Fahrraddynamo wieviel Watt

Wieviel Watt erzeugt ein Fahrraddynamo
und welche Drehzahl Differenz verträgt er?

Wieviel Watt erzeugt ein Fahrraddynamo
und welche Drehzahl Differenz verträgt er?

Hallo Unbekannter,

Seitenläufer und Nabendynamos haben 5 Watt. Ganz selten mehr für Spezialfälle.
Drehzahl: Nabenläufer haben sehr häufig Überspannungsschutz > Drehzahl ist also uninteressant.
Bei Seitenläufer ist das etwas anders. Glühleuchten/-lampen halten Überspannungen aus,alteren nur schneller.
Bei modernen Lampen (Vorne / wie Hinten) sollte dann ein Überspannungsschutz eingebaut sein.
Gruß Werner

Hallo Werner,

danke für Deine Info: Dynamo 5 Watt.
Gibt es auch Dynamo mit mehr Watt ? Z.B 30, 50 ,100 Watt oder mehr?

Beste Grüße Dieter

vermutlich eher nicht. denn diese leistung müsste der fahrer ja per muskelkraft erzeugen (können). abgesehen davon braucht man solche leistungen für glühlampen nicht.

tagchen

Dynamo 5 Watt.

naja. in einigen bikeforen werden hin und wieder bastelleien vorgestellt, wie man aus verschiedenen vorhanden stromgeneratorsystemen durch umbau mehr leistung saugen kann, zumeist um mal ordentlich licht auf die strasse zu bringen.
wenn ich mich richtig erinnere sind da etwa 15watt möglich gewesen.

Gibt es auch Dynamo mit mehr Watt ? Z.B 30, 50 ,100 Watt oder
mehr?

mir nicht bekannt.
allerdings machts imho auch keinen/wenig sinn, da die leistung, die ein durchschnittsmensch auf die pedale drücken kann, doch recht beschränkt ist.
wenn ich mich recht erinnere: 300watt maximal, dauerhaft etwa 100watt, und gemütliches treten ca 50watt - wenn du die generatorverluste noch hinzurechnest, bleibt nicht mehr viel energie für den vortrieb übrig - ohne stützräder kippste dann um…*g*

gruss wgn

1 Like

Hi,

welcher Fahrer könnte das länger als ein paar Minuten durchhalten?

Schau Dir mal die Leistungsbilanz beim Fahradfahren (ohne Dynamo)
auf folgendem Link an:
http://www.leifiphysik.de/web_ph09/umwelt_technik/06…

Überlege dann selbst mal.

nicki

Lebe ich im falschen Jahrzehnt ?
Hallo,

Die Standardausstattung für Fahrrad - Beleuchtung kenne ich mit 3 Watt. ( 2,4 Watt für den Frontstrahler, 0,6 Watt für das Rücklicht )

… Seitenläufer und Walzendynamos mit 6 V Nennspannung ~ kenne / benutze ich noch. ( Nabendynamos passen leider nicht zu meinem Radl )
Für > 5 Watt bietet z.B. " Sigma " entsprechende Akkubeleuchtung als Ergänzung zu einer funktionierenden Dynamoanlage an.

mfg

nutzlos

Hallo!

Seitenläufer und Nabendynamos haben 5 Watt. Ganz selten mehr
für Spezialfälle.

Ich habe weder 5 Watt geschweige denn mehr gefunden.

Wenn du dir dies http://www.nabendynamo.de/produkte/dynamos.html
mal anschaust wirst du feststellen das man eher auf das gesetzliche
mindest geht und 3 Watt; oder besser 6V und 500mA erzeugt.

Gruß
Stefan

Wenn ich schon da bin,

wie bereits richtig erwähnt, ist mehr Leistung auch mit mehr Kraft verbunden, welche der, in diesem Fall, Radfahrer aufbringen muss, die physikalische Regel dazu findest Du hier…

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenzsche_Regel

Somit kannst Du alles erzeugen, was Du auch strampeln kannst, im Einzelhandel wirst Du aber kaum fündig werden, wer, der noch auf Dynamos schwört, will schon noch mehr Widerstand beim Radfahren.

Ich sage mal, kauf doch einfach ein wiederaufladbares Lichtset und gut ist… kein zusätzlicher Widerstand und kein lästiges Summen.

Spaß-Alternative
Alternativ kannst Du auch anstatt eines Dynamos, eine Induktionsbremse neuster Generation benutzen, die Energie bei jedem Bremsen kannst Du dann in einen Akku einspeisen, wenn Du den dann auch noch mit einer dieser neuen Breitspektrum-Solarzellen verknüpfst, hättest Du es doppelt abgesichert, dann nur noch die Lampen ranhängen, am besten neuere LED Generation, man das wäre zwar ein kleines Vermögen, aber he, so ein Rad hat sonst niemand :smile: Wegen der Induktionsbremse, glaube BMW hat da gerade was recht brauchbares in den Hybrid drinnen

Hallo Dieter,

ein Dynamo, der die StVZO einhaelt erzeugt folgende Spannungen:

0m/s =0.0V
>= 5km/h >=3.0V
>=15km/h >=5.7V
30km/h