Fahrradschlauch

Hallo Leute,

ich brauche zwei neue Fahrradschläuche, da irgendein Idiot mit einem Messer diese regelrecht aufgeschlitzt hat.
Ich habe ein 28" - Rad. Worauf muss ich beim Schlauch-Kauf achten, da auf dem Mantel mehrere Nummern stehen, ich diese aber - bis auf die Zollangabe - nicht auf den Schlauch-Verpackungen finden konnte…

Wer kann mir helfen?

Vielen Dank

Sascha

Hi Schorschi,
auf alle Fälle solltest du das gleiche Ventil wählen.

Was steht denn genau auf dem Mantel???
Schreib mal !!!

Gruss Boschuh

Hallo Boschuh,

Was steht denn genau auf dem Mantel???
Schreib mal !!!

da steht folgendes:

42-622 (28x1.60-700x400)GS 510

Gruß

Sascha

Hi Schorschi,

folgender Schlauch müsste bei dir passen.

42-622 , 28 x 1.60 , 700 x 40 C.

Wahrscheinlich findest du auf der Verpackung nur den mittleren Wert (28 x 1,60).

Der müsste dann passen.

Du kannst aber auch deinen Mantel mit zum Radhändler nehmen und der gibt dir dann schon den richtigen.

Viel Glück

Gruss Boschuh

Hi,

42-622 , 28 x 1.60 , 700 x 40 C.

Wahrscheinlich findest du auf der Verpackung nur den mittleren
Wert (28 x 1,60).

Der müsste dann passen.

Danke für die Info.

Du kannst aber auch deinen Mantel mit zum Radhändler nehmen
und der gibt dir dann schon den richtigen.

Ja, ich weiß. Ich möchte aber ganz gern in einem Online-Shop bestellen, da ich noch mehr Teile benötige, die ich dort gern kaufen würde.

Viel Glück

Danke

Sascha

Hi,

42-622 , 28 x 1.60 , 700 x 40 C.

Wahrscheinlich findest du auf der Verpackung nur den mittleren
Wert (28 x 1,60).

Der müsste dann passen.

Danke für die Info.

Du kannst aber auch deinen Mantel mit zum Radhändler nehmen
und der gibt dir dann schon den richtigen.

Ja, ich weiß. Ich möchte aber ganz gern in einem Online-Shop
bestellen, da ich noch mehr Teile benötige, die ich dort gern
kaufen würde.

Hallo

Heutige Schläuche sind meist „Gruppenschschläuche“. Sie decken also mehrere Breiten ab, in deinem Fall 1,5 bis 1,75, oder 1,4 bis 1,75, oder 1,5 bis 2,0 etc. Auf alles Fälle aufs Ventil achten, Sclaverand(Renn) Dunlop(das man auseinanderschrauben kann) oder Schrader(Auto). Je nach Felgenhöhe kann auch die Länge wichtig sein (V-förmige Felge).

Weiter unterscheidet man normale und Leichtschläuche. Spezielle sind noch Ultraleichte Latexschläuche und sehr schwere Pannenstop Schläuche. Letztere mit Gel innen drin.

Gruss vonsales

Ja, ich weiß. Ich möchte aber ganz gern in einem Online-Shop
bestellen, da ich noch mehr Teile benötige, die ich dort gern
kaufen würde.

Viel Glück

Danke

Sascha

Hallo Sascha
und wenn auf Grund von Geizistgeilrechenschwäche der Händler der dir eine gebrochene Speiche erneuert den Laden dicht macht geht deine Rechnung nicht auf.

Hallo Sascha
und wenn auf Grund von Geizistgeilrechenschwäche der Händler
der dir eine gebrochene Speiche erneuert den Laden dicht macht
geht deine Rechnung nicht auf.

Hallo,

da du einen PC besitzt, gehe ich davon aus, daß du nicht ganz hinter dem Mond wohnst, oder? Dann solltest du eigentlich wissen, daß in fast allen Bereichen der Trend zum Online-Handel geht. Ausserdem: auch zu Zeiten, in denen es noch kein Internet & Co. gab, haben die meisten ihr Fahrrad selbst repariert (ist ja nicht viel dran) - nur daß ein Schlauch beim Händler mindestens das doppelte kostet wie im Online-Shop, der viel wirtschaftlicher arbeiten kann. Und wenn man sein eigenes Fahrrad nicht selbst repariert, dann ist man entweder nicht handwerklich geschickt oder einfach nur faul! Also, wie sieht es mit dir aus?

