Fahrradkauf allgemeines

Hallo,

Durch einen glücklichen Zufall kann ich mein altes Rad (4 Jahre, NP ca. 400-500€) bald verkaufen und so über eine Neuanschaffung nachdenken. Ich möchte mir diesmal was ‚ordentliches‘ leisten, ein Rad, was mich mindestens die nächste Dekade begleitet. Da fallen mir natürlich jetzt erstmal ne ganze Menge Fragen ein…

Was sollte man ausgeben für ein Fahrrad? Ich fahre schon relativ häufig mit dem Rad, habe für dieses Jahr ca. 2500km auf dem Tacho stehen. Ich mache kleine Radtouren (plane auch größere) und fahre gern Strecken mit dem Rad anstelle mit dem Auto oder Zug. Ich schwimme keineswegs in Geld, aber ich kann bestimmte Summen hoffentlich zusammensparen :smile:

Von der Optik (die für mich schon sehr entscheidend ist) stehe ich total auf schnörkellose Mountainbikes. Ist so ein Fahrradtyp in meiner Lage überhaupt empfehlenswert? Kann man vielleicht einfach anstelle dicker Reifen dünnere nehmen und einen Gepäckträger draufbauen und schon hat man ein allround Touren-Mountainbike? Oder würdet ihr mir etwas anderes empfehlen?

Gibt es bestimmte Dinge, auf die man beim Fahrradkauf achten sollte? Also zB die Firma der Bremsen oder irgendwelche Dinge?
Fallen euch vllt sogar einige Firmen ein, die allgemein gute Räder herstellen und nach denen ich mich mal umsehen sollte?

Hoffe auf Hilfe und Beratung :smile:
LG, Julia

Hallo Julia,

zu Fahrradkauf allgemein ist wohl diese Seite interessant:

http://www.fahrradpage.de/

und für diese Frage:

Fallen euch vllt sogar einige Firmen ein, die allgemein gute
Räder herstellen und nach denen ich mich mal umsehen sollte?

http://www.patria.net/

und

http://www.utopia-velo.de/

Viele Grüße, Karin

Hallo,

Durch einen glücklichen Zufall kann ich mein altes Rad (4
Jahre, NP ca. 400-500€) bald verkaufen und so über eine
Neuanschaffung nachdenken. Ich möchte mir diesmal was
‚ordentliches‘ leisten, ein Rad, was mich mindestens die
nächste Dekade begleitet. Da fallen mir natürlich jetzt
erstmal ne ganze Menge Fragen ein…

Was sollte man ausgeben für ein Fahrrad? Ich fahre schon
relativ häufig mit dem Rad, habe für dieses Jahr ca. 2500km
auf dem Tacho stehen. Ich mache kleine Radtouren (plane auch
größere) und fahre gern Strecken mit dem Rad anstelle mit dem
Auto oder Zug. Ich schwimme keineswegs in Geld, aber ich kann
bestimmte Summen hoffentlich zusammensparen :smile:

Bei der Kilometerleistung empfehle ich immer mindestens eine komplette Shimano Deore Ausstattung. Hat den Vorteil ist schon mit der aktuellen 9fach Ausstattung. Verschleißteile kannst Du also problemlos auch aus höherwertigen Gruppen wählen (Deore LX oder sogar XT).

Von der Optik (die für mich schon sehr entscheidend ist) stehe
ich total auf schnörkellose Mountainbikes. Ist so ein
Fahrradtyp in meiner Lage überhaupt empfehlenswert?

Warum nicht. Stabiler als ein Crossrad oder Trekking.
Zeitloses Design ist doch das Beste. Nix schlimmer als wenn ich nach 3 Jahren mit verbundenen Augen ans Rad laufen muss weil ich es nicht mehr sehen mag.

Kann man

vielleicht einfach anstelle dicker Reifen dünnere nehmen

Klar, ,macht ein guter Händler sogar kostenlos gleich beim Kauf die Bereifung Deiner Wahl.

und

einen Gepäckträger draufbauen und schon hat man ein allround
Touren-Mountainbike?

Genau das. Du hast die Stabilität vom MTB und mit entsprechenden Reifen läuft es auch nicht schlechter als ein 28" Cross/Trekking. Gepäckträger und ev. Schutzbleche. Beim Kauf klären ob die entsprechenden Befestigungsbohrungen vorhanden sind.

Oder würdet ihr mir etwas anderes

empfehlen?

Gibt es bestimmte Dinge, auf die man beim Fahrradkauf achten
sollte? Also zB die Firma der Bremsen oder irgendwelche Dinge?

Es gibt Firmen die bauen „reine“ Gruppen an Ihre Räder. Also nicht spektakulär hinten ein XT Schaltwerk und die 20 Euro die das mehr kostet werden mit einer billigeren Kurbelgarnitur wieder reingespart. Also möglichst alles Shimano. Wenn es geht alles aus einer Gruppe. Maximal eine rauf oder runter.

