Fahrradschloss mit Fernbedienung

Hi Technik-Fans,
Ich muss mit einem Schulkamaraden in einem Projekt etwas bauen. Wir sind auf die Idee gekommen ein Fahrradschloss zubauen, dass man nur mit einer Fernbedienung öffnen kann. Nur leider haben wir keine Ahnung wie man so etwas baut. Wir dürfen keine fertigen Bauteile verwenden, sondern müssen alles selber machen. Kann uns einer weiter helfen???

Danke im Vorraus

Euer Pascal Hoffmann.

Hallo Pascal
Zunächst solltest Du zur Kenntnis nehmen, dass ein Fahhradschloss mit Fernbedienung ungefähr so sinvoll ist wie eine Taschenlampe mit Kontroll Leuchte.
Aber wenn Du es doch machen willst, mach es richtig und besorge Dir eine Wegfahrsperre von Auto, da ist die Fernbedienung schon dabei.
Ok, der Transport der Batterie muss noch geklärt werden…
Wenn ihr alles selbst basteln wollt oder sollt, empfehle ich ein angebautes Bügelschloss, das über Seilzüge bedient wird. Ein Zug betätigt den Schliezylinder, ein Zug spannt das Schloss und umgekehrt.
Das Fahrrad muss dann aber gut gegen Umfallen gesichert sein.
Mit dieser Fernbedienung kannst Du leicht 10 m überbrücken.
Oder meintest Du Funkfernbedienung? Dann kannst Du auf die sogenannten Türschliess- und öffnungseinrichtungen beim Auto zurückgreifen, aber das sind auch wieder fertige Teile.
Am Besten, Du überlegst Dir den Plan noch einmal.
Gruß
Rochus

Hallo

Euer Lehre war ja sehr präzise mit den Angaben.
Ihr sollt alles selbst machen und keine Fertigteile verwenden.
Ich vermute mal ihr könnt schon einzelne Elektronik Komponenten verwenden.
Man kann sich darüber bis ins unentliche streiten, so könntet ihr auch wenn ihr es ganz genau nehmt, aus Eisenerz Metall herstellen und aus Oil Plastik.
Dann hätet ihr wirklich alles selbst gemacht. Also ihr sollt nur nicht das ganze Fertig kaufen.

Als Fahrad Schloss in Premitiv zerlegt ein Modellauto nehmt die Elektronik samt Servos, bauts so, das etwas das Rad plockiert und ihr habt eine Wegfahrspäre.
Wenn ihr dann die Gehäuse und die Mechanik und alles selbst macht geht das schon in Ordnung. Soll ja schließlich auch nicht mehr kosten als das Fahrrad.

Viele Grüße