Fahrrad wird wärend der Schulzeit beschädigt

Hallo zusammen,

ich hätte da 2 Situationen die mich mal interessieren würden.

Situation 1 : Es ist Sturm mit Orkanböen. Das Fahrrad wird während der Schulzeit im Fahrradständer abgestellt. Im laufe des Vormittags, kippt das Fahrrad um, das Vorderrad bleibt aber im Ständer stecken, sodass das Vorderrad vorbogen ist. Kommt dafür eine Versicherung auf? Oder ist das „höhere Gewalt“ und man trägt die Kosten selber?

Situation 2 : Das Fahrrad wird im Fahrradständer abgestellt. Im laufe des Vormittags wird es von jemand anderem, ob absichtlich oder unabsichtlich umgekippt. Der Verursacher entfernt sich ohne dieses Geschehen zu melden. Das Vorderrad bleibt stecken und ist verbeult und verzogen. Kommt da eine Schulversicherung für auf? Macht man eine Anzeige? Wenn ja, bringt das etwas? Oder bleibt man auch dann auf den Kosten sitzen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antwort und ein schönes Wochenende.

Viele Grüße aus Ostfriesland

Situation 1 : Es ist Sturm mit Orkanböen. Das Fahrrad wird
während der Schulzeit im Fahrradständer abgestellt. Im laufe
des Vormittags, kippt das Fahrrad um, das Vorderrad bleibt
aber im Ständer stecken, sodass das Vorderrad vorbogen ist.
Kommt dafür eine Versicherung auf?

Wenn man eine Versicherung dafür hat, dann ja.

Oder ist das „höhere
Gewalt“ und man trägt die Kosten selber?

Wenn man keine Versicherung dafür hat, ja.

Situation 2 : Das Fahrrad wird im Fahrradständer abgestellt.
Im laufe des Vormittags wird es von jemand anderem, ob
absichtlich oder unabsichtlich umgekippt. Der Verursacher
entfernt sich ohne dieses Geschehen zu melden. Das Vorderrad
bleibt stecken und ist verbeult und verzogen. Kommt da eine
Schulversicherung für auf?

Warum sollte sie?

Macht man eine Anzeige?

Kann man machen. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Dürfte aber im Sande verlaufen, bei dem Schaden.

Wenn ja,
bringt das etwas?

Kaum.

Oder bleibt man auch dann auf den Kosten
sitzen?

Auf den Kosten für das Rad sowieso. Die Anzeige kostet dagegen (außer Mühe) nichts.
Gruß
smalbop

Hallo,

Hallo zusammen,

ich hätte da 2 Situationen die mich mal interessieren würden.

Situation 1 : Es ist Sturm mit Orkanböen. Das Fahrrad wird
während der Schulzeit im Fahrradständer abgestellt. Im laufe
des Vormittags, kippt das Fahrrad um, das Vorderrad bleibt
aber im Ständer stecken, sodass das Vorderrad vorbogen ist.
Kommt dafür eine Versicherung auf? Oder ist das „höhere
Gewalt“

ja! - eine Vollkasko-Versicherung für ein Fahrrad gibt es nicht!

und man trägt die Kosten selber?

ja!

Situation 2 : Das Fahrrad wird im Fahrradständer abgestellt.
Im laufe des Vormittags wird es von jemand anderem, ob
absichtlich oder unabsichtlich umgekippt. Der Verursacher
entfernt sich ohne dieses Geschehen zu melden. Das Vorderrad
bleibt stecken und ist verbeult und verzogen. Kommt da eine
Schulversicherung für auf?

nein!

Macht man eine Anzeige?

ist möglich!

Wenn ja,
bringt das etwas?

vermutlich nicht!

Oder bleibt man auch dann auf den Kosten
sitzen?

ja!

Vielen Dank schonmal für Eure Antwort und ein schönes
Wochenende.

Viele Grüße aus Ostfriesland

Gruß Merger

hi,

ja! - eine Vollkasko-Versicherung für ein Fahrrad gibt es
nicht!

könntest du das näher erleutern?
Es gibt Versicherer die Vollkasko für Fahrräder anbieten.

grüße
lipi

hi,

ja! - eine Vollkasko-Versicherung für ein Fahrrad gibt es
nicht!

könntest du das näher erleutern?
Es gibt Versicherer die Vollkasko für Fahrräder anbieten.

