Hi
Cityflyer hatte im Gegensatz zu ähnlichen Rädern, keine
Scheibenbremse, sondern ne herkömmliche.
welche der ~15 Sorten herkömmlicher Bremsen?
Keine optional
einstellbare gefederte Vordergabel (On/Off) und wie wir schon
erfahren hatten, isses ne 8Gang-Nabenschaltung, ok.
Nabenschaltung ist eigentlich ok, aber was mich daran abschreckt ist das die Schaltung nicht zugänglich ist und bei defekt ein Problem da ist das ich nicht unterwegs mit ner zange und nem Imbusschlüssel beheben kann.
Der Verkäufer meinte, dass man eher eine normale Schaltung
bräuchte, wenn man denn wirklich schnell unterwegs sein möchte
(Thema: Eingeschränkte Beschleunigung wegen fehlender
Feinjustierung beim Thema Schalten).
keine Ahnung, da mir Nabenschaltungen aus obengenanntem Grund nicht ins Hauskommen.
Als ich den Verkäufer, der jung, dennoch was vom Fach zu
verstehen schien, auf die fehlende Federung ansprach, meinte
er, dass die schmalen „Balloon“-Reifen genug Knautschzone
hätte, um ähnliche Leistung zu erbringen wie eine Federung.
Sorry, ich federe nicht mit dem Reifen… ich rolle auf ihm, und das möglichst hart. Plattreifenfahrer… bäh
Es ist Carbon (?), und super leicht. Was mich freute. Damit
lässt sich über so manchen Bordstein kommen. 
gibts denn bei dir mehr Bordsteine als Pisten? Aber ich sehe für die Unterschiede beim Hochreissen des Rades zumindest auch die Sitzposition. je weiter vorn der Sattel, desto schwerer, je weiter nach hinten verlagert desto leichter. Frage ist wie weit nach hinten kann man gehen um duie Kraft vernünftig aufs Pedal zu bekommen, und was passiert mit der Oberkörperhaltung (länge Oberrohr…)
Das Rad kostet 665 Euro, soweit ich das in Erinnerung hatte
(ähnliches Bike mit Scheibenbremse 1050 Euro, mit
Hydr.Scheib.Bremse 1250).
hydr. Scheibenbremsen sind ja ok (wenn die Laufräder geeignet sind), hyd. Felgenbremsen würde ich bevorzugen.
Iss ja mal interessant zu sehen was Fahrräder so kosten können
(mein Vater meint sie seien überteuert, da man dafür ja nen
gebr. Wagen kaufen kann, mit mehr Features als ein Fahrrad
hat).^^
^^seltsam. vernünftige Quali kostet eben. Meine Vordergabel kostete mehr als die hälfte deines zuk komplettrades
. aber ich wollte DIE, nachdem mir bei drei vorgängergabeln immer was fehlte. Autos sind zu billig, nicht gute Räder zu teuer…
Desweiteren sah ich in div. anderen Läden ähnliche Bikes (700
Euro), die jedoch Scheibenbremsen hatten,
Hyd oder Zug? Zug kannste getrost vergessen, jede V-Brake bremst besser als ne Zug-Scheibenbremse.
volle Gangschaltung
(am Bremshebel montiert, praktisch) usw. (nur schienen die mir
etwas schwerer zu sein - Bordsteinproblem).
bist du denn ausgiebig gefahren? Hast du auf die Rahmengeometrie geachtet? Nicht nur Rahmenhöhe sondern Oberrohrlänge > Haltung eher Aufrecht oder geneigt je nach…
So, sorry für mein langes Gerede.
Was meint ihr, … bin ich mit dem Stevens-Bike gut beraten,
„obwohl“ es keine Scheibenbremsen hat, „nur“ eine
Nabenschaltung hat, „ohne“ justierbare Vordergabelfederung
daherkommt (fahre auch ab und an durch Wälder und durch
Gelände)?
eine Blockierbare Federgabel will ich haben wenn ich hauptsächlich Asphalt fahre und das Geschwabbel nicht will. Was meionst du was das schaukelt wenn du denn Hintern hochnimmst im Wiegetritt…
Nabenschaltung an sich kann ich nicht beurteilen ausser dass sie mir unpraktisch erscheint aus og Gründen. Scheibenbremsen kannst du getrost vergessen, V-Brakes reichen völlig, hyd. Felgenbremsen finde ich pers. besser als Scheibenbremsen, da Scheibenbremsen sehr hohe Belastung für die Speichung darstellen. Hab mal ne Zeitlupenaufnahme der Laufräder bei ner Vollbremsung mit Scheibenbremse gesehen…
Ich denke ich komme meinem Traumrad mit jedem Tag ein
Stückchen näher.