Fallen euch vllt sogar einige Firmen ein, die allgemein gute
Räder herstellen und nach denen ich mich mal umsehen sollte?

Ich finde STEVENS aus Hamburg ganz gut. Die sind seit Jahren immer Testsieger wenn Sie in Tests auftauchen, höchstens mal 2ter oder 3ter. Bauen keine Mogelpackungen und sehen edel aus.

www.stevensbikes.de

Gruß Gerald

Hoffe auf Hilfe und Beratung :smile:
LG, Julia

Hallo Gerald,

ich schätze ja Deine Beiträge, sie sind auch nahezu immer sehr korrekt, aber hier:

Also möglichst alles Shimano. Wenn es geht
alles aus einer Gruppe. Maximal eine rauf oder runter.

ist Dir doch eine kleine Ungenauigkeit unterlaufen: TY_irgendwas_ ist auch Shimano, hat aber an einem Vielfahrer-Rad nichts verloren.

Gruß, Karin

Hallo,

ich schätze ja Deine Beiträge,

Ich eure ja auch …

Also möglichst alles Shimano. Wenn es geht
alles aus einer Gruppe. Maximal eine rauf oder runter.

TY_irgendwas_ ist auch Shimano, hat aber an einem
Vielfahrer-Rad nichts verloren.

Deshalb empfahl er ja auch Deore oder XT, die Ergänzungen „Maximal eine rauf oder runter.“

Sebastian,
mit Sachs Quarz hochzufrieden

1 Like

Hallo Julia,

folgende Fragen solltest Du erst mal beantworten:

Wo fährst Du am meisten? Straße, Waldwege, Singletrails, in der Ebene oder mehr Berge?

Was darf das Rad kosten bzw. willst Du ausgeben?

Btw: Gepäckträger am Mountainbike sieht sch…lecht aus und geht gar nicht!

Gruß

Friedrich

Hallo Julia,

auch wenn die Optik für Dich sehr wichtig ist, wichtiger sollte es sein, gut mit dem Rad vorran zu kommen, ohne sich den Hintern aufzurubbeln und auch die Dinge transportieren zu können, die man transportieren möchte.
Daher solltest Du Deinen geneigten Blick mal auf die Räder von Batavus werfen http://www.batavus.de/
Das geht zwar eher in Richtung ‚Kreuzsolide‘ aber die Dinger sind ihren Preis wert. Ich hab selber seit knapp zehn Jahren eines und rund 30.000 km damit gefahren und kenne nur lobende Worte.

Als Reifen empfehle ich dazu einen Marathon Plus von Schwalbe, dann hast Du mit Platten auch nichts mehr am Kopp.

Gandalf

Mal was zu Shimano
Hallo.
Ist ja schön dass ich mich nicht mal selbst verteidigen musste. Danke dafür.
Zu Shimano. Mir ist klar dass es zwischenzeitlich einiges gibt dass von der Qualität an Shimano rankommt oder vielleicht sogar besser ist. Für jemand der aber nicht so der Technikfreak ist dass er genau die Unterschiede kennt ist es aber immer noch am Besten den Hersteller zu kaufen, der die längste Erfahrung und die größte Entwicklungsabteilung hat. Das ist eben der Marktführer. Shimano.
Wenn was gut ist kaufen die sich früher oder später eh ins Patent ein. Siehe z.B. V-Brake die haben die auch nicht erfunden aber groß gemacht.
Mit einem Ferrari muss man alle 5000 Km in die Werkstatt und mit einem Golf nach 15000.
Nur so als kurze Anmerkung.

Gruß Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

klar gibt es da noch einiges über den Einsatzbereich zu klären. Für mich hört es sich nach Alltagsradler mit sportlichen Ambitionen an und ich empfehle daher bei der Suche nach einem Rad von Rädern auszugehen, die für diesen Einsatzbereich gemacht sind.

Das sind Terkkingräder. Relative leicht und stabil genug für Gepäck und mal einen Schotterweg. Ich persönlich halte nicht viel von großen Umbauten von Mountainbikes. Verschlingen schnell viel Geld, und die Basis war vielleicht gar nicht die richtige.

Sehr zu empfehlen wäre da vielfacher Testsieger, 13,4 kg, vollausgestattet:
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=180…

Allerdings haben kleinere Räder (24 Zoll wie beim MTB) auch ihre Vorteile. Sie sind beladen einfach stabiler und abseits befestigter Wege viel sicherer und komfortabler zu fahren. Hier empfehle ich wärmstens:

http://www.simplon.com/download/Drahtesel_02_2006_KA…
Perfekter Rahmen, super Geometrie, sehr stabil und leicht zugleich

oder von VSF das t 400:
http://www.velo-am-ostbahnhof.de/Fahrrader/Ubersicht…
als Allround-Reise-Rad ausgelegt.

