Fahrradkauf

Ich meine gelesen zu haben dass Ballonreifen wie der Big Apple
niedrigeren Rollwiderstand hätten als normalreifen.

Hab’ mich gerade im Internet über den „Big Apple“ schlau gemacht und widerrufe hiermit meine vorige Aussage. Mir fällt in diesem Zusammenhang ein, dass ich die 1" mit ca. 6-7 bar fuhr, während der 2" mit ca. 4 bar das Auslangen finden musste. Werde den 2"-Reifen 'mal mit 6 bar testen…

Habe mal kurz gegooglt, sind in Köln und bieten auch Stevens
an.
Bremse ist eine V-brake Alivio, für die Stadt absolut
ausreichend. Die 8 Gang Nabenschaltung für die Stadt ebenso.
Hat den Vorteil dass Du nicht andauernd Schaltung einstellen
und putzen musst.

Gruss Gerald

Für den Anfänger hört sich sowas wie eine „8 Gang Schaltung“ etwas mickrig an :smile: Was für eine Beschleunigung/Endgeschwindigkeit haben denn Räder mit 8Gang Nabenschaltung im Vergleich zu normaler „komplexeren“ Schaltungen.

Danke aber nochmal an alle die mir hier weiterhelfen :smile:

Für den Anfänger hört sich sowas wie eine „8 Gang Schaltung“
etwas mickrig an :smile: Was für eine
Beschleunigung/Endgeschwindigkeit haben denn Räder mit 8Gang
Nabenschaltung im Vergleich zu normaler „komplexeren“
Schaltungen.

Hallo.

Wie immer kommt es natürlich darauf an mit was Du es vergleichst, Rennrad, Trekking oder Mountainbike.
Aber für den von Dir beschriebenen Zweck, Stadtverkehr, reicht es auf jeden Fall dicke. Im Vergleich zu Kettenschaltungen sind die Gänge nur etwas gröber gestaffelt. Aber auch bei einer 30 Gang Rennradschaltung sind nur höchstens 20 Gänge ohne Überschneidung mit anderen Gangkombinationen nutzbar.
Geschwindigkeiten sind immer auch abhängig von den gewählten Komponenten bis zum Reifenaußendurchmesser, auf ca. 40 km/h solltest Du aber immer kommen können. Wie steil Du den Berg hinauf kommst hängt dann schon mehr von Dir ab.
Gruß gerald

Danke aber nochmal an alle die mir hier weiterhelfen :smile:

War heute in dem „Stevens“ Fahrradladen und habe mir das „Cityflyer“-Bike angesehen (wollte es ausprobieren, doch die hatten nur ne kleine Version da, soll Anfang nächsten Monats benachrichtigt werden, wenn 2008er modelle in größerer Form erhältlich sind).

Cityflyer hatte im Gegensatz zu ähnlichen Rädern, keine Scheibenbremse, sondern ne herkömmliche. Keine optional einstellbare gefederte Vordergabel (On/Off) und wie wir schon erfahren hatten, isses ne 8Gang-Nabenschaltung, ok.
Der Verkäufer meinte, dass man eher eine normale Schaltung bräuchte, wenn man denn wirklich schnell unterwegs sein möchte (Thema: Eingeschränkte Beschleunigung wegen fehlender Feinjustierung beim Thema Schalten).
Als ich den Verkäufer, der jung, dennoch was vom Fach zu verstehen schien, auf die fehlende Federung ansprach, meinte er, dass die schmalen „Balloon“-Reifen genug Knautschzone hätte, um ähnliche Leistung zu erbringen wie eine Federung.
Es ist Carbon (?), und super leicht. Was mich freute. Damit lässt sich über so manchen Bordstein kommen. :smile:
Das Rad kostet 665 Euro, soweit ich das in Erinnerung hatte (ähnliches Bike mit Scheibenbremse 1050 Euro, mit Hydr.Scheib.Bremse 1250).

