Fahrrad unter die Decke ziehen?

Hallo Experten! Ich habe schon lange vor, mir eine Vorrichtung zu bauen, mit der ich mein Fahrrad unter die Decke ziehen und so aus dem Weg schaffen kann. Aber wie mache ich das, was brauche ich, wie hält es wirklich? Danke für die Hilfe!

gibt´s unter „Fahrradlift“ Bikelifter o.ä. Begriffen bei jedem Baumarkt, Amazon, ebay…

Holla !
Du brauchst einen stabilen Haken für die Decke, wobei dessen Material schon mindestens 8mm dick sein sollte. Optimal ist ein Schaukelhaken, wie es sie in Baumärkten gibt - meist auch einzeln.
Bei einer Betondecke brauchst Du noch einen passenden Dübel. Außerdem muß das dazu passende Loch sehr genau gebohrt werden, damit der Dübel sicher und dauerhaft hält - besonders heikel, wenn sich Personen unter dem Rad aufhalten können.
Ist’s keine Betondecke, sondern eine mit Holzbalken, wird’s wesentlich einfacher: Dann brauchst Du einen Schaukelhaken mit Holzschraubengewinde, der direkt in den Balken geschraubt wird. Allerdings solltest Du auch hier vorbohren, und zwar etwa 2/3 so tief, wie das Gewinde lang ist und mit etwa 2/3 des Gewindedurchmessers.
Dann ist der Schraubhaken zwar nur mit einiger Mühe einzuschrauben, sitzt dafür aber sehr sicher und spaltet trotzdem nicht den Holzbalken auf.
Den passenden Holzbalken zu finden, kann allerdings etwas Mühe kosten und ggf. ist danach noch eine Ausbesserung der Deckenunterfläche nötig (Streichen, evtl. Spachteln).
Wenn sich in der Decke ein Stahlträger finden läßt, ist eine ebenso sichere Befestigung möglich. Es gibt die Schaukelhaken auch mit DIN-Gewinde und Muttern.
Dementsprechend muß mit einem Stahlbohrer ein passendes Loch gebohrt werden, um dann den Haken mit Unterlegscheiben und Muttern zu befestigen. Für diese Arbeit sind allerdings Geduld und eine gute Bohrmaschine wichtig.
Unbedingt mußt Du beim Festschrauben zwei Muttern kontern oder eine sog. „Sicherungsmutter“ verwenden, damit sich nicht im Laufe der Zeit die Schraubverbindung lösen kann.

Sitzt der Haken, kommt ein Seil hindurch, an dessen Ende ebenfalls ein Haken angeknotet wird. Den Haken kannst Du Dir evtl. selber aus einem Stück stabilen Drahtes biegen, falls Du keinen passenden im Baumarkt findest. Evtl. geht aber auch ein großer Karabiner oder eine Schlaufe, in die man z.B. die Sattelnase einfach einhängen könnte.
Das andere Ende das Seils sollte eine Schlaufe ö.ä. aufweisen, die man an der Wand z.B. an einem Haken oder einer Schraube (in der Wand mit einem Dübel befestigt !) eingehaken kann.
Die Länge des Seils hängt natürlich von der Deckenhöhe und nicht zuletzt von Deiner Armlänge ab.
Damit der Haken nicht das Rad zerkratzt, sollte er noch gepolstert sein, also mit Band ümwickelt werden oder Du stülpst ein passendes Stück Schlauch darüber.

Eine sehr sichere Konstruktion würde es mit einem Stahlseil, weil das kaum die Chance hat, irgendwann am Haken an der Deckel durchzuscheuern.
Die Luxusversion hat aber dort evtl. erst mal eine Rolle, über die dann das Seil läuft. Die hat aber auch einen Nachteil. Jegliche Reibung fällt weg, die evtl. das Hochwuchten des Rades erleichtern könnte.

Das Seil sollte man auf jeden Fall regelmäßig kontrollieren.

Soll das Rad schön waagerecht hängen bzw. sich nicht wie ein Mobile (wär aber auch schön ! :wink: ) bewegen, ist es sinnvoll, den letzten Meter des Seils in zwei Enden verzweigen zu lassen, an denen je ein Haken oder Schlaufe sind.
Ein Haken greift den Vorbau, der andere den Sattel.
Ist das Rad zu schwer oder die Ärmchen zu dünn, hilft nur noch ein ins Seil eingebauter Flaschenzug oder eine (motorbetriebene) Seilwinde.
Einen Flaschenzug hier zu beschreiben, ist kaum möglich, weil ich keine Bilder mitschicken kann.
Das Prinzip gibt’s aber bei Wikipedia, in Physikbüchern etc. Das Prinzip ist simpel.

Viel Erfolg und Grüße !
Oláv

Gibt’s fertig, z.B. hier:

[http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/fahrraed…](http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/fahrraeder_und_zubehoer/fahrradwandhalter_u montagehalter /decken__und_wandhalter/701170-universal_materialheber_stauraum_gewinnen.htm)

Kannst dich auch an den Baumarkt deines Vertrauens wenden, entweder haben die auch so etwas, oder die können dich beraten, wie du sowas selber bauen kannst. Kann mir aber kaum vorstellen, dass das dann billiger wird.

Grüße
Martin

Hallo Experten! Ich habe schon lange vor, mir eine
Vorrichtung zu bauen, mit der ich mein Fahrrad unter die Decke
ziehen und so aus dem Weg schaffen kann. Aber wie mache ich das, was brauche ich, wie hält es wirklich? Danke für die Hilfe!

Hallo Ross.Wita,

kuckst Du hier: http://www.pearl.de/a-PE7241-5212.shtml?query=fahrrad

Gruß! solingo