Ja - ich kenne nur Versicherer die solch einen Versicherungsschutz für Elektro-Fahrräder mit über 25 km/h anbieten.
Dafür benötigt man allerdings auch eine Haftpflichtversicherung
(kleines Schild).

Solltest Du einen anderen kennen, bitte um Nennung des Versicherers mit Tarif.

grüße
lipi

Gruß Merger

Hallo,

Situation 1 : Es ist Sturm mit Orkanböen. Das Fahrrad wird
während der Schulzeit im Fahrradständer abgestellt. Im laufe
des Vormittags, kippt das Fahrrad um, das Vorderrad bleibt
aber im Ständer stecken, sodass das Vorderrad vorbogen ist.
Kommt dafür eine Versicherung auf?

Evt. die eigene Hausrat, wenn eine Außenversicherung enthalten ist.

Gewalt" und man trägt die Kosten selber?

Könnte passieren.

bleibt stecken und ist verbeult und verzogen. Kommt da eine Schulversicherung für auf?

Eher nicht. Warum soll die Schule die Fahrräder der Schüler und Lehrer versichern.

Macht man eine Anzeige?

Wenn man keine andere Hobbys hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Täter ermittelt wird dürfte bei Null liegen.

Wenn ja, bringt das etwas?

Eine Akte mehr, die nach einigen Wochen geschlossen wird.

Oder bleibt man auch dann auf den Kosten sitzen?

In diesem Falle ja.

Gruß

Nordlicht

Es gibt Versicherer die Vollkasko für Fahrräder anbieten.

Ja - ich kenne nur Versicherer die solch einen
Versicherungsschutz für Elektro-Fahrräder mit über 25 km/h
anbieten.
Dafür benötigt man allerdings auch eine
Haftpflichtversicherung
(kleines Schild).

Solltest Du einen anderen kennen, bitte um Nennung des
Versicherers mit Tarif.

z.B. http://www.pundpgmbh.de/BIKE-Fahrrad_Kasko.html wo mein (ich gebe es zu: 2500€ Fahrrad) versichert ist.

JJ

hi,

zusätzlich, zum schon genannten:

Wertgarantieund Enra

grüße
lipi

Hallo,

danke für die Info.

Solche Tarife kannte ich nicht!

Habe mich etwas schlau gemacht im Internet:

die Versicherung ist sehr teuer -

Neupreis vom Fahrrad 1000 € - jährlicher Vers.Beitrag 170 €
bei 2.000 € - jährlicher Vers.Beitrag 380 €

Und dafür gibt es im Schadensfall noch einen Selbstbehalt.

Welcher Normalbürger schließt solch einen Vertrag ab ???

hm. wenn also solch eine Fahrradversicherung abgeschlossen wird,
dann könnte man doch auch erwarten, dass solche Leute bei einem Auto das z.B. 20.000 € kostet auch mit einem jährlichen Versicherungsbeitrag von 3.800 € einverstanden wären.

Gruß Merger

Hallo Merger,

über die Beitragshöhe kann man sicherlich diskutieren.

Man sollte aber nicht unerwähnt lassen, dass der Versicherungsschutz deutlich (!!) über dem der von Dir erwähnten Vollkasko liegt.
Selbst unsachgemäße Handhabung, Verschleiß und demzufolge Reparaturen aller Art sind bei derartigen Versicherungen eingeschlossen.

Außerdem liegt das Diebstahlrisiko erheblich über dem eines PKW´s, was sich natürlich prämien-treibend auswirkt. Eine Alternative zu dem „kastrierten“ Hausratversicherungs-Einschluss - welchen ich persönlich wiederum für völlig überflüssig halte - ist es allemal.

Viele Grüße
Loroth

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals für die Antworten.

Die Sachlage wurde geklärt.

Situation 2, die Schule übernimmt die Kosten der Reparatur.Sie tritt bei Sachschäden und Diebstählen ein. Es gibt eine Schulversicherung in diesen Fällen. Somit kann das Fahrrad repariert werden und man muß die Kosten nicht selber tragen.

Viele Grüße aus Ostfriesland