Alles Gute!
Peter

hallo julia,

grundsätzlich bietet ein mountainbike eine basis, die in sehr viele richtungen verändert werden kann. einzig und allein ein reifenwechsel kann dir schon zwei verschiedene räder bieten, eins für die straße und eins fürs gelände. und vielleicht findest du ja auch an letzterem geschmack, wenn du erstmal das passende rad dazu hast.

falls es wirklich ein mtb werden soll, dann empfehle ich immer einen blick auf www.poison-bikes.de. die haben eine modellreihe (zyankali) auch in zwei größen mit geknicktem oberrohr für damen, die etwas kürzer und damit komfortabler ausgelegt sind als die standard-rahmen. daneben kann man die rahmenfarbe ohne aufpreis frei wählen. das zyankali t für 999 euro bietet in meinen augen das beste preis-leistungs-verhältnis in der 1000-euro-klasse.

allerdings wärst du in dem fall auf einen gepäckträger angewiesen, der nur an der sattelstütze befestigt wird. ich hab deine aussagen eher so interpretiert, dass du dein tourengepäck nicht im rucksack mitnehmen möchtest, sondern lieber auf dem gepäckträger. solange du keine wirklichen lasten transportieren willst, wäre diese lösung für dich daher möglicherweise akzeptabel. ein vorteil wäre die meist sehr schnelle demontierbarkeit des gepäckträgers (schnörkellose optik).

dünnere reifen zu montieren wird nach allem, was ich von der firma gehört habe, vermutlich kein problem sein. andere versender stellen sich da eher quer.

grüße
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

mtbs haben im allgemeinen 26-zoll-räder :smile:

gruß
crazyeddie

Hallo,

Mit einem Ferrari muss man alle 5000 Km in die Werkstatt und
mit einem Golf nach 15000.

Wobei Shimano gerne Extrawürstchen macht und Teile immer wieder so verändert, daß ältere und neuere inkomaptibel sind. Das ärgert mich oft genug und war bei meinem Reiserad der Grund, auf Shimano weitgehend zu verzichten und Sachs zu nehmen.

Ich habe das wirklich nicht bereut, die Schaltung macht mir derzeit deutlich weniger Ärger als die Shimano-Schaltung am Rennrad.

Ja, ich weiß: Äpfel und Birnen :smile:

Gruß,

Sebastian

Es gibt sogenannte crossbikes das sind fahrräder mit denen man gut im gelände aber auch gut auf der straße vorankommt und gut im gelände weil sie auch leichte stolen haben. fahrradmarken würde ich mal so
scott,cube,cannondale oder trek die fahrräder sind zwar nicht sehr leicht zu finanzieren aber die halten eine ewigkeit.marken die du nicht nehmen solltest sind sämtliche baumarktmarken.
achte auch besonders bei der schaltung, den naben und den vorbau auf qualität.die besten marken für schaltungen sind shimano,campagnolo.die beste marke für narben und felge sind marvic.vorbau würde ich so auf richey zusteuern.

viel erfolg beim kauf eines tollen fahrrades

Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun ich möchte natürlich meinen Vorrednern nicht widersprechen. Ich bin so eher der Spontankäufer. Bei einem Preis von 700-800 Euro gehe ich davon aus, daß man ein alltagstaugliches Fahrrad erhält. Gut wer 30000 km im Jahr fährt oder halt doch überwiegend in Gelände unterwegs ist, braucht vielleicht schon etwas spezielleres und teureres.

Hallo Gerald,

Ist ja schön dass ich mich nicht mal selbst verteidigen
musste. Danke dafür.

beide habt ihr nur übersehen, dass der Satz „Hauptsache Shimano“ etwas isoliert von den qualitätsrelevanten Gruppenangaben in Deinem Posting stand.

Zu Shimano. Mir ist klar dass es zwischenzeitlich einiges gibt
dass von der Qualität an Shimano rankommt oder vielleicht
sogar besser ist. Für jemand der aber nicht so der
Technikfreak ist dass er genau die Unterschiede kennt ist es
aber immer noch am Besten den Hersteller zu kaufen, der die
längste Erfahrung und die größte Entwicklungsabteilung hat.
Das ist eben der Marktführer. Shimano.

Echt? Shimano hat mehr Erfahrung als Sachs, die ja von SRAM nur übernommen wurden? Hätte ich jetzt nicht geglaubt, aber der absolute Profi bin ich auch nicht.

Im übrigen kämpfe ich gerade bei der Kaufberatung für meine Fahrradschüler so oft gegen die Behauptung, dass „Shimano“ eine Qualitätsgarantie sei, dass ich da echt nur noch allergisch darauf reagieren kann.

