gecrimpte Steckverbinder an Fahrradbeleuchtung
Hi,
Kabel abgerissen, alles viel zu schlecht
verarbeitet.
Dieses Problem lässt sich aber durch die LED-Leuchten alleine
nicht beseitigen.
Da hilft nur: Zweiadriges Kabel verlegen, mit ordentlich
angekrimpten Steckverbindern.
leider sind auch (gerade?) bei der von dir genannten Lyt, die nun nicht gerade verschenkt wird, die Steckverbindern absolut schlecht. Wobei ich andere Herstellen nun nicht ausnehmen möchte.
Regenwasserschutz? Zugentlastung des Kabels? Feste Schraubverbindung? Abdeckung? Knickschutz?
Alles Fehlanzeige.
Abgesehen davon, dass quasi kein Privatmensch Crimpverbinder, eine passende Crimpzange und Gebrauchskompetenz besitzt, liegen die Kontakte bei diesen Lampen oft offen und regenumspült. Gecrimpte Kabel gehen IMHO in der Fahrradpraxis leicht kaputt, gerne wird von unten drauf gedrückt und das Kabel schert an der scharfen Crimpverbinderkante ab oder wird vorgeschädigt. Reißt es dann unterwegs ganz ab, kann man es nicht mal mehr provisorisch reparieren oder „anbinden“.
An sich crimpe ich (beim basteln) ganz gerne, aber am Rad sind Crimpverbindungen IMHO völlig unbrauchbar. Schon gar die üblicherweise verwendeten Steck verbinder ohne Knickschutz, Zugentlastung und Regenabdeckung. Wenns wenigstens geschraubte Crimp ösen hinter einem Deckel mit Kabelführung wären…
Wer schon mal Kabelverbinder im Automobilbau gesehen hat weiß, wie die aussehen müssen damit sie jahrelange Nässe und dran rum fummeln schadlos überleben. Da und hier liegen aber Welten dazwischen! Leider…
VG,
J~