Fahrradlampe anbringen, mehr Anschlüsse als Kabel

Hallo,

ich habe schon das ganze Forum durchforstet, aber finde nicht die passende Antwort auf meine Frage. Falls die doch irgendwo steht, bitte sagen, wo.

Ich möchte ein neues Vorderlich an mein Fahrrad anschließen. Das Kabel führt vom Dynamo nach vorne und hat zwei Phasen (?), ahem, also zweimal einen Strang aus kleinen Drähten.
Die Lampe hat vier Anschlüsse, davon zwei nebeneinander (Masse?), auf einem weiteren steht out, auf dem letzten in.
Auf der Isolierung des einen Drahtstrangs könnte man mit viel gutem Willen einen weißen Strich erkennen.

Was muss wo ran?

Entschuldigt bitte die stümpernde Beschreibung.
Schöne Grüße, Hahahallo

Hallo,

was ist das denn für eine Lampe? Was für einen Dynamo hast Du? Ist das eine Lampe mit Schalter? Da wird das Kabel vom Dynamo normalerweise an einen der Massekontakte und das „in“ angeklemmt. Vom anderen Massekontakt und „out“ geht es dann zum Rücklicht. Der Sinn ist, dass (insbesondere bei Nabendynamos)das Rücklicht mit dem Schalter oder dem Helligkeitssensor am Scheinwerfer geschaltet wird.

Gruß, Niels

Hi Niels,

vielen Dank schonmal für deine schnelle Antwort.

Es ist eine Baumarktlampe, die Marke heisst wohl proFEX. „Automatik-Fahrradlampe mit Standlichtfunktion“. Es gibt drei Schalterstellungen, On, Auto und Off.
Der Dynamo (6V/8W) dreht sich am Reifenmantel entlang.

Das mit dem Kabel vom Rücklicht habe ich schon in anderen Beiträgen gelesen, aber da ist keines, deswegen bin ich auch so verwirrt. Soll ich eins anbringen? Es gibt aber auch keine weiteren Anschlüsse/ Ausgänge am Rücklicht.

Schöne Grüße,
Hahahallo

Moin,

Der Dynamo (6V/8W)

Lies nochmal genau ab.

6V/3W, mehr darf er nicht haben.


Zur Front-Leuchte:

Lies mal hier:
http://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/-Fahrr…

Bring die Funzel zurück,
wenn nicht mal eine Montageanweisung dabei oder nicht zu gebrauchen ist.

aktiv Radfahren testete zusammen mit Beleuchtungs-Experten
die wohl besten LED-Dynamoscheinwerfer´09 auf dem Markt.
http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=a…

Also kauf Dir was vernünftiges z.B. von B&M

mfg
W.

Hallo,

Es ist eine Baumarktlampe, die Marke heisst wohl proFEX.
„Automatik-Fahrradlampe mit Standlichtfunktion“. Es gibt drei
Schalterstellungen, On, Auto und Off.
Der Dynamo (6V/8W) dreht sich am Reifenmantel entlang.

6V 3W. bei so einem Dynamo macht ein Scheinwerfer mit Schalter oder Automatik (schaltet bei Dämmerung automatisch ein) keinen Sinn. In dieser Anordnung wird das Licht durch mechanisches Zuschalten des Dynamos aktiviert, denn sonst müsste der Dynamo ständig mitlaufen. Bei den üblichen Reibraddynamos will das aber kein Mensch dauerhaft antreiben.
Natürlich kannst Du ihn benutzen, aber: ist es ein Halogenscheinwerfer? Die sind inzwischen out.
LED ist angesagt. Wenn Du wirklich richtig Licht haben willst, kommst Du um sowas wie den B&M (Busch und Müller) IQ Fly oder Cyo kaum herum. Von noch besseren (und teureren) Typen wie Schmidt Edelux mal ganz zu schweigen.

Das mit dem Kabel vom Rücklicht habe ich schon in anderen
Beiträgen gelesen, aber da ist keines, deswegen bin ich auch
so verwirrt. Soll ich eins anbringen?

das ist rein technisch nicht nötig sofern der Scheinwerfer eine Elektronik hat, die eine Überlastung ohne Rücklicht verhindert.

Um es mal kurz zu fassen: Stand der Technik ist heute ein Nabendynamo mit einem LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht. Alles natürlich in solider Qualität (das gibt’s nämlich inzwischen auch schon als Neu-Schrott). das Ganze hat dann natürlich seinen Preis. Wer viel im Dunkeln fährt, wird das aber zu schätzen wissen.

Gruß, Niels

Ist doch LOGO 4 Anschlüsse … weil das Schutzblech kein Blech sonder Plastig ist und nicht leitet:

1------Kommt vom Dynamo
1------geht ans Rüchlicht
2------Masse vom DYNAMO ( wo Dynamo am Rahmen geschraubt ist)
2-------Masse vom Rücklicht

Danke für deine Antwort, aber ich glaube, du hast meine Frage nicht richtig verstanden. Ich habe vier Anschlüsse nur am Vorderlicht und nur zwei Kabel, die vom Dynamo dorthinführen. Vom Rücklicht kommt nichts.

Grüße, Hahahallo

ja vom Dynamo hoch zur Lampe 2 Drähte = der eine ist der Strohm --der andere ist Masse …und für das kabel vom Rücklicht wird paralel angeschlossen also ,der eine auf Strohm, der andere auf Masse.

Dynamo ±------Lampe (Vorderrad)------Rücklicht
Dynamo - …Lampe( Vorderrad)------Rücklicht