Iss ja mal interessant zu sehen was Fahrräder so kosten können (mein Vater meint sie seien überteuert, da man dafür ja nen gebr. Wagen kaufen kann, mit mehr Features als ein Fahrrad hat).^^

Desweiteren sah ich in div. anderen Läden ähnliche Bikes (700 Euro), die jedoch Scheibenbremsen hatten, volle Gangschaltung (am Bremshebel montiert, praktisch) usw. (nur schienen die mir etwas schwerer zu sein - Bordsteinproblem).

So, sorry für mein langes Gerede.
Was meint ihr, … bin ich mit dem Stevens-Bike gut beraten, „obwohl“ es keine Scheibenbremsen hat, „nur“ eine Nabenschaltung hat, „ohne“ justierbare Vordergabelfederung daherkommt (fahre auch ab und an durch Wälder und durch Gelände)?

Ich denke ich komme meinem Traumrad mit jedem Tag ein Stückchen näher.
Danke. :smile:

Hinzufügen wollte ich jetzt noch, da ich mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen wollte, dass ich mit dem Gedanken spiele mir den Road Flyer zu holen, statt dem City Flyer.
Das sollte dann auch alles dran sein, und stimmen.
Aber sagt erstmal was zum City Flyer, dann zu meiner Überlegung des Road Flyers (der ja von div. zeitschriften gelobt wird).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Cityflyer hatte im Gegensatz zu ähnlichen Rädern, keine
Scheibenbremse, sondern ne herkömmliche.

welche der ~15 Sorten herkömmlicher Bremsen?

Keine optional
einstellbare gefederte Vordergabel (On/Off) und wie wir schon
erfahren hatten, isses ne 8Gang-Nabenschaltung, ok.

Nabenschaltung ist eigentlich ok, aber was mich daran abschreckt ist das die Schaltung nicht zugänglich ist und bei defekt ein Problem da ist das ich nicht unterwegs mit ner zange und nem Imbusschlüssel beheben kann.

Der Verkäufer meinte, dass man eher eine normale Schaltung
bräuchte, wenn man denn wirklich schnell unterwegs sein möchte
(Thema: Eingeschränkte Beschleunigung wegen fehlender
Feinjustierung beim Thema Schalten).

keine Ahnung, da mir Nabenschaltungen aus obengenanntem Grund nicht ins Hauskommen.

Als ich den Verkäufer, der jung, dennoch was vom Fach zu
verstehen schien, auf die fehlende Federung ansprach, meinte
er, dass die schmalen „Balloon“-Reifen genug Knautschzone
hätte, um ähnliche Leistung zu erbringen wie eine Federung.

Sorry, ich federe nicht mit dem Reifen… ich rolle auf ihm, und das möglichst hart. Plattreifenfahrer… bäh

Es ist Carbon (?), und super leicht. Was mich freute. Damit
lässt sich über so manchen Bordstein kommen. :smile:

gibts denn bei dir mehr Bordsteine als Pisten? Aber ich sehe für die Unterschiede beim Hochreissen des Rades zumindest auch die Sitzposition. je weiter vorn der Sattel, desto schwerer, je weiter nach hinten verlagert desto leichter. Frage ist wie weit nach hinten kann man gehen um duie Kraft vernünftig aufs Pedal zu bekommen, und was passiert mit der Oberkörperhaltung (länge Oberrohr…)

Das Rad kostet 665 Euro, soweit ich das in Erinnerung hatte
(ähnliches Bike mit Scheibenbremse 1050 Euro, mit
Hydr.Scheib.Bremse 1250).

hydr. Scheibenbremsen sind ja ok (wenn die Laufräder geeignet sind), hyd. Felgenbremsen würde ich bevorzugen.

