Fahrradkette springt

Moin Experten.
Ich hab mir etz meine neue Fahrradkette montiert (shimano CN-HG70), weil meine alte doch scho recht verschlissen war.
ich weiß, eig muss man alles wechseln was zähne hat.

meine alte kette is auch scho gesprungen wenn ich mal stärker getreten habe, wenn ich vorne im 2. war.
meine neue springt nun aber öfter. sobald ich vorne im 2. bin un hinten im 4./5./6./7. beim dritten vorne ist es genauso. ich kann nur noch bis zum 3. hinten schalten.
ist der Kranz vllt zu verschlissen? oder ist die kettenspannung einfach zu hoch. die kette hab ich aber genau auf die länge gekürzt die die alte auch hatte.

kranz ist übrigens ein shimano HG50 7fach mega range (11-34)

Hi,

ich weiß, eig muss man alles wechseln was zähne hat.

Das erklärt es eigentlich schon.
Deine alte Kette hat sich im Verlauf der Zeit gedehnt und die Dehnung in den Kranz/die Kränze und Ritzel eingearbeitet.

ist der Kranz vllt zu verschlissen? oder ist die

Wird wohl so sein.
Gruß running

Warum hast du die alte Kette dann getauscht? Grins

Also die Kette verschleißt und wird länger. Die neue Kette müsste also kürzer sein.
Bitte nicht die alte Kette kürzen: Genau lesen!
Der –inzwischen zu starke- Verschleiß der Kette hat zur Folge, das auch die Zähne/Zahnflanken des Kettenblattes und der Ritzel verschlissen sind.
Diese müssen nun mitgetauscht werden.
Welche Folgen hat der Umbau jetzt:
Kette zu spät gewechselt, d.h. Kettenblatt + Ritzel mit wechseln. Wenn nicht ist die neue Kette sehr schnell wieder defekt.
Was heißt das für die Zukunft:
Rechtzeitig die Kette wechseln, d.h. das alle Zähne/Zahnflanken dies meistens überleben
Mindestens einen Kettenwechsel überleben sollen.
Werner
PS:
Wie hast du den Verschleiß bemerkt: Mit Prüflehre?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

jo gut also wird der hintere kranz wohl fällig sein.
dabei is der erst ein halbes jahr alt-shit.
weiß jmd zufällig ob beim hg-50 7 die ritzel einzeln zu wechseln sind?
wären ja nur die untersten 4.

jo gut also wird der hintere kranz wohl fällig sein.
dabei is der erst ein halbes jahr alt-shit.
weiß jmd zufällig ob beim hg-50 7 die ritzel einzeln zu
wechseln sind?
wären ja nur die untersten 4.

Hallo,
lese grade in einem weiter oben angegebenen Link (zwar anderes Thema:
Zitiere aus: Re^2: richtige Höhe eines Fahrrades (Wolfgang, 7.8.2007 22:25))
Hier erhälst du unter Tipps, Ketten weitere Informationen zu dem Thema Ketten - Ritzel :Verschleiß in Abhängigkeiten.
Ruf einmal den Link auf

http://www.tempo-sport.ch/radsport/tipps/kette.html

Gruß Werner

über das bisher gesagte hinaus
grüzi,

den bisherigen Antworten schliesse ich mich an.
darüberhinaus könnte es sein, dass die neue kette
ein steifes glied (hihi) hat, falls du die kette
mit einem nietendrücker verschlossen hast. wenn
man dabei zu fest gedrückt hat, ist das entsprechende
glied steif.

prüfe: hocke dich rechts neben dein radl pedaliere
per hand rückwärts. richte den blick dabei
auf das schaltwerk. falls deine kette ein steifes glied
hat, so verrrät sich dieses beim durchlaufen des schaltwerkes.
es folgt den engen kurven nicht so gut und lässt im entsprechenden
moment das schaltwerk ‚zucken‘.

abhilfe: kette am entsprechenden gelenk mit den händen gegen die
richtung vor und zurück biegen. und von hand prüfen, ob der drehpunkt
immer noch steif ist.

guten ritt
pedro