Fahrradangebot im REAL diese Woche

Hallo, hat jemand mehr Infos (Hersteller, Testberichte, Erfahrungsberichte, …) zum Fahrradangebot bei real diese Woche (04.07 - 09.07.)?
Damen-Alu-Citybike City 700 (26er oder 28er).
Danke!!!

Hallo Uwe,

ich kenne das Rad nicht im Einzelnen. Hier ein Link zum Anbieter:
http://www.real.de/nc/fahrradfinder/detailansicht.ht…

Meine Meinung:

19 kg: schwer

Sturmey-Archer-5-Gang-Schaltung: 5-Gang ist voriges Jahrhundert. Shimano hat gerade eine 11-Gang Schaltung als Ergänzung zur 8-Gang auf den Markt gebracht. Von Sturmey-Archer halte ich auch nicht viel.

Federgabel: in dieser Preisklasse taugt meist nicht viel. Hier noch nicht mal bezeichnet. Ist schwerer wie eine Ungefederte. Funktioniert nach wenigen Jahren gar nicht mehr. Dann lieber 50mm breite Reifen und Starrgabel.

Rücktrittbremse: total altmodisch. Du kannst an der Ampel die Pedale nicht in die Startposition drehen. Nur für Omas, die seit 60 Jahren nichts anderes kennen und sich nicht mehr umstellen können.

Lichtanlage: brauchbar aber nix tolles.

Federsattelstütze: die billigen tun bald nicht mehr. Dann lieber keine.

Überhaupt Räder aus dem Supermarkt: Würdest Du dort ein Auto kaufen? Wer tauscht den Sattel, wenn er nicht passt? In welchem Zustand bekommst Du es ausgehändigt? Alles fahrbereit oder musst Du selbst noch schrauben? Kannst Du das? Bremsen und Schaltung einstellen, Lenker ausrichten, Pedale anschrauben, …?

Wer billig kauft, kauft zweimal. Ein ordentliches, neues Rad fängt bei 500 - 600 € an. Was billiger ist, daran hast Du keine lange Freude. Dann frag lieber beim Fahrradhändler, ob er 'was Gebrauchtes hat. Wenn Du Spaß am Rad fahren bekommst, kommst Du in zwei Jahren wieder und kaufst 'was Anständiges.

Gruß: Uli, Alltagsradler, 5000 km im Jahr

Hallo!

Ich liebe meine für mich absolut ausreichende Sachs 3 Gang Schaltung mit Rücktrittbremse.

„Rücktrittbremse: total altmodisch. Du kannst an der Ampel die Pedale nicht in die Startposition drehen. Nur für Omas, die seit 60 Jahren nichts anderes kennen und sich nicht mehr umstellen können.“

Was bitte sollen solche Bemerkungen?

Grüße

HI Maxxxus,

was liebst Du an deiner 3-Gang-Nabe? Den geringen Unterschied zwischen den 1. und 3. Gang? Die grobe Abstufung? Die schlechte Bremsleistung?

Der einzige Vorteil ist: extrem wartungsarm und defektunanfällig. Das waren Holzschuhe auch.

Ich nehme an, Du bist nie länger mit einer „modernen“, guten Schaltung gefahren.

Nix für ungut. Die Oma nehme ich zurück und meine ältere Mitbürger beiderlei Geschlechtes, die es wirklich nicht mehr können sich auf andere Bewegungsabläufe einzustellen und in Situationen einer Notbremsung mit dem Rückwärtstritt und Handbremsen auffahren. Das ging meiner Schwiegermutter so. Dieser Personenkreis kann auf Rücktrittbremse nicht verzichten.

Grüße: Uli

Moin,

5-Gang ist voriges
Jahrhundert.

soweit Zustimmung

Rücktrittbremse: total altmodisch.

Keine Zustimmung.
Ich hab eine Siebengangschaltung von SRAM mit Rücktritt und will nichts anderes.
Wartungsfrei, ordentliche Wirkung und gut dosierbar.

Du kannst an der Ampel die
Pedale nicht in die Startposition drehen.

Warum auch, beim Bremsen stehen die Pedale automatisch in der Weiterfahrposition.
Alles eine Frage der Gewohnheit.

Gandalf

OH Gott.
Mit sträuben sich die Nackenhaare.
Geh zum Fachhändler, und kauf dort.
Wenn ich denke, dass bei meinem Bike allein der
Rahmen ca 800.- kostet, und ich die Gabel mit
500.- „günstig“ bekam, kann ich mit die Qualität
vorstellen, die ein Real oder Baumarktbike kostet.
Ich kenne mich mit MTB ziemlich gut aus, und weis,
etwas nur billig hergestellt werden kann, wenn man
an der Qualität spart.
Möglich, dass Du das Rad willst um nur 1 km zum
einkaufen oder zur Arbeitfahren benutzt.
Aber selbst dann würde ich lieber eine 400 oder 500.-
Mogelpackung beim Händler kaufen, statt bei Real und Co.