Iss ja mal interessant zu sehen was Fahrräder so kosten können
(mein Vater meint sie seien überteuert, da man dafür ja nen
gebr. Wagen kaufen kann, mit mehr Features als ein Fahrrad
hat).^^

^^seltsam. vernünftige Quali kostet eben. Meine Vordergabel kostete mehr als die hälfte deines zuk komplettrades :wink:. aber ich wollte DIE, nachdem mir bei drei vorgängergabeln immer was fehlte. Autos sind zu billig, nicht gute Räder zu teuer…

Desweiteren sah ich in div. anderen Läden ähnliche Bikes (700
Euro), die jedoch Scheibenbremsen hatten,

Hyd oder Zug? Zug kannste getrost vergessen, jede V-Brake bremst besser als ne Zug-Scheibenbremse.

volle Gangschaltung
(am Bremshebel montiert, praktisch) usw. (nur schienen die mir
etwas schwerer zu sein - Bordsteinproblem).

bist du denn ausgiebig gefahren? Hast du auf die Rahmengeometrie geachtet? Nicht nur Rahmenhöhe sondern Oberrohrlänge > Haltung eher Aufrecht oder geneigt je nach…

So, sorry für mein langes Gerede.
Was meint ihr, … bin ich mit dem Stevens-Bike gut beraten,
„obwohl“ es keine Scheibenbremsen hat, „nur“ eine
Nabenschaltung hat, „ohne“ justierbare Vordergabelfederung
daherkommt (fahre auch ab und an durch Wälder und durch
Gelände)?

eine Blockierbare Federgabel will ich haben wenn ich hauptsächlich Asphalt fahre und das Geschwabbel nicht will. Was meionst du was das schaukelt wenn du denn Hintern hochnimmst im Wiegetritt…
Nabenschaltung an sich kann ich nicht beurteilen ausser dass sie mir unpraktisch erscheint aus og Gründen. Scheibenbremsen kannst du getrost vergessen, V-Brakes reichen völlig, hyd. Felgenbremsen finde ich pers. besser als Scheibenbremsen, da Scheibenbremsen sehr hohe Belastung für die Speichung darstellen. Hab mal ne Zeitlupenaufnahme der Laufräder bei ner Vollbremsung mit Scheibenbremse gesehen…

Ich denke ich komme meinem Traumrad mit jedem Tag ein
Stückchen näher.

I vote Road Flyer
trotz der Scheibenbremse.

Road Flyer / City flyer
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?compare=1&…

Hallo Christian,

Iss ja mal interessant zu sehen was Fahrräder so kosten können
(mein Vater meint sie seien überteuert, da man dafür ja nen
gebr. Wagen kaufen kann, mit mehr Features als ein Fahrrad
hat).^^

hat Dein Vater auch so einen gewichtsoptimierten Wagen, wie das bei den teuren Fahrrädern üblich ist? Und die Feinmechanik in Bremsen und dergleichen ist auch so diffizil?

Glaube ich nicht, weil man ja beim Auto eher mal klotzen kann, es kostet ja nicht die Kraft des Fahrers…

Gruß, Karin

http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=123…

Ok, hab jetz viele Informationen bekommen, wofür ich Euch danke. Scheibenbremsen an sich sind nicht gut, eher V-Brakes (normale Felgenbremsen?) oder hydr. Scheibenbremsen (die der Road Flyer ja besitzt), nur die (mit einen normalen Schaltung kombinierte) Nabenschaltung stößt negativ auf beim Road Flyer.

Was würdet ihr mir raten, welches Rad soll ich mir anschaffen (aus Eurer Erfahrung, bzw. für meine Verhältnisse/Anforderungen - Stadt, Speed, Beschleunigung, Komfort), um es vielleicht etwas modifizieren zu lassen.

City Flyer, Road Flyer, X-6
_____________________________________________________________
Hier ein kleiner Auszug aus einem anderen Forum zum thema Road Flyer:

Soweit ich das weiß ist die Alfine Schaltung am Road-Flyer nichts anderes wie die Nexus 8-Gang Nabe mit zusätzlichem 2 Kettenblatt vorne. Also eine Kombi aus Naben und Kettenschaltung.
Ich fahre an meinem Stadtrad die „normale“ Nexus mit 8 Gängen. Für die Stadt finde ich das vollkommen ausreichend. Sicherlich muss man kleine Abstriche in der Schaltgeschwindigkeit machen. Unter Last lassen sich die Gänge nicht einlegen, man muss also immer ein wenig Druck von der Kette nehmen. Ist aber reine Gewöhnungssache. Dafür hast du natürlich den Vorteil, wenn du an der Ampel stehst, zum Anfahren einen kleinen Gang im Stand einzulegen zu können- im Gegensatz zur Kettenschaltung.

