Hallo zusammen,
bei meinem alten Rennrad (aus den 90ern), viele Jahre stand es
unbenutzt in der Garage rum, springt seit neuestem die Kette
beim Anfahren.
Wann springt sie und wo? Vorne an den Kettenblättern? Wenn ja bei welchem. Hinten an den Ritzeln, wenn ja bei welchen?
Wo ist die Ursache, was kann ich dagegen tun?
Habe das Gefühl, die Kette ist zu lang, bringt es etwas, wenn
ich ein oder 2 Glieder rausnehme?
Die faktische Länge der Kette spielt keine Rolle so lange die Spannrollen sie auf Spannung halten, sie also nicht locker durchhängt. Die Länge spielt jedoch eine Rolle wenn es um den Verschleiss geht. Hier werden die Abstände von Rolle zu Rolle durch den Verschleiss der Nieten und Lagerkragen länger, die Kette passt nicht mehr in die Ritzel. Die Ritzel verschleissen jedoch ebenfalls und passen sich an, springt sie dennoch sind auch die Ritzel hinüber. eine neue Kette rutscht dann komplett durch.
Rutscht sie vorne an den Kettenblättern sind die Zähne sehr spitz und zeigen deutliche Abnutzung.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein oder mehrere nicht bewegliche Kettenglieder. Passiert durch Korrosion oder Kettenklemmern. Dreh die Kurbel mal rückwärts und beobachte die Kette beim Rauslaufen an der Spannrolle. Ein festes Kettenglied bleibt dann hängen. (leichter Knick). Falls eines dabei ist, das Kettenglied kräftig mit beiden Händen kräftig hin und her biegen. In dem Fall würde sie aber immer springen, also nicht nur beim Anfahren.
Gruss vonsales