Für 8 fahrräder und keine stangen zum biegen. Sollte alles zum schweißen sein. Für MAG
Hallo!
Für 8 fahrräder und keine stangen zum biegen. Sollte alles zum
schweißen sein. Für MAG
Ein bißchen mehr Mühe als bei deiner Fragestellung wird dem Fahrradständer nicht schaden.
Zunächst sind Gedanken über das Konzept fällig, damit du nicht den verbreiteten Fehler machst und einen unbrauchbaren Fahrradständer herstellst. Fahrräder können nämlich kostspielig und technisch anspruchsvoll sein. Wenn dann irgendein gedanken- und ahnungsloser Knilch einen Speichenklemmer zusammenbrät, sollte man den murksigen Ständer dem Hersteller/Käufer in den Allerwertesten stecken, aber nicht für Fahrräder benutzen. Nur wenig Belastung von der Seite, ein Windstoß oder ein anderer Benutzer und das Vorderrad ist hinüber.
Googel in der Bildersuche nach Fahrradständer, um zu ein paar Anregungen zu kommen. Wie gesagt, Speichenklemmer, in die man das Vorderrad stellt, solltest du auf keinen Fall bauen. Zweckmäßig und einfach sind die in der Stadtmöblierung üblichen Konstruktionen, an die man das Fahrrad anlehnt und mit einem Schloß anschließt, z. B. als Anlehnbügel. Man darf auch gerne etwas Phantasie investieren und erhält z. B. sowas http://www.google.de/imgres?q=Fahrradst%C3%A4nder&hl… . Fertig gekauft sind solche Hingucker kostspielig. Selbst gebaut ist es ein Witz, ein bißchen Rohr aus rostfreiem Stahl und saubere Arbeit - kostet fast nichts. Das bißchen Biegen ist kaum der Rede wert. Man kann auch einfach ein Stück Blech nehmen, ungefähr 10 mm dick, eine Zeichnung anfertigen und das Ganze als Figur, z. als Schlüssel, lasern lassen. Unten einbetoniert oder auf eine Betonplatte montiert, oben eine Rahmen-Klemmvorrichtung mit weichen Backen dran - fertig. Sehr gut geeignet und fahrradschonend ist auch ein Pfosten, der an seinem oberen Ende einen Hartgummikopf trägt, in den man den Fahrradrahmen einklemmt. Ein am Rohr angeschweißter Bügel ermöglicht das Anschließen.
Neben unglaublich viel unbrauchbarem Schrott (alle Speichenklemmer und damit die meisten Fahrradständer gehören in diese Kategorie) kann man auch die erwähnten Pfosten mit Klemmkopf aus Hartgummi fix und fertig kaufen (bei Bedarf kann ich nächstens nach dem Hersteller gucken). Der Selbstbau lohnt nur, wenn man eine individuell gestaltete Anlehnkonstruktion haben möchte.
Gruß
Wolfgang
Der benutzte Link tut`s nicht wie gewünscht, deshalb hier der hoffentlich funktionierende Ersatz: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fahrradst%C3%…
Gruß
Wolfgang
Unfreundlich!
Hallo ?? Esckaflone ??,
„Ein bißchen mehr Mühe als bei deiner Fragestellung wird dem Fahrradständer nicht schaden.“
Das ist wirklich noch sehr freundlich geantwortet.
Kein Name, kein Gruss, keine Hintergrundinformation, nur ein paar hingeworfene - um nicht zu sagen „hingero$%$3“ Floskeln…ICH haette da kein Erbarmen gehabt eine so umfangreiche ANtwort zu schreiben.
Bitte beim naechsten Mal mehr Mühe geben und die Forumsregeln auch mal VOR dem Posten durchlesen macht hier mehr Freude.
Gruss
Michael