Die Abstufungen der einzelnen Gänge sind natürlich auch nicht so fein, wie bei einer Kettenschaltung, gerade zwischen dem 5. und 6. Gang könnte die Schaltung noch einen Gang gebrauchen.
Hier gibt es natürlich noch die Möglichkeit die Konkurenzschaltung con SCRAM zu nehmen- die hat einen Gang mehr und ist dadurch auch ein wenig besser abgestuft.
Eine Rundumsorglosnabe wäre natürlich die Rohloff, die kostet allerdings schon ohne Rad drumrum einen Tausender.

Die Kombi Zwischen Ketten und Nabenschaltung wie beim Roadflyer finde ich persönlich nicht so gut, da sie die Vorteile der Nabenschaltung wieder zunichte macht. Soll heißen: Durch die unterschiedlichen Kettenlinien wird die Kette auch wieder seitlich belastet und ist dadurch wieder einem höheren Verschleiß ausgesetzt. Ausserdem braucht es einen Umwerfer und einen Kettenspanner: Auch alles Teile die schnell verdrecken, verschleißen usw."
______________________________________________________________

Was meint ihr dazu? Ist eine Kombination aus Naben und Kette sinnvoll, bzw. nicht eher störend?

Kurz:

wir haben zwei Stevens-Bikes in der Familie und sind damit höchst zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach fast unschlagbar.

Lg. Peter

Hi

Ok, hab jetz viele Informationen bekommen, wofür ich Euch
danke. Scheibenbremsen an sich sind nicht gut,

neinneinein! Scheibenbremsen sind schon gut, nur aber welche mit Baudenzug sind SCHEISSE. Hydraulische sind schon gur. eher zu gut, da sie spezielle Laufräder benötigen, da beim Bremsen die Kräfte auf die Nabe wirken…

Öeher V-Brakes
(normale Felgenbremsen?) oder hydr. Scheibenbremsen (die der
Road Flyer ja besitzt), nur die (mit einen normalen Schaltung
kombinierte) Nabenschaltung stößt negativ auf beim Road Flyer.

ja genau, ich würde hyd. felgenbremsen Scheibenbremsen vorziehen, gute V-Brakes sind für Otto Hausgebrauch völlig in Ordnung.

mir würde Road Flyer mit anderen Bremsen am besten gefallen :smile:

Ali N.

Schön schön, ich merke, dass der Road Flyer an sich ganz ok ist (manche bemängeln die kombination aus naben und kettenbremsung), nur mit hydr. felgenbremsen besser wär. Jetzt muss ich noch rausfinden ob, und wie teuer so eine Umrüstung wäre, falls der Verkäufer nichts vor den Mühen eines Umbaus hat^^ Vielleicht reicht eine hydr. Scheibenbremse ja auch.

(Hydr.) Scheibenbremsen (die auf die Naben eindreschen) = Höherer Verschleiß = öftere Pannen, Problemchen, Besuche bei Inspektionen, Investitionen?

Bin heute groß unterwegs und statte div. Händlern nochmal gezielt nach Stevens einen Besuch ab. Weiss jemand, ob die MArke Stevens oft vertreten wird in Läden, hab bisher nich so drauf geachtet, mir scheint aber, dass Stevens etwas „ausgefalleneres“ ist, was es nicht in jedem kleinen/großen Laden gibt.

Hallo.
Irgendwie komisch dass Stevens als größter deutscher Fahrradhersteller, ca. 100.000 Stk, immer noch so unbekannt ist. Könnte daran liegen dass die nicht viel Geld in Werbung investieren sondern lieber gute, günstige Räder anbieten. Außerdem achten sie auch drauf vernünftige Fachhändler zu haben und keine Verramschläden.
Gruß Gerald (der seit 10 Jahren beste Erfahrungen mit denen hat).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ballonreifen, Fakten, Link
Hi nochmal!

