Fahrradgabel in Carbongabel wechseln - wie?

Hallo!
Ich habe vor langer Zeit ein Rennrad gekauft und möchte jetzt die Fahrradgabel mit einer Carbongabel wechseln. Wie wechsel ich selber die Fahrradgabel mit einer Carbongabel? Ich habe so etwas noch nie gemacht. Danke für ihre Hilfe.

Ganz am Anfang würde ich dir dringend dazu raten, darüber nachzudenken, ob das wirklich eine gute Idee ist.
CFK-Teile sind nämlich auf der einen Seite sehr leicht, aber leider unglaublich spröde. So n bisschen wie Glas. Fühlt sich hart und stabil an und kann auch n bisschen was ab, aber ein kurzer Schlag an die falsche Stelle und alles fällt zusammen.
Eine Alugabel kann sowas wie Schlaglöcher ohne Probleme weg stecken, eine Carbongabel kann das nicht.
Und so groß ist die Gewichtsersparnis auch nicht.

Wenn du dir aber sicher bist, dass du das machen willst ist das alles recht einfach.
Du musst zunächst oben den Lenker ab machen (da ist normalerweise eine Inbusschraube dran). Oftmals drehst du die Schraube ein Stückchen raus, ohne, dass der Lenker sich löst. Dann einfach 1 mal kurz mit nem Hammer auf die Schraube hauen - da ist eine Reibschlüssige Verbindung IM Lenker, die du dadurch löst.
Dann kannst du im Normalfall den Lenker nach oben und die Gabel nach unten herausnehmen.
Das Ding, was aus der Gabel nach oben schaut und durch den Rahmen geht nennt man Schaft. Diesen gibt es in verschiedenen Längen UND Durchmessern.
Du brauchst unbedingt eine Gabel, bei der sowohl die Länge (muss nur ungefähr stimmen) als auch der Durchmesser (muss genau stimmen) passen.
Wenn du die dann hast einfach durch den Rahmen stecken, Lenker oben rein, Schraube festziehen, fertig.

Ich würde dir aber - besonders wegen der Frage nach der richtigen Länge und dem richtigen Durchmesser - dringend raten einen Fahrradladen oder jemanden mit Ahnung dazu zu ziehen. Die Durchmesser sind nämlich in ziemlich kleinen Schritten gestuft und es passt eben nur der eine Richtige. Und wenn da vorne was falsch montiert ist und dein Lenker sich auf einmal bei 50 km/h löst ist das eher suboptimal.

Und wie gesagt denk unbedingt nochmal darüber nach, ob Carbon wirklich das Material deiner Wahl ist.
Ich würde dir davon abraten, sofern du nicht Hobbyradrennfahrer bist. Auf die paar Gramm kommts auch nicht an. Der Gewichtsunterschied, den du mitbringst, wenn du beim Mittag n bissl zugelangt hast, ist da wesentlich ausschlaggebender und Alu kann einfach viel mehr ab.

Ansonsten schönen Abend noch =)

Alex

Da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Grüße,
Tobias

Weiß ich leider nicht. Viel Glück bei der Suche.

Grüße Stefan

sorry, bin Genussfahrrad-Fahrer, kein Mechaniker, bei Touren und ähnlichen Themen kann ich den ein oder anderen Tip geben, beim Schrauben gehe ich in die Werkstatt

Hallo !
Habe selber keine Carbongabel, sondern nur welche aus Stahl und Alu. Die Vorgehensweise müßte aber genauso sein:
1)Vorbau ausbauen, ggf. vorher Brems- und Schaltzüge ausspannen, Kabel trennen.
2)Rad aufhängen (Montageständer, Wandhaken, zur Not mit Seil an der Teppichklopfstange oder am Hochbett …
3)Vorderrad und ggf. Schutzbleche ausbauen
4)Steuersatzmutter lösen und abschrauben
5)obere Lagerschale abschrauben und Kugeln entnehmen
6)Gabel nach unten herausnehmen, dabei Kugeln entnehmen
7)Konus vom Gabelkopf trennen, wenn nötig äußerst vorsichtig mit Schraubendreher und LEICHTEM Hammer rundherum mit sachten Schlägen den Konus nach oben treiben, jemehr Schläge rundherum und je sachter diese sind, desto besser überleben das Konus und Gabelkopf!
8)nun alles umgekehrt mit der Carbongabel - sofern alles paßt - was eher unwahrscheinlich ist !
9)also ggf. neuen Konus oder gar neuen Steuersatz montieren - die im Rahmen sitzenden Teile (Schale unten und Konus oben) nach dem gleichen Prinzip ganzvorsichtig herausklopfen - mit entsprechend langem Schraubendreher oder passendem Spezialwerkzeug)
10)warten, bis die Carbongabel bricht :wink:
Wer allerdings nur bei „normalen“ Bedingungen Rennen fährt, erlebt das womöglich nicht.
Also Paris-Roubaix und ausgeprägte Minusgrade (Race-across-America) auslassen, sonst KNACK !
Viel Erfolg ! Und alte Gabel aufheben, sofern noch in Ordnung - könnte schneller gebraucht werden als erhofft.
Grüße,
Olav