Übrigens: was hat deine Antwort eigentlich mit meiner Frage zu tun?

Gruß

Sascha

nur daß ein
Schlauch beim Händler mindestens das doppelte kostet wie im
Online-Shop, der viel wirtschaftlicher arbeiten kann.

Übrigens: was hat deine Antwort eigentlich mit meiner Frage zu
tun?

Gruß

Sascha

Hallo Sascha,

wir wollen hier keine dicken Backen machen und uns lieber über Tatsachen unterhalten. Was kostet der Schlauch im Fachgeschäft und zum Vergleich im Online-Shop unterm Strich. Porto beim Online-Shop weg lassen lege ich als Rechenschwäche aus.
Also mach mal und nenne mir alle Zahlen vom Online-Shop. Ich gehe dann auf dem geraden Weg, die Preise hinterfragen, in ein Fahrrad - Fachgeschäft.

Gruß
Wolfgang

Hallo Sascha,

wir wollen hier keine dicken Backen machen und uns lieber über
Tatsachen unterhalten. Was kostet der Schlauch im Fachgeschäft
und zum Vergleich im Online-Shop unterm Strich. Porto beim
Online-Shop weg lassen lege ich als Rechenschwäche aus.
Also mach mal und nenne mir alle Zahlen vom Online-Shop. Ich
gehe dann auf dem geraden Weg, die Preise hinterfragen, in ein
Fahrrad - Fachgeschäft.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

denkst du etwa, daß ich die Preise vorab nicht verglichen habe?? Außerdem sagte ich bereits, daß ich dort gleich noch mehrere Artikel mitbestelle. Ab 50 Euro Portofrei. Ersparnis unterm Strich: ca. 30 Euro bei einem Warenwert von fast 120 Euro. Davon gehe ich mit meiner Frau schön Essen. Und außerdem habe ich mir Wege und Zeit erspart. Fahrradgeschäfte machen in der Regel um 18 Uhr zu - ich konnte auch nachts um halb eins bestellen. Wenn man Arbeitslos oder Rentner ist oder sonst nicht viel zu tun hat, ist so ein Ausflug ins Fachgeschäft vielleicht ja mal ne schöne Abwechselung, aber für einen Allround-arbeitenden Menschen wie mich ist ein Online-Shop ein Segen!!! Tut mir Leid Wolfgang - entweder du lebst hinterm Wald und hast noch nicht viel von der neuen Welt mitbekommen oder dir gehärt ein Fahrradladen!

Gruß

Sascha

Hallo,
Tut mir Leid Wolfgang - entweder du lebst hinterm

Wald und hast noch nicht viel von der neuen Welt mitbekommen
oder dir gehärt ein Fahrradladen!

Hallo zusammen

Ich möchte die Wogen mal etwas glätten, zwischen euch. Ihr habt beide recht! Natürlich kann ein Online-Shop günstiger verkaufen als ein örtlicher Fachhändler, allerdings kann der Online-Shop nicht reparieren!. Was dazu führt dass in die örtlichen Fachgeschäfte online gekaufte Räder zur Reparatur geschleppt werden und sich der Kunde wundert warum die Kosten so hoch sind. Der örtliche Händler kann seinen Geschäft nicht mehr mit einer Mischkalkulation zwischen Verkauf und Reparatur erhalten, muss deshalb die Werkstattkosten kostendeckend kalkulieren. Das sind dann eben bis zu 70 €/Stunde.

Online kaufen lohnt eigentlich nur wirklich wenn man nie einen Fachhändler zur Reparatur braucht. Bei seinem Stammgeschäft kann man beachtliche Rabatte raushandeln.

P.S. Es soll sogar Kunden geben die online gekaufte Teile mit in die Werkstatt bringen und dort montieren lassen wollen… natürlich möglichst billig…

Gruss vonsales