Fahrradcodierung bei der Polizei - Sinn?

Hi,

mein neues teures Fahrrad steht im Keller und ich überlegte mir es bei der Polizei codieren zu lassen. Dann aber habe ich mich entschlossen alle Daten incl. eingestanzter Rahmennummer zusammen mit ein paar Fotos in einem PDF zu speichern. Ist das Rad irgendwann weg gehe ich zur Polizei und gebe denen das PDF. Den Fall dass ich nicht merke dass mein Rad gestohlen wurde kann ich ausschliessen, da ich es mehrfach pro Woche nutze.

Frage: Was für einen Vorteil würde mir die Codierung nun bringen? Dort nehmen sie doch auch nur die Daten auf und speichern sie ab? Evtl. könnte so ein Aufkleber „Dieses Rad ist registriert“ doch sogar auch kontraproduktiv sein. Ohne den Hinweis könnte ein Dieb doch denken „Toll, nicht registriert“, dabei weiss die Polizei längst genau wonach sie suchen muss? Mit dem Hinweis aber würde ein Dieb das Rad evtl. so umändern dass es nicht auf Anhieb wiederzuerkennen ist.

Gruss
K

Aber es dürfte doch auch nicht verboten sein den Aufkleber…„Dieses Fahrrad ist registriert“…zu entfernen (oder sehe ich das falsch ?).
Dann wägt sich der Dieb im Sicheren. Kann ja wirklich sein, daß du das innerhalb von 24 noch nicht gemerkt hast aber der Dieb durch jede Menge anderer Zusatzvergehen (Randaliererei, Gröhkerei usw.) der Polizei aufgefallen ist dann wird sie nicht nur seine Personalien aufnehmen sondern gleich auch die Gestellnummer.
Wenn Du die Zeit hast das zu registrieren dann würde ichs trotzdem machen…aber besser sind die Fotos und pdfs schon.

Ich stehe auch vor der Wahl, mein neues Rad registrieren zu lassen. Der Aufkleber bringt aus meiner Sicht nix. Den zieht man ab und die Sache ist erledigt. Abschreckende Wirkung? Naja, wer ist in der Lage, ein Bügelschloss oder ähnliches zu knacken und lässt sich von einem Aufkleber davon abhalten?

Eine eingravierte Nummer würde da schon mehr bringen, denn die lässt sich zumindest nicht (so leicht) entfernen. Aber auch da: Das macht nur Sinn, wenn das Rad „irgendwie“ wieder gefunden wird. Soll heißen, durch Zufall wird der Täter hops genommen und man findet bei ihm das Rad. Da stellt sich aber dann die Frage: Wenn man bei einer gerade verhafteten Person den Besitz des Rades in Frage stellt - dann würde man zur Not doch auch die Rahmennummer prüfen, oder? Was wiederum die Frage aufbringt: Wenn ich den Diebstahl meines Rades bei der Polizei anzeige, habe ich die Rahmennummer doch auch angegeben und es müsste auffallen, dass das Rad geklaut ist. Was bringt also die zusätzliche Registrierung? Gut, die Daten liegen dann schon passend bei der Polizei in einer Datenbank parat - aber wenn ich das genauso selbst machen kann?

Hallo!

Die Codierung enthält Wohnort, Adresse und Initialen des Besitzers. So kann die Polizei leicht durch eine Ausweiskontrolle vor Ort feststellen ob der Fahrer auch der Besitzer ist. Damit ist der Rahmen, aber leider nicht die Anbauteile, für eine Dieb viel weniger wert wie uncodiert. Ich würde es auf jeden Fall machen lassen.

Grüße: Uli

Hi,

und wenn ich Anzeige erstattet habe weiss die Polizei auch sofort wem das Fahrrad gehört. Die Beamten die das Rad überprüfen werden per Funk die Fahrraddaten plus Rahmennummer an die Zentrale geben und die sehen nach ob es gestohlen ist oder nicht. Dauert 15 Sekunden.

Gruss
K

Naja, das gilt ja auch für den Fall, dass ich selbst die Angaben bei der Anzeige gemacht habe. Wenn der Verdacht da ist, wird auch sicherlich die Rahmennummer kontrolliert. Aber ich gebe Uli recht, durch die Registrierung kann man evt. schon direkt vor Ort feststellen, dass das Rad geklaut ist/ nicht dem Fahrer gehört.