärgerst du dich wenn du morgens mit wenig Luftdruck durch den Schnee fährst, tagsüber taut alles weg und du kriechst auf den Spikes nachmittags die saubere Straße lang.
Habe vergangenen Winter das erste mal Snow Stud probiert. Ungefähr 2 1/2 Monate täglich 20 km gefahren und kein Spikeverlust. Bin echt sehr zufrieden damit.
Wenn du die Reifen sebst montierst, pass auf:
Da sind zwei Pfeile () drauf, nur damit ist die Laufrichtung nicht eindeutig beschrieben! Die kannst du ja drehen wie du willst. (Hab grad gestern Reifen gewechselt.)
Da haben die Reifenprofis bei Schwalbe wohl gepennt.
Grüße
vom
Linksabbieger
Hallo,
ich hatte mal „Marathon Winter“ gefahren. Nach gut 2000 km hatte sich ein Spike nach innen durchgearbeitet und einen Platten verursacht. Seither fahre ich keine Spikes mehr.
Gruß, Niels
hallo,
verstehe dein problem nicht ganz:
Wenn du die Reifen sebst montierst, pass auf:
Da sind zwei Pfeile () drauf, nur damit ist
die Laufrichtung nicht eindeutig beschrieben! Die kannst du ja
drehen wie du willst. (Hab grad gestern Reifen gewechselt.)
Da haben die Reifenprofis bei Schwalbe wohl gepennt.
die pfeile zeigen die rotationsrichtung für vorderrad (front) und hinterrad (rear) an. soweit ganz normal bei schwalbe. sind die pfeile auf beiden seiten des reifens unterschiedlich aufgedruckt?
grüße
crazyeddie
Hallo,
ich hatte mal „Marathon Winter“ gefahren. Nach gut 2000 km
hatte sich ein Spike nach innen durchgearbeitet und einen
Platten verursacht.
Interessant. Dir ist es also genauso gegangen wie mir. Wobei es bei mir mehr als ein Spike war …
Seither fahre ich keine Spikes mehr.
Ich möchte auch im Flachland Spikes nicht missen. Mit dem Continental Nordic Spike habe ich über Jahre beste Erfahrungen gemacht und kann ihn nur nachdrücklich empfehlen. Mir gefällt dort auch das gröbere Profil.
Sonst bin ich eher ein Schwalbe-Fahrer.
Sebastian