hallo,
in Österreich wurde schon in den 70 Jahren die Ausbildung zum Fahrradmonteur abgeschafft (war nicht mehr Zeitgemäß).
wie nannte man in Deutschland in den 70 er Jahren (im Autozeitalter) die Lehre zum heutigen Zweiradmechaniker (Fahrrad)
wer weiss noch genauer welche Aufgaben,Ziele,Inhalte und Fachbücher in der Lehre verwendet wurden?
cu
Friedrich
Fahrradmonteur wurde in D 2004 neu verordnet als, 2-jährige, theoriearme Ausbildingsvariante für Lernschwächere, guck https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&such=Fahrradmonteur%2Fin&dkz=27394
Die 3 1/2 jährige Ausbildung heißt seit 1914 Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik,. Diesen Beruf gibt es noch in den FR Fertigung und Motorradtechnik.
Davor hieß der Ausbildungsberuf seit 1989 Zweiradmechaniker. Davor Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker. Seit wann, konnte ich nicht ermitteln. Das Gewerbe und der Meister heißen weiterhin Zweiradmechaniker…