Hallo,
ich habe kürzlich beim Luftaufpumpen festgestellt, dass bei meinem Fahrrad eine Speiche ganz locker war. Ich habe sie dann „handwarm“ angezogen, so dass sie sich nicht weiter löst.
Ich habe auch irgendwo einen Speichenspanner herumliegen und frage mich, ob ich die Speichen alle mal nachziehen sollte, oder ob damit dann nur das Rad verstellt wird und besser von einem Fachmann gemacht werden sollte?
Weil gemacht habe ich das noch nicht.
Wie gesagt, die eine Speiche war „ab“.
So richtig „pling“ klingen sie aktuell alle nicht.. Bin aber auch kein Fachmann. Ich weiß auch nicht, wie viel Spiel die haben dürfen.
Ich würde es nicht machen - sondern machen lassen.
Wenn du keinen Zentrierständer und das noch nie gemacht hast, würde ich den Selbstversuch nicht empfehlen, erwartbare Höhen- und Seitenschläge erhöhen den Fahrkomfort nicht. Hast du einen Zentrierständer und machst das nicht zum ersten Mal, kannst du es auch selbst machen, braucht halt Zeit, Geduld und man sollte auch nicht zu perfektionistisch veranlagt sein, richtig rund wird es nie.
Kommt aber sicher auch auf das Rad und die eigenen Wünsche an. An einem Alltagsrad mag man nachsichtiger sein als an einem Nichtausdrahtesel.
Ich lasse das grundsätzlich machen. Es gibt arbeiten am Rad, die meine Geduld echt strapazieren, das gehört dazu.
Wenn Du gar keine Ahnung hast, wäre es wohl nicht verkehrt, das eine Werkstatt machen zu lassen. Gerade am Hinterrad muss man etwas aufpassen, da dies asymmetrisch ist.
Es geht ohne Zentrierständer schon, man muss sich dazu aber etwas abhelfen können.
Wenn nachziehen, dann immer nur in kleinen Schritten (Viertelumdrehungen) und alle gleich.