Hallo,
Es ist eine Baumarktlampe, die Marke heisst wohl proFEX.
„Automatik-Fahrradlampe mit Standlichtfunktion“. Es gibt drei
Schalterstellungen, On, Auto und Off.
Der Dynamo (6V/8W) dreht sich am Reifenmantel entlang.
6V 3W. bei so einem Dynamo macht ein Scheinwerfer mit Schalter oder Automatik (schaltet bei Dämmerung automatisch ein) keinen Sinn. In dieser Anordnung wird das Licht durch mechanisches Zuschalten des Dynamos aktiviert, denn sonst müsste der Dynamo ständig mitlaufen. Bei den üblichen Reibraddynamos will das aber kein Mensch dauerhaft antreiben.
Natürlich kannst Du ihn benutzen, aber: ist es ein Halogenscheinwerfer? Die sind inzwischen out.
LED ist angesagt. Wenn Du wirklich richtig Licht haben willst, kommst Du um sowas wie den B&M (Busch und Müller) IQ Fly oder Cyo kaum herum. Von noch besseren (und teureren) Typen wie Schmidt Edelux mal ganz zu schweigen.
Das mit dem Kabel vom Rücklicht habe ich schon in anderen
Beiträgen gelesen, aber da ist keines, deswegen bin ich auch
so verwirrt. Soll ich eins anbringen?
das ist rein technisch nicht nötig sofern der Scheinwerfer eine Elektronik hat, die eine Überlastung ohne Rücklicht verhindert.
Um es mal kurz zu fassen: Stand der Technik ist heute ein Nabendynamo mit einem LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht. Alles natürlich in solider Qualität (das gibt’s nämlich inzwischen auch schon als Neu-Schrott). das Ganze hat dann natürlich seinen Preis. Wer viel im Dunkeln fährt, wird das aber zu schätzen wissen.
Gruß, Niels