Fahrrad und Bremsklötze

Hallo Fans des Zweirades,
müssen beide Bremsklötze greifen oder reich es wenn nur Eins greift?
Folgendes: ich versuche mein Rad – Geschenk – auf Trab zu bringen und mir ist aufgefallen dass immer nur ein Bremsklotz richtig anlegt. Naja ihr werdet bestimmt verstehen was ich meine.
Eins ist nah dran - ,5 cm - und das andere etwas weiter - 1 cm - vom Rad.Hatte keinen Zollstock:wink:)
Ist das richtig so? Welche Tipps/Aufklärungen könntet ihr mir geben?
Schönen Gruß
Claude
PS: Das mit dem fetten - früher Artikel - war ganz einfach, war beim Händler und der hat mir das für 2 € gemacht.

Moin,

müssen beide Bremsklötze greifen

ja. Du hast einen Hebelarm von vielleicht 35cm auf das Rad, da erzeugt die Felge keine große Gegenkraft. Und ohne Gegenkraft, keine Bremskraft.

J~

Hallo,

wäre ganz nett zu wissen, um was für eine Bremse es sich handelt.

Gruß, Niels

Hoi,

wenn es sich um eine V-Brake handelt (http://www.bike-fitline.com/lexikon/images/v-brake.gif), dann sind unten, da wo die Bremse am Rahmen festgeschraubt ist eine Schraube mit der sich der „Bremsarm“ spannen lässt, sodass beim Bremsen der Arm mehr oder weniger stark an die Felge kommt.

Gruß