Sorry, ich federe nicht mit dem Reifen… ich rolle auf ihm,
und das möglichst hart. Plattreifenfahrer… bäh

Da hab ich einen link gefunden, der auch das Thema Rollwiderstand behandelt:
http://www.berensundreus.de/fahrradreifen-big-apple…

Nur, um die Diskussion zu vervollständigen.
Das hat nix mit Plattreifenfahren zu tun.

Grüße
kernig

Das liegt sicherlich nicht dran, dass die unbekannt sind, nur habe ich mich bisher ehrlich gesagt nie mit dem Thema „marken-fahrrad“ auseinandergesetzt.
Ich war heute in einem weiteren Farradladen, und bekam gesagt, dass die mir genau das gleiche Rad selber zusammenbauen würden, wie z.b. den Road flyer, nur zu einem günstigeren Preis. Er meinte, dass stevens zwar unbestritten sehr gute Räder bringt, sie jedoch 200-300 euro für den namen an sich verlangen.
Also, das mag zwar gewissermaßen stimmen, doch denke ich , dass stevens, als ne firma die sich dem fahrrad verschrieben hat, eine bessere anpassung und harmonie zwischen allen teilen schafft, was nicht immer einfach ist. Ist bei den Stevens bikes alles mehr im Einklang mit den Komponenten?

Ist nur mein subjektiver, laienhafter Eindruck.
Was meint ihr? Wäre ich unter Umständen besser beraten, mir ein ähnliches Rad zusammenbauen zu lassen (z.b. statt hyr. bremsen normale v-breaks dranmachen, was im regen nicht quietscht und dabei eine ersparnis von 100-200 euro bedeutet…)

Mein Vater drängt mich eher zu billigeren Rädern, doch ich will auch qualität…ist das ein guter kompromiß, sich was zusammenbauen zu lassen, um am ende das (nahezu) gleiche bike zu haben?

Das liegt sicherlich nicht dran, dass die unbekannt sind, nur
habe ich mich bisher ehrlich gesagt nie mit dem Thema
„marken-fahrrad“ auseinandergesetzt.
Ich war heute in einem weiteren Farradladen, und bekam gesagt,
dass die mir genau das gleiche Rad selber zusammenbauen
würden, wie z.b. den Road flyer, nur zu einem günstigeren
Preis. Er meinte, dass stevens zwar unbestritten sehr gute
Räder bringt, sie jedoch 200-300 euro für den namen an sich
verlangen.

Hallo.
Irgendwie verstehe ich solche Aussagen immer nicht. Da ist auf der einen Seite ein Markenhersteller, der sich mit nichts anderem beschäftigt als gute Räder zusammenzustellen und zu bauen. Der von den Stückzahlen an Komponenten die er bei seinen Lieferanten im Jahr einkauft sicher bessere Preise bekommt wie ein kleiner Einzelhändler und trotzdem behauptet dieser, er könne um ein Viertel weniger, ein gleich gutes Rad liefern. Glaubst Du das wirklich?
Ich weiß natürlich wie das geht. Ein Beispiel. Ein Stevensrahmen ist meist mehrfach konifiziert, hat eine gute Lackqualität und ist wärmeausgelagert. Kostet einzeln gekauft mindestens 300 Euro. Klar kann ich Dir auch einen 79 Euro Rahmen besorgen und Dir daraus ein Rad mit ähnlichen Komponenten bauen und es ist dann billiger. Aber in dem Moment bin ich der Hersteller und haftbar für alles, wenn wirklich was passiert was glaubst Du wie schnell so ein Laden bankrott ist, wenn er Dir z.B. 20.000 Euro Schmerzensgeld für gebrochene Knochen zahlen muss.
Wer hat Dir übrigens gesagt dass hydraulische Bremsen immer quietschen und Felgenbremsen nicht? Eine gut eingestellte Diskbremse, mit den richtigen Belägen ist genauso ruhig wie eine Felgenbremse.
Gruß Gerald

Also, das mag zwar gewissermaßen stimmen, doch denke ich ,
dass stevens, als ne firma die sich dem fahrrad verschrieben
hat, eine bessere anpassung und harmonie zwischen allen teilen
schafft, was nicht immer einfach ist. Ist bei den Stevens
bikes alles mehr im Einklang mit den Komponenten?

