Hallo liebe Experten!
Ich habe ein Problem mit dem Fahrrad meines Sohnes. Die Beleuchtung funktioniert nicht mehr und ich kann nicht feststellen woran das liegt. Das Fahrrad besitzt einen Nabendynamo. Ich habe keinen Kabelbruch feststellen können, die Leuchten sind heile und die Stecker sitzen fest. Aber was kann ich jetzt noch gegen die defekte Fahrradbeleuchtung am Kinderfahrrad meines Sohnes tun? Danke für ihren Rat.
man kann mit dem Voltmeter prüfen, wo noch Spannung anliegt; bzw. mit dem Ohmmeter den Kabelwiderstand messen. Evtl sind Wackelkontakte oder Korrosion die Ursache?
Hallo,
eine Ferndiagnose ist immer schwierig…wenn alle Komponenten in Ordnung sind kann es nur ein Zusammenspiel dieser Komponenten sein…also würde ich bei der Energiequelle anfangen zu messen ob Spannung raus geht…evtl. mal eine parallele Leitung direkt zu Lampe legen.
Hallo,
da bin ich leider überfragt. Beim Nabendynamo lieber in der Werkstatt nachfragen.
Viel Grüße, Carol
Hallo,
mit der Fahrradbeleuchtung ist das immer so eine Sache. Das Problem sind eigentliche immer die Kabel (besonders bei Kinderrädern). Langes Suchen ist nicht zu empfehlen. Besser gleich das einadrige (meist sehr dünne) Kabel durch ein zweiadriges (aus dem KFZ-Zubehör) komplett ersetzen. Die uralte Methode, den Rahmen als Leiter zu benutzen ist extrem störanfällig. Ich empfehle, gleich bei allen Rädern der Familie die Kabel auszutauschen. Dann hat man lange Ruhe.
Gruß Klaus
Hallo,
ich empfehle eine Fahradwerkstatt aufzusuchen und den Dynamo testen zu lassen, bzw. doch einfach mal die Birnen zu tauschen (auch wenn alles heile aussieht).
freundliche Grüsse
Martin
Hallo,
häufig ist eine mangelhafte Erdung Schuld. Am Besten für einen Versuch das Kabel direkt erden, d.h. nicht über das Rad.
Nächster Versuch wäre, neue Kabel provisorisch anzuschliessen um sicherzustellen, dass nicht doch ein Kabelproblem vorliegt.
Dann könnte man noch eine Lampe prov. an den Nabendynamo anschliessen um zu schauen, ob dieser defekt ist.
Viel Glück
Mit einem Multimeter (Stromprüfung oder Durchgangsprüfung) (oder einem einfachen Durchgangsprüfer) die verschiedenen Leitungen, Lampen und dem Dynamo durchprüfen.
Wo dann kein Durchgang ist, da liegt dann das Problem.
Ferndiagnosen sind schwierig: Vielleicht irgendwo eine Oxidation, eine kalte Lötstelle, ein Kabelbruch im Dynamo, Kabelisolierung im Kabelschuh eingeklemmt, usw.?
Hallo JensiPensi,
Hast du ein Messgerät (Multimeter, ab ca. 10€), dann würde ich als erstes messen, ob an den Leuchten Spannung anliegt, wenn nicht, messen, am Dynamo Spannung anliegt, (natürlich nur bei laufendem Dynamo), wenn nein, Kontakte prüfen, Dynamo tauschen, wenn ja, Kabel prüfen, incl. Rückleitung, (das kann auch der Rahmen sein, muss allerdings dann auch vollständig Kontakt haben. Die Glühbirnen würde ich auch durchmessen, um sicher zu sein.
Viel mehr Fehlerquellen sollte es nicht geben.
Hallo,leider kann ich hier auch nicht weiterhelfen,wahrscheinlich müsste alles systematisch untersucht werden,weil ja der kontakt n.i.O. ist,und
irgentwo ein Fehler sein muss.
Mit freundlichen Grüssen, M
Ferndiagnose ist schwierig, kann den anderen Antworten auch nichts hinzufügen.