Gruß, Karin

Gut beraten wurde ich bisher immer hier:
Hallo!

Bin ich schon zu spät?
Habe auch die anderen Beiträge nicht alle durchgeklickt, möchte aber noch einen Tipp loswerden.

Wir haben ja schon an vielen unterschiedlichen Orten gewohnt. Auf der Suche nach Fahrradläden meines Vertrauens habe ich mir immer hier einen rausgesucht:
http://www.vsf.de/index.php?article_id=87

In den vsf-Läden bin ich bisher nie enttäuscht worden, in anderen Fahrradläden schon häufiger.

Viel Erfolg

kernig

Hallo!
Vielen Dank für all die lieben und größtenteils sehr informativen Antworten! Bei dem was ich hier so gehört habe, hat sich meine Meinung, ein MTB ein wenig umzubauen, etwas verstärkt (solange das finanziell kein zu großer Unterschied zu einem Allroundrad ähnlicher Qualität wird).

>Hallo Julia,
>folgende Fragen solltest Du erst mal beantworten:
>Wo fährst Du am meisten? Straße, Waldwege, Singletrails, in der >Ebene oder mehr Berge?

Am meisten asphaltierte Straßen, auch mal Waldwege. Gelände und schlecht gesicherte Wege eher selten. Wenn ich mal ins Gebirge fahre (zB übers Erzgebirge auf dem Weg nach Tschechien), dann sind das meist auch ‚normale‘ Straßen, nur halt mit Steigung.

>Was darf das Rad kosten bzw. willst Du ausgeben?
Tjaaa, da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich dachte so an die 1000€?! Ich möchte halt schon Qualität, aber ein ‚Profirad‘ könnte ich wahrscheinlich gar nicht ausreizen.

>Btw: Gepäckträger am Mountainbike sieht sch…lecht aus und geht gar >nicht!
Ich weiß, ich weiß… Aber das ist ein Kompromiss, den ich unbedingt machen will. Nichts ist schlimmer als im Sommer mit Rucksack Rad zu fahren. Und wie willst du ohne Gepäckträger ein Zelt o.ä. transportieren? Deshalb müsste schon ein gut befestigter Gepäckträger (so mit Streben *schauder*) ans Fahrrad.

>allerdings wärst du in dem fall auf einen gepäckträger angewiesen, >der nur an der sattelstütze befestigt wird. ich hab deine aussagen >eher so interpretiert, dass du dein tourengepäck nicht im rucksack >mitnehmen möchtest, sondern lieber auf dem gepäckträger. solange du >keine wirklichen lasten transportieren willst, wäre diese lösung für >dich daher möglicherweise akzeptabel. ein vorteil wäre die meist >sehr schnelle demontierbarkeit des gepäckträgers (schnörkellose >optik).

Ich weiß nicht, ob so ein Gepäckträger ausreichen würde. Ich hatte auch mal einen und der trug nicht wirklich viel und ich usste immer misstrauisch sein. Aber vllt gibts da ja jetzt neues auf dem Markt?! Da müsste aber wirklich ne ganze Campingausrüstung drauf halten.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure tolle Hilfe! :smile:

LG, Julia

hallo,

mtbs haben im allgemeinen 26-zoll-räder :smile:

ist mir schon klar… (obwohl ich mich geirrt hab und 24 Zoll geschrieben habe, weil ich intensiv auf der Suche nach einem 24" Jugend-MTB war. Übrigens: super: Stevens-Kids 24" !! Konkurrenzloses Preis-Leistungsverhältnis)

Insoweit sind wir, denk ich, einer Meinung, dass kleinere (26") Räder einige Vorteile gegenüber den 28" haben.

Lg. Peter

Hallo Julia,

von dem Gepäckträger lässt Du dich wohl nicht abbringen? :wink:

Im Ernst: Bei CUBE findet man am Rahmen die Löcher für einen Gepäckträger schon vor. Die Qualität der Rahmen ist Klasse und über jeden Zweifel erhaben. Die Preisvorstellung stimmt auch, da kannst Du schon ein gutes Hardtail (nur vorne gefedert) kaufen.

Unter http://www.faisst-bikes.de/ kannst Du mal schauen. Klick den Konfigurator an und stell Dir das Bike einfach mal zusammen. Es hilft Dir beim Preisvergleich wenn Du zu einem Händler bei Dir Vorort gehst.

Was sollte möglich sein? Federgabel von Manitou oder Rock Shox, 80mm bis 100mm Federweg, LX/XT Ausstattung und vielleicht als Felgenbremse eine HS 33 (wartungsarm) oder Hayes/Magura Julie Scheibenbremse.

So, nun wünsche ich Dir viel Spaß beim biken.

Gruß

Friedrich