Ist nur mein subjektiver, laienhafter Eindruck.
Was meint ihr? Wäre ich unter Umständen besser beraten, mir
ein ähnliches Rad zusammenbauen zu lassen (z.b. statt hyr.
bremsen normale v-breaks dranmachen, was im regen nicht
quietscht und dabei eine ersparnis von 100-200 euro
bedeutet…)

Mein Vater drängt mich eher zu billigeren Rädern, doch ich
will auch qualität…ist das ein guter kompromiß, sich was
zusammenbauen zu lassen, um am ende das (nahezu) gleiche bike
zu haben?

Richtige Beläge können also hydr. Scheibenbremsen auch im Regenwetter so leise machen wie Felgenbremsen…was sind z.b. richtige Beläge, bzw. sind die bei dem road flyer von stevens zb. „richtig“ eingestellt? :smile:

Naja, und insgesamt kann ich mir schon denken, dass all die Test-Artikel über Stevenbikes nicht zum Spaß solche Räder mit Super auszeichnen, weil sie von stevens bestochen wurden :wink:

Eine Sache lässt mich immernoch zweifeln:
Brauche ich hydr. Scheibenbremsen, da sie 200 Euro teuer sein sollen, im Vergleich mit Felgenbremsen. Oder irr ich mich da?
Also könnte man doch das RoadFlyer mit (guten) Felgenbremsen ausstatten lassen, und dann den Preis etwas drücken (hab mir zu Weihnachten nen 42" LCD geleistet, im Moment kaum Geld mehr da) :wink:

Mir fiel ein, dass der Hersteller noch zum Schluß meinte, dass Stevens bikes, allein wegen dem Schriftzug am Rad bald ein Fall für nen Diebstahl sein könnte/würde.

Was fällt euch zu den oben genannten Punkten zu sagen ein.

Richtige Beläge können also hydr. Scheibenbremsen auch im
Regenwetter so leise machen wie Felgenbremsen…was sind z.b.
richtige Beläge, bzw. sind die bei dem road flyer von stevens
zb. „richtig“ eingestellt? :smile:

Naja, und insgesamt kann ich mir schon denken, dass all die
Test-Artikel über Stevenbikes nicht zum Spaß solche Räder mit
Super auszeichnen, weil sie von stevens bestochen wurden :wink:

Eine Sache lässt mich immernoch zweifeln:
Brauche ich hydr. Scheibenbremsen, da sie 200 Euro teuer sein
sollen, im Vergleich mit Felgenbremsen. Oder irr ich mich da?
Also könnte man doch das RoadFlyer mit (guten) Felgenbremsen
ausstatten lassen, und dann den Preis etwas drücken (hab mir
zu Weihnachten nen 42" LCD geleistet, im Moment kaum Geld mehr
da) :wink:

Hallo, warum muss es denn das Roadflyer sein. Nimm doch einfach das

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=364…

city flyer. Hat die gleichen Räder. Ausstattung ist etwas günstiger aber auch der Preis und für die Stadt absolut ausreichend und einen größeren Ausflug macht es natürlich auch mit.
Jetzt klinkt ich mich mal aus der Beratung aus, die Kollegen sollen auch noch was zu tun haben.
Viel Spaß mit Deinem neuen Rad, welches es auch immer wird.
Gruß Gerald

Mir fiel ein, dass der Hersteller noch zum Schluß meinte, dass
Stevens bikes, allein wegen dem Schriftzug am Rad bald ein
Fall für nen Diebstahl sein könnte/würde.

Was fällt euch zu den oben genannten Punkten zu sagen ein.

Hi
an meinem Rad werden semtliche Marken und Modellaufkleber entfernt… das hilft aber auch nur gegen Anfänger, ein Profi erkennt was Gutes auch ohne mit der Nase drauf geditscht zu werden…
Ali N.