Fahrradschieben

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Hallo,

schwierige Frage; aber generell gilt:

Wer ein Fahrrad schiebt, gilt als Fußgänger; StVO § 65 (1).

ALso: links.

Mit freundlichen Grüßen

rudi

Hallo ,
da gibt es keine regel…aber…das Rad sollte möglichst nicht die Fahrbahn berühren…also so weit wie möglich am rand…ich würde die linke Fahrbahn nehmen weil mir die Autos dort entgegen kommen und ich sehe was sie machen…das ist besser als wenn sie hinter mir sind…

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Hallo, ich denke!, das Du dann wie ein Fussgänger immer auf der linken Fahrbahnseite gehen musst, also auf die Autofahrer zu. Aber sicherheitshalber google das doch mal!

Betty

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Sorry, aber das kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten. Hast du schon mal beim ADFC nachgeschaut?

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Hallo,
sicherer ist wohl auf der entgegenkommende Seite, so wie es auch für Fußgänger empfohlen wird.

Um es genau herraus zu bekommen würde ich einfach mal kurz bei der nächsten Polizeiwache anrufen.
Gruß Norbert

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Bei Fahrradschieben gelten die Fußgängerregeln, d.h. bei Vorhandensein eines Trottoirs sollte das benutzt werden, ohne ist (eigentlich) die linke Seite mit Blick auf den Gegenverkehr angesagt.

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Hallo, da ein Fahrrad-Schieber als Fußgänger gilt, gelten in diesem Fall die gleichen Regeln wie für Fußgänger. Ist wie in einer Fußgängerzone…

Hallöchen

Sobald du vom Rad steigst bist du verkehrstechnisch als Fußgänger zu anzusehen.Damit musst du die linke Straßenseite benutzen, um auf eine dir entgegenkommende Gefahr rechtzeitig reagieren zu können.
LG Diana

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Auf welcher Seite man ein Fahrrad schieben muss, kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich würde mal davon ausgehen, dass Du als „Fahrrad Schieber“ den gleichen gesetzlichen Bestimmungen unterliegst wie ein Fußgänger. Aber ich würde, besonders auf Strassen, auf denen man keinen Fussweg hat, z.B. auf Landstrassen, immer gegen die Fahrtrichtung schieben bzw. gehen. Das ist immer am sichersten, besonders bei Dunkelheit.

Gruß aus Neuss

Auf welcher Fahrbahnseite muss ein Fahrrad generell geschoben
werden, z.B. bei starken Steigungen oder bei Plattfuss, ?

Dann sind sie aber keine Radfahrer mehr, sondern Fußgänger. Wer sein Fahrrad schiebt, muss das auf dem Gehweg tun, aber nur, wenn er dabei andere Fußgänger nicht erheblich behindert. Sonst muss er am rechten Rand der Fahrbahn schieben.