Hallo!
Sie ist jetzt 12 Jahre alt und ca. 157 cm groß. Da sie aus ihrem :Mountain-Bike herausgewachsen ist, soll es jetzt ein größeres :sein.
Deine Tochter wird auch aus einem jetzt passenden Fahrrad bald herausgewachsen sein.
Ich dachte an ein robustes 28’’ (Touring) Rad…
Für 1,57 Körperlänge erscheint mir ein 28"-Rad zu groß. 28" bezeichnet die Größe der Laufräder, aber dazu gehört eben auch ein entsprechend großer Rahmen, der entscheidend für die Wahl sein sollte. Ein 26"-Rad ist mindestens ebenso robust und wird vermutlich (vor dem Kauf ausprobieren!) angepasster sein.
Wie geht man da am besten vor, wenn das Portemonaie nicht für ein 500 :€ - Rad reicht?
Ob das Geld reicht oder nicht, stellt sich die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, so viel Geld auszugeben, weil Dein Sprößling mitten im Wachstum ist. Das Fahrrad muss Deiner Tochter gefallen, es muss zuverlässig, zweckmäßig ausgestattet und verkehrssicher sein.
Wer viel fährt (mehrere 1000 km pro Jahr), hat auch mit einem 2.000€-Rad noch keinen Luxus. Wer nur am Wochenende ein paar 100 m zum Bäcker fährt, kann ein Fahrrad für 150 € aus dem Baumarkt nehmen. Daran wird Deine Tochter aber wenig Freude haben.
Für den täglichen Schulweg sorgen weitgehend pannensichere Reifen (Schwalbe Marathon o. ä.) für Zuverlässigkeit. Ein Nabendynamo, Rücklicht und Scheinwerfer mit Standlicht sorgen für Sicherheit in der dunklen Jahreszeit, bei Dreckwetter und Schnee. Die Art der Gangschaltung hängt von der Region ab. Im Flachland reicht eine robuste und wartungsfreie Nabenschaltung mit Rücktrittbremse (in überwiegend hügeliger Gegend mit langen Gefällestrecken taugt eine Rücktrittbremse aber wenig, weil sie zu heiß und damit unzuverlässig wird und die Nabenschaltung ruiniert). Für standsicheres Abstellen und bequemes Beladen des Fahrrads sorgt ein Zweibeinständer. Den wird Deine Tochter womöglich „uncool“ finden. Na gut, dann muss es eben der übliche Seitenständer sein. Beim Fahrradhelm solltest Du Dich aber nicht nachgiebig zeigen, obwohl Deine Tochter das Ding bestimmt total bescheuert findet.
Mit der beschriebenen Ausstattung wird bei einem neuen Fahrrad das Budget gesprengt. Die Alternative ist ein gebrauchtes Fahrrad passender Rahmengröße, das Du beim Fahrradhändler kaufst und mit den aufgeführten Sachen nachrüsten lässt. Gebrauchträder gibts für 100 €. Samt Umrüstungen für Sicherheit und Zuverlässigkeit landest Du bei 250 bis 300 €.
Gruß
Wolfgang