hallo ic hmöchte bei meinem fahhrad neue bowdenzüge einbauen und möchte wissen wie ich die schaltung richtig einstelle
Bei z.B. Youtube gibt es zu beiden sehr anschauliche Anleitungen; z.B. bringt eine Suche nach „Kettenschaltung einstellen“ oder „Nabenschaltung einstellen“ schon einige Ergebnisse … zusammen mit der konkreten Bezeichnung für eine Nabenschaltung wird sich passendes finden.
Schickes Schrauben
hallo ic hmöchte bei meinem fahhrad neue bowdenzüge einbauen
und möchte wissen wie ich die schaltung richtig einstelle
danke für diesen tipp ,an diesem tipp hatte ich eben auch schon gedacht …
Hallo toto064,
Kettenschaltung oder Nabenschaltung?
Gruß
Jürgen
Guten Tag! Ihre Anfrage ist nicht leicht zu beantworten, da viele wichtige Informationen fehlen. Eine Kettenschaltung ist grundsätzlich anders einzustellen als eine Nabenschaltung. Bei beide Varianten gibt es aber wieder mehrere Typen je nach Alter oder Hersteller. Wenn Sie den genauen Typ ausfindig gemacht haben, schauen sie mal zuerst bei utube, denn Bilder bzw. Filme sagen oft mehr als tausend Worte.
Viele Grüße aus Bayern, Alois
hallo ic hmöchte bei meinem fahhrad neue bowdenzüge einbauen
und möchte wissen wie ich die schaltung richtig einstelle
Hallo toto,
also es gibt meistens 2 Seitliche Kreuzschrauben an den Gangschaltung, eine davon für Maximales Ausfahren, andere Minimales Ausfahren zuständig.
Als Erstes sollte man immer die Gänge an den kleinsten(lecntesten) Gang(Hintere Schalrung: bis zum klenster Kranz, vorderer Schaltung: auch kleiner Kranz) im Griff/Klickmechanismus am Lenker einstellen.
Dann den Draht spannen, ohne dass es zutark ist, dazu die Hauptschraube/Sechskantschraube an Gangschaltung lockern, dann Draht spannen und die Schrsaube zudrehen.
Als Drittes, kontrolliere alle Gänge beim Schalten, wichtig dass am Hinteren Rad die Kette nicht zu stark nach außen bzw, innen gedrückt wird, beim Letzten/ersten Gang. Dazu immer die 2 Kreuzschrauben jeweis leicht ein/ausdrehen. Manchmal steht neben diesen Kreuzschrauben „H“ und „L“.
Bei der Vorderen Gangschaltung(meist nur 3 Kränze) ist es im Prinzip das Selbe, auch die 2 Kreuzschrauben je nach gefühl un d Kontakt ein oder ausdrehen. Nochmal, diese 2 Kreuzschrauben sind die Grenzen, wo die Gänge anfangen bzw. enden!
Zur Feinjustierung hat jedes Ganggetriege am Lenker einen Schraubmechanismus, sowie die Bremsen übrigens auch!
Viel Spaß
Hallo toto
An den Umwerfern hat es zwei kleine Schrauben. Mit diesen stellst du den Endanschlag ein, so dass die Kette nicht oben oder unten über die Ritzel hinaus springen kann. Der Umwerfer darf etwa 2 mm über die Mitte das äussersten Ritzels hinausgehen, damit es gut schaltet.
Dann fixierst du die Kabel so, dass es mit dem Schalthebel ungefähr passt. meistens hat es vorne am Schalthebel (manchmal auch hinten beim Wechsel) einen schwarzen Plastikverstellring, mit dem du die Kabelänge noch genau einstellen kannst. Du musst diesen etwas herausziehen, damit du ihn drehen kannst. Da musst du etwas pröbeln, bis es aufwärts und abwärts in alle Gänge gut schaltet. Ich teste es immer zuerst in der Werkstatt am Ständer und dann auf der Strasse.
viele Grüsse Martin
Hallo,
da muss ich leider passen,
viele Grüße
Hier lassen sich keine allgemeinen Ratschläge geben, hängt immer von der Gangschaltung und der Art des Fahrrades ab.
Im Prinzip sollten Sie darauf achten, die Bowdenzüge ausreichend fest zu spannen und dann, beginnend beim kleinsten Gang, die Schaltung überprüfen.
hallo ic hmöchte bei meinem fahhrad neue bowdenzüge einbauen
und möchte wissen wie ich die schaltung richtig einstelle
am Lenker an der Schaltung ist ein kleines Drehrad. Das erst bis zum Anschlag rein schrauben und dann wieder eine Umdrehung raus. Dann spannst du den Bowdenzug so, dass er vorne aufm ganz kleinen (innen) Zahnrad und hinten auch aufm ganz kleinen (außen) gerade so mit leichter Spannung ist. Dann schaltest du durch und kannst dann noch Feineinstellungen mit dem Drehrad am Lenker vornehmen. Zum Schluss noch die High und Low Begrenzungsschraube so weit rein drehen, dass die Kette vorne und hinten weder nach innen noch nach außen vom Kranz kann, dass du sich sozusagen nicht überschalten kannst. Et voilá. Gerade der Schritt mit dem Bowdenzug spannen braucht etwas Übung und Zeit.
UND BEDENKE: wenn man die Bowdenzüge auswechselt sollte man immer auch deren Hüllen mitwechseln. Und sinnvollerweise die Rostfreien Bowdenzüge nehmen, halten länger
hallo ic hmöchte bei meinem fahhrad neue bowdenzüge einbauen
und möchte wissen wie ich die schaltung richtig einstelle
nix für anfänger…ganz im Ernst. Ca. 15 Euro im Laden.