hallo,
ich habe ein Triumpf Fahrrad mit einer gefederten Gabel.
Das Rad stand vor dem Kauf lange draußen und die Abdeckungen der Gabel sind nicht mehr da. Ich habe das Gefühl, dass sie sehr schlecht federt, kann ich sie irgendwie fetten oder ölen?
Danke
Edwin
Hallo !
Von Federgabeln habe ich fahrradbezogen keinerlei Ahnung, nur im Hinblick auf unsere Motorräder.
Prinzipiell dürfte es aber m.E. keine Unterschiede geben, daher hier nur meine generelle Einschätzung.
Nach langem Stehen unter Witterungseinfluß ohne die Kappen der Tauchrohre dürften die Standrohre ziemlich verrostet sein, sofern sie nicht aus Edelstahl sind - was wohl die krasse Ausnahme sein dürfte.
Verrostete Standrohre gleiten aber in den Tauchrohren nur sehr schwergängig oder gar nicht mehr ein.
Eine Gabel so draußen stehen zu lassen, bedeutet normalerweise, daß diese binnen Kurzem Schrott ist.
Da hilft nur komplettes Zerlegen, Nachschauen und ggf. Reinigen, Entrosten, Fetten, Teile austauschen oder gar - wenn auch nur aus Kostengründen - der Kauf einer neuen Gabel.
Wie nun speziell Ihre Gabel zu demontieren ist, welches Werkzeug dafür nötig ist usw., könnte ich nicht einmal beantworten, wenn ich selber von meinen hier herumliegenden Federgabeln für mein MTB-Projekt bereits Ahnung hätte. Aus Zeitgründen wartet das Projekt nun schon Jahre.
Im Alltag fahre ich - schon aus Verkehrssicherheitsgründen nur Starrgabeln.
MfG,
Olav Tanner
Probiere doch erst einmal, beide Federbeine auf Spannung zu bringen … jeweils Oben wird sich dazu ein Ring o.ä. finden, der mit + und - gekennzeichnet ist. In Richtung + wird weiter angespannt.
Wenn das keine Abhilfe am Federverhalten schafft ist evtl. eine Neue fällig.
Gute Grüße
Stefan
Ich weiß grad nicht so recht, was du mit den Abdeckungen der Gabel meinst?
Aber an sich kann man Gabeln, die bloß ein bisschen schwergängig sind, mit WD40 wieder in Gang bringen. Erhoffe dir da aber keinen allzu großen Erfolg.
Also erstmal wie mans macht: An der Gabel müssen irgendwo blanke metallerne Rohre sein, meistens richtig Chromfarben glänzend. Also mit einer Oberfläche, die quasi aussieht wie die von einem Spiegel. Manchmal sind da Gummimuffen drüber aber irgendwo müssen die Rohre sein. Da einfach n bisschen WD 40 ran, mit Kraft auf den Lenker drücken (damit die Gabel einfedert und das Öl mit rein nimmt) und dann nochmal n bisschen WD40 rauf.
Warum ich nicht glaube, dass das dauerhaft Hilfe bringt: die Rohre, die in die Federgabel eintauchen haben wie gesagt eine polierte Oberfläche. Die wird benötigt, damit sie die Dichtringe im Inneren der Gabel nicht beschädigen. Wenn das Rad lange draußen stand ist oft Rost auf dieser Oberfläche, der dann mit der Zeit beim Einfedern die Ringe beschädigt. Und wenn die erstmal kaputt sind ist die Federwirkung weitestgehend dahin (weil bei einer Luftfederung die Luft dann einfach entweicht und bei einer Ölfederung das Öl mit der Zeit ausläuft). Das ist so ziemlich die Hauptursache und außer einer neuen Gabel kann man da leider nix machen.
Schau aber erstmal nach, ob das vielleicht eine einstellbare Federung ist und die auf ganz hart eingestellt ist. Das kann durchaus auch sein.
Wenn nicht versuchs mit dem WD40 aber versprich dir wie gesagt nicht zu viel davon.
Schönes Wochenende
Alex
Hallo Edwin
Mit Federgabeln kenne ich mich nicht aus. Es ist auch heikel, da ohne Kenntnisse der Gabel herumzuwerkeln. da würde ich mich an den Fahrradmechaniker wenden, damit er das Öl in der Federgabel und die Federkraft kontrollieren kann und dir sagt, ob sie normal federt.
viele grüsse Martin
Kann Dir da nicht helfen, sry,
Tobias
Hallo Edwin,
natürlich kann man Federgabeln wieder instand setzen. Von Modell zu Modell jedoch unterschiedlich. In den meisten Fällen rentiert es sich jedoch nicht!
Grundsätzlich gilt: Ein Fahrrad soll wartungsarm und gewichtssparend aufgebaut sein, weshalb Federungen und Scheibenbremsen an Fahrrädern nichts verlohren haben. Ich weiss, dass hilft Dir jetzt auch nicht weiter - sorry!
Gruß
Alois
Vielen Dank.
Denke, ich werde mir eine neue Gabel kaufen denn die Antworten weisen darauf hin.
Noch mal vielen Dank für deine Mühe
Edwin
Vielen Dank.
Denke, ich werde mir eine neue Gabel kaufen denn die Antworten weisen darauf hin.
Noch mal vielen Dank für deine Mühe
Edwin.
habe leider keine Erfahrung, ich denke, mann muss sie auseinandernehmen
rolf
ölen mit Fahrradöl.
LG