Fahrradhelm-Riss

Vor Kurzem hatte ich einen Unfall den ich ohne meinen Helm wahrscheinlich nicht hätte überleben können. Mein Problem ist nun aber bei dem Unfall hat der Helm einen sehr großen Riss in der Hinterkopf Styroporschale abgekriegt kann ich ihn dann noch weiter benutzten also er ist dadurch nicht instabil oder gibt es eine Methode ihn zu reparieren?

Setzt unbedingt Helme auf auch wenns Scheiße aussieht! Ihr werdet ihm noch dankbar sein. So was wie mir kann jedem passieren ich bin einefach nur mit ca. 40 km/h von einer Pedale abgerutscht.

Lieber Loadrunner,

ich weiß nicht, was ein guter Fahrradhelm kostet.
Aber ich weiß eines: Wenn mein Motorradhelm (ca. 300 Euro) nach Sturz / Unfall beschädigt ist, dann kann er bestenfalls zum Angucken in der Vitrine enden, aber sicher nicht mehr zum Fahren.

Das Styropor hat genau das getan, was es sollte: Energie absorbiert, die andernfalls Dich getroffen hätte. Dabei ist es kaputt gegangen, von Reparaturversuchen rate ich dringend ab. Zum einen braucht´s für Polystyrol einen Spezialkleber und zum anderen wirst Du nie mehr die Originalfestigkeit erreichen. Das Material hat Schäden durch Stauchung und Risse davongetragen, die Du mit bloßem Auge nicht siehst, die aber beim nächsten Unfall wei eine Sollbruchstelle wirken.

Resümee: Schmeiß das Ding so weit es fliegt und lege Dir einen neuen Murmelschoner zu. Besser is´das.

Gruß
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

schmeißt das Ding am besten SOFORT in den Müll oder stell’s zur Deko in eine schöne Glasvitrine. Aber setz ihn nicht noch ein einzige Mal auf!
Investiert lieber 70 Euros…das sollte dir dein Leben wert sein!

viele liebe grüße
ingmar

nicht wegschmeissen!
hallo!

nach meinem unrühmlichen absturz (warum musste die letzte
treppenstufe auch doppelt so hoch sein?) :wink:)) hatte mein helm
mehrere risse.

aaaaaaber: gute firmen wie MET, GIRO, etc. bieten ein
umtauschprogramm an; dabei einfach den geschrotteten helm incl.
unfallbeschreibung einschicken-und man bekommt ihn gegen ein neues
modell für den halben preis ersetzt.
so können die firmen die helme verbessern-und der kunde freut sich.

helme sollten so und so alle 3 jahre ersetzt werden weil das material
einem natürlichen alterungsprozess unterliegt und nach dieser zeit
keine garantie mehr übernommen werden kann.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

helme sollten so und so alle 3 jahre ersetzt werden weil das
material
einem natürlichen alterungsprozess unterliegt und nach dieser
zeit
keine garantie mehr übernommen werden kann.

Garantie?

Für sorgenfreies Stürzen ohne Schädelbruch?

Hmmm…

Sebastian