Fahrradkette knackt bei unteren Gängen - was tun?

Hallo liebe Experten!
Bei meinem Fahrrad knackt neuerdings immer die Fahrradkette, wenn ich in den kleinen Gängen fahre. Mein Rad hat insgesamt 18 Gänge. Was kann ich dagegen tun, daß meine Fahrradkette immer in den unteren Gängen knackt? Danke für ihren Rat.

Geölt und gängig ist die Kette sicher?

Eventuell hat sich die Kettenschaltung verstellt.
Hebt es beim ‚Knacken‘ die Kette ansatzweise auf das nächste Ritzel?
Dann den Schaltzug etwas lösen. … anderenfalls etwas anziehen.

Oder ‚knackt‘ es am Umwerfer? Dann wäre der Schaltzug dort ebenso anzupassen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

*

Hallo liebe Experten!
Bei meinem Fahrrad knackt neuerdings immer die Fahrradkette,
wenn ich in den kleinen Gängen fahre. Mein Rad hat insgesamt
18 Gänge. Was kann ich dagegen tun, daß meine Fahrradkette
immer in den unteren Gängen knackt? Danke für ihren Rat.

Wahrscheinlich ist die Belastung der Kette in den unteren Gängen zu hoch und es handelt sich hierbei um Ermüdungserscheinungen der Kette, je nach alter der Kette würde ich mich für eine neue Kette entscheiden.

weiß nicht

  1. Schalteinstellung überprüfen. Wenn das nix hilft:
  2. Kette und Ritzel wechseln.

Grüße
Holger

Also wenn Öl nicht hilft, könnte es sein, dass Kette oder Zahnkränze verschlissen sind. Wenn ja, dann würde ich beides wechseln (lassen).
Du solltest auch einmal prüfen, ob die Kette nachh dem Schalten sauber auf den Zahnkränzen sitzt, also die Schaltung nicht „drückt“.

Andreas

Sorry, abe das ist für eine Ferndiagnose etwas schwierig…
Grüsse
Peter

Servus,

wurde die Kette oder die Kassette erneuert?
wenn nicht , könnte ein Kettenglied „fest“ sein.
Die Kette im kleinsten Gang, und im Stand, Rückwärts mit der Hand drehen.An den Schaltwerksrollen sieht man dann recht schön, ob die Kette aufsteht.

Gruß
daoffenbacher

Hallo LudwigEVA

Du kannst den Umwerfer, den Wechsler und die Kette etwas einölen und einige mal bewegen. Dann ist vermutlich die Länge des Schaltkabels verstellt (die Kabel werden mit der Zeit länger). An den Schalthebel (manchmal auch am Wechsel hat es einen Verstellring um die Länge genau einzustellen. Das schwarze Kunststoffteil etwas herausziehen und dann drehen. Der Umwerfer muss genau unter dem Ritzel stehen. Wenn er etwas verschoben ist, will die Kette dauernd in den nächsten Gang schalten.

Am Wechsel und Umwerfer hat es noch je zwei Kreuzschrauben, mit denen man den oberen und unteren Anschlag einstellen kann. Diese muss man einstellen, wenn die Kette über das äussere Zahnrad fällt oder man nicht mehr in den äussersten Gang schalten kann.

viele Grüsse Martin

Evtl. sind in der Kette Kettenglieder verklemmt. Das führt dazu, dass die Kette sich nicht mehr gerade streckt nachdem sie um ein ZZahnrad gelaufen ist und dann schlägt sie im Schaltwerk an.
So prüfst du das: Knick die Kette an jeder Niete einmal maximal ein und lass sie ohne Zug auszuüben wieder los. Wenn die Kette von alleine wieder gerade wird, ist sie in Ornung, wenn ein Knick in er Kette stehen bleibt, dann klemmt sie. Das kannst du evtl. mit Rostlöser und (kriechfähigem) Schmiermittel beheben, oder das Spiel an der Niete etwas vergrößern, z.B. indem du das äußere Glied mit einem Schraubendreher etwas weitest. Wenn das nichts hilft: Kette tauschen.
Dein Problem kann viele andere Ursachen haben, deshalb würde ich mal jemanden, der sich damit auskennt, einen Blick darauf werfen lassen, wenn du nicht weiter kommst.

Grüße
Martin