Fahrradrahmen schweißen - welches Schweißgerät?

Ich möchte einen Fahrradrahmen schweißen. Brauche ich ein Schutzschweißgerät oder reicht ein normales aus dem Baumarkt. Wie viel Power sollte das dann haben? Ach so: Es ist ein Alurahmen

Ich möchte einen Fahrradrahmen schweißen. Brauche ich ein
Schutzschweißgerät oder reicht ein normales aus dem Baumarkt.
Wie viel Power sollte das dann haben? Ach so: Es ist ein
Alurahmen

Hallo,

Deiner Anfrage entnehme ich das Du keine Erfahrung beim Schweißen hast - oder?
Wenn das so ist - dann vergiss es!!!

Brauche ich ein

Schutzschweißgerät

Du meinst ein Schutzgas Schweißgerät für das MAG bzw. MIG schweißen. Das würde mit dem entsprechenden Fülldraht und dem richtigen Schutzgas funktionieren. Alu lässt sich aber sehr schwer schweißen!
Abgesehen von den fehlenden Erfahrungen sind die Kosten für das Schweißgerät und das notwendige Verbrauchsmaterial definitiv höher als die Kosten für einen neuen Rahmen. Du bräuchtest ein Impulsschweißgerät. (Die die ich kenne kosten über 10.000 €)
Ob das alternativ mit dem WIG-Verfahren funktioniert kann ich nicht sicher sagen.

Dafür braucht man Erfahrung. Grund ist der hohe Schmelzpunkt des Aluoxydes. Dieser liegt höher als der von reinem Alu. Da das Oxyd aber innerhalb von Sekunden auf der Oberfläche vorhanden ist muss es aufgeschmolzen werden ohne das das eigentliche Material abtropft.

Übrigens - die Schweißnaht hält immer. Aber durch Gefügeveränderungen reißt das Material unmittelbar neben der Schweißnaht.

Also - entweder in eine Werkstatt mit ERFAHRUNG oder neu kaufen. Das ist sicherer und sinnvoller als selbst dran rumzubasteln, glaub mir.

Ich möchte einen Fahrradrahmen schweißen. Brauche ich ein
Schutzschweißgerät oder reicht ein normales aus dem Baumarkt.
Wie viel Power sollte das dann haben? Ach so: Es ist ein
Alurahmen

Also, grundsätzlich hängt es nicht davon ab, woher das Schweißgerät kommt (Baumarkt ist halt meistens qualitativ minderwertig) sonder was es für ein Schweißgerät ist.
Aluminium empfiehlt sich entweder WIG (WolframInertGas) zu schweißen oder MIG (MetallInertGas).
Unterschied:
WIG: Schweißgerät muß Wechselstrom (ACDC) erzeugen können (bei Aluminium wichtig). Der Lichtbogen brennt zwischen einer nicht abschmelzbaren Wolframnadel und dem Werkstück (Fahrradrahmen). Das Material wird mithilfe kleiner Stäbchen zugegeben. Das Schweißbad (-Schmelze) wird durch ein Inertes Gas (Argon) geschützt.
–> Man braucht also ACDC-WIG-Inverter mit Schlauchpaket, Argon-Gas-Flasche, Schweißstäbchen.
MAG: Der Lichtbogen brennt zwischen einem Endlos-Draht und dem Werkstück. Das Schmelzbad wird durch das Inert-Gas geschützt.
–> Man braucht also das MIG-Schweißgerät (viele MAG-Schweißgeräte können aufgerüstet werden, andersrum kann jedes MIG-Schweißgerät dann auch zum MAG-Schweißen - d.h. zum Stahl-Schweißen verwendet werden), Inert-Gas-Flasche, Rolle Draht und natürlich das Schlauchpaket.
Tip: Soll´s einmal im Leben die Reperatur eines Fahrradrahmens sein - schweißen lassen.
Gehst Du in Serie oder soll´s Dein Hobby werden/sein, dann kauf Dir kein Gerät aus dem Baumarkt.

Gruß Martin

Hallo,

ich kann nur raten…FINGER WEG!!

Sollte Deine Schweißnaht nicht korrekt ausgeführt sein und bei Belastung brechen, kann das schwerwiegende folgen haben. Am besten suchst Du Dir einen Betrieb in der Nähe der Aluminium schweißen kann und fragst nach, ob die das machen.

Gruß,
Frank

Ich möchte einen Fahrradrahmen schweißen. Brauche ich ein
Schutzschweißgerät oder reicht ein normales aus dem Baumarkt.
Wie viel Power sollte das dann haben? Ach so: Es ist ein
Alurahmen

Hallo,
Das ist eine heiklige Sache und als Schweissingenieur muss ich das aus Sicherheitsgründen strikt ablehnen.
Theoretisch kann man TIG schweissen. TIG-Gerät plus Argon. Bei der Auswahl des Werkstoffes kommt es auf den Grundwerkstoff an. Ist dieser nicht bekannt würde ich eine AlSi12 Legierung nehmen.
ABER: der Rahmen ist wahrscheinlich aus einer Luft- oder Temperaturaushärtbaren Legierung. Damit wird es im Übergangsbereich Grundmaterial und Schweißgut und auch noch bis 1-2 cm ins Grundmaterial zu einer Enthärtung kommen. ACHTUNG: der Rahmen kann bei Wechselbelastung brechen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, kaufe lieber einen Rahmen oder übernimm einen Rahmen von Deinen Freunden.
PS: Hobbyradsportler haben oft ein Alurad herumstehen, wenn Sie ein Carbonrad kaufen.
Siegbert

Ich möchte einen Fahrradrahmen schweißen. Brauche ich ein
Schutzschweißgerät oder reicht ein normales aus dem Baumarkt.
Wie viel Power sollte das dann haben? Ach so: Es ist ein
Alurahmen

Dazu brauchst es ein sog. WIG (TIG) -Schutzgas-Schweissgerät.
D.h. Schweissen unter Reinargon und mit einer Wolfram-Elektrode sowie einem passenden Zusatzstab aus Al-Mg-Si.
Ein kleines Gerät mit ca. 120 Amp. (230V) reicht völlig aus.
Dazu braucht es dann grosse Uebung und viel know-how!

Gruss
W. Addor

Ich möchte einen Fahrradrahmen schweißen. Brauche ich ein
Schutzschweißgerät oder reicht ein normales aus dem Baumarkt.
Wie viel Power sollte das dann haben? Ach so: Es ist ein
Alurahmen

Hallo,
Aluminiumlegierungen werden in der Regel mit WIG (WolframInertGasschweißen) geschweißt.Man kann es auch mit einem Schutzgasgerät (MAG oder besser bekannt als CO²-Gerät) schweißen.Das Problem beim Alu schweißen ist die Oxidschicht des Aluminiums, dessen Schmelztemperatur höher liegt als die des Materialkernes. Das bedeutet, das Innere des Materials ist schon flüssig, während die Aussenhaut (Oxidschicht) noch nicht die Schweißtemperatur erreicht hat, was im schlimmsten Fall dazu führt, das Dir das Material wegfließt und Du ein großes Loch in Deinem Rahmen hast. Ich empfehle Dir, den Rahmen von einem Fachmann/-werkstatt schweißen zu lassen, weil auch die Anschaffungskosten für Schweißgerät,Zusatzwerkstoff und Schutzgas in keinem Verhältnis zum Reparaturaufwand stehen.
Gruß A.Zabel