Fahrrad Winter fertig machen

Hallo Radler,

wir würden gerne unsere Fahrräder Winterfertig machen,also Putzen ist
klar,nur mir hat mal ein älterer Herr gesagt,das er es vor dem Winter immer Einsprüht,nur jetzt weiß ich nicht mehr wo mit.

Ich habs vergessen,es war was ganz einfaches,Motoroil,Getriebeoil,Servooil,Caramba oder Bremsflüssigkeit.

Er hatte es in eine leere Sprayflasche(Glasklar) getan und Eingesprüht
im Frühjahr mit einem Dampfstrahler abgespühlt,und das Ding sah aus wie neu.

Gruß
MückeHH

Es gibt viele Mittel.
Kosten??? Hoch.

Es sollte ein fettlösendes Reinigungsmittel sein Und Rückfettend.
Ich benutze dazu immer Reinigungs-Petroleum aus dem Baumarkt.
Reinigt - ist rückfettend - leicht ölig.
Und im Frühjahr???
Mit Wasser absprühen: Fertig.
Viel Erfolg,
Werner

Bin mal auf die anderen Hinweise gespannt…

Damit lassen sich auch die Auto - Felgen prima reinigen…

Moin Moin,
Ja, daß kommt darauf an, was Du mit dem Fahrrad nächstes jahr vorhast.
Wenn Du neu lackieren willst, ist Bremsflüssigkeit ein prima Lackentferner.
Früher haben wir die Fahrzeuge immer mit Zweitaktbenzin (einen Schluck mehr Öl) konserviert.
Heute gibt es direkt Konservierungssprays-öle.
F.G.

Moin,

Damit lassen sich auch die Auto - Felgen prima reinigen…

und was ist, wenn auf den Auto-Felgen noch Reifen aufgezogen sind?

VG
J~

Hiho,

wenn man auf dem Radel einen richtigen Brooks hat, ist eh Ballistol zur Hand.

Das taugt nicht bloß für den Ledersattel, sondern für das ganze Radel (Vorsicht in der Nähe von Tretlager und Naben, der Stoff kriecht überall rein).

Vorteil: Man braucht das Rad nicht im Winter in der Garage zu lassen, sondern kann jeden Tag damit fahren. Bei Glatteis, das irgendwann im Februar auftreten wird, hat es sich bewährt, wenn man die Decken kreuzweise mit einer ziemlich weichen (Hanf-)paketschnur nicht zu straff einwickelt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Mücke,

wir würden gerne unsere Fahrräder Winterfertig machen,

winterfertig ist mein Fahrrad, wenn die Spikes aufgezogen sind. Da ich das selber mache, kann ich damit auf den ersten Schnee warten (eingefahren sind sie schon).

also Putzen ist klar,nur mir hat mal ein älterer Herr gesagt,das er es vor dem
Winter immer Einsprüht,nur jetzt weiß ich nicht mehr wo mit.

Einsprühen tut eher mein Mann, aber nicht nach dem Putzen, sondern um zu putzen. Ich fette nach jeder Schlechtwetterfahrt die Kette, das ist im Winter besonders notwendig.

im Frühjahr mit einem Dampfstrahler abgespühlt,und das Ding sah aus wie neu.

Dampfstrahler ist übrigens schön, sollte aber nie direkt auf geschmierte Lager gerichtet werden.

Gruß, Karin

WD 40 oder sowas
Hi!
Ich nehme an, Du willst Rad fahren im Winter?
Also dazu würde ich WD 40 nehmen oder eben Caramba.

Auf so bewegliche Teile an der Schaltung und auf Schraubenköpfe und -muttern habe ich (als ich regelmäßig im Winter noch Fahrrad fuhr) einen kleinen Klacks Schmierfett gemacht, um sie vor dem Salzwasser zu schützen?

Im Frühjahr alles runtergewischt und färtsch.

Grüße
kernig

Servus,

auch mit Caramba muss man großen Abstand von allen Lagern halten, das kriecht überall rein und verdünnt das Fett.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder