Ich plane in den Sommerferien eine Fahrradtour von Bayreuth aus nach 88240 Bains-les-Bains in den Vogesen mit einem Freund, hierfür habe ich einige Fragen: mein Fahrrad: AL7 von Canyon - heute erst zusammengebaut - das von meinem Freund ist ungefähr in der gleichen Preisklasse Route: Wir kennen uns mit den Fahrradwegen nicht so gut aus, könntet ihr mir vielleicht sagen, wie ich eine schöne Route fahren kann? Also zum Beispiel am Mainradweg etc. Und brauchen Wir ein mitnehmbares Navi? Oder lieber nur die Kartenabschnitte ausgedruckt die wir brauchen? Ein Internethandy denke ich nehmen wir lieber nicht mit, falls das geklaut wird ist schlecht. Fitness: Ich habe noch nicht sonderlich viel Erfahrung mit Radtouren, allerdings bin ich köperlich sehr fit, da ich viel Sport betreibe, aber natürlich trotzdem nur hobbymäßig. Ist eine solche Tour dann überhaupt möglich oder würdet ihr sagen, das ist zu schwierig? Gepäck: Ich lese hier öfter auf keinen Fall zu viel, aber was braucht man denn dann am nötigsten? Wir haben vor, eher bei Freunden und Verwandten zu schlafen, Couchsurfing zu betreiben oder unter freiem Himmel sind ja noch jung . Ist ein Zelt vielleicht trotzdem notwendig? Und gibt es vielleicht eine Gepäckliste, wo steht was man braucht? Und ist es sinnvoll einen Gepäckträger an das Fahrrad zu montieren? Geht bei meinem bis max. 25kg glaube ich Oder reicht es wenn einer einen hat und ansonsten Rucksack? Zeit: Wie lange denkt ihr sollte ich einplanen? Rückreise wird wahrscheinlich mit dem Zug angetreten. 1 Woche? Oder länger? Und wieviel km können wir denn am Tag schaffen? Ja, das war es erstmal, aber ich bin sicher, dass doch einige Fragen hinzukommen werden bevors losgeht, aber das ist erst mal das wichtigste denke ich. Oder habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps oder Ratschläge…? Ich hoffe ihr könnt mir helfen Liebe Grüße
Hallo,
Ich plane in den Sommerferien eine Fahrradtour von Bayreuth
aus nach 88240 Bains-les-Bains in den Vogesen mit einem
Freund, hierfür habe ich einige Fragen: mein Fahrrad: AL7 von
Canyon - heute erst zusammengebaut - das von meinem Freund ist
ungefähr in der gleichen Preisklasse
Das ist ein ganz schönes Stück Weg. Wieviel Kilometer sollen es denn insgesant sein? Und wieviele wollt Ihr pro Tag fahren? Seid Ihr körperlich entsprechend fit?
Route: Wir kennen uns
mit den Fahrradwegen nicht so gut aus, könntet ihr mir
vielleicht sagen, wie ich eine schöne Route fahren kann? Also
zum Beispiel am Mainradweg etc.
Ich würde wahrscheinlich den Main hinunter und dann den Rhein hinauf fahren. Da gibt es vernünftige Radwege. Für die Vogesen hab ich keinen Tipp. Aber die Berge können ein hartes Stück Brot sein.
Und brauchen Wir ein
mitnehmbares Navi? Oder lieber nur die Kartenabschnitte
ausgedruckt die wir brauchen?
Kommt drauf an, was Ihr bevorzugt. Auf jeden Fall braucht Ihr gutes aktuelles Kartenmaterial bzw. Software.
Ein Internethandy denke ich
nehmen wir lieber nicht mit, falls das geklaut wird ist
schlecht.
Manchmal ist ein Internetzugang nicht verkehrt, insbesondere bei der Quartiersuche …
Fitness: Ich habe noch nicht sonderlich viel
Erfahrung mit Radtouren, allerdings bin ich köperlich sehr
fit, da ich viel Sport betreibe, aber natürlich trotzdem nur
hobbymäßig. Ist eine solche Tour dann überhaupt möglich oder
würdet ihr sagen, das ist zu schwierig?
Versuch mal ein, zwei Tagestouren, dann weisst Du besser Bescheid …
Gepäck: Ich lese hier
öfter auf keinen Fall zu viel, aber was braucht man denn dann
am nötigsten? Wir haben vor, eher bei Freunden und Verwandten
zu schlafen, Couchsurfing zu betreiben oder unter freiem
Himmel sind ja noch jung . Ist ein Zelt vielleicht trotzdem
notwendig?
Wie immer: kommt darauf an. Solange Ihr ein Dach über dem Kopf habt, ist ein Zelt nicht nötig. Aber gibt es denn genügend Möglichkeiten? Ergeben sich daraus Zwangspunkte für die Route?
Und gibt es vielleicht eine Gepäckliste, wo steht
was man braucht? Und ist es sinnvoll einen Gepäckträger an
das Fahrrad zu montieren? Geht bei meinem bis max. 25kg glaube
ich Oder reicht es wenn einer einen hat und ansonsten
Rucksack?
Da streiten sich die Geister. Denk daran, daß Du den Rucksack den ganzen Tag tragen mußt. Stellt erstmal zusammen, was Ihr mitnehmen wollt und dann überlegt wie es transportiert werden muß.
Zeit: Wie lange denkt ihr sollte ich einplanen?
Rückreise wird wahrscheinlich mit dem Zug angetreten. 1 Woche?
Oder länger?
Eher länger … (ich schätze die Luftlinie schon auf 400 bis 500 km)
Und wieviel km können wir denn am Tag schaffen?
Das liegt an Euch und Eurer Fitness. Und am Po, der dann nach einigen Tagen vielleicht weh tut. Denkt auch an das Gewicht, das Gepäck wird einiges wiegen.
Gruß
Jörg Zabel
Ich will mit
Hi!
Wie viele km sind das denn so, ca.?
Zu der Routenplanung:
Im internet gibt es das Tourenportal des ADFC:
http://www.adfc-tourenportal.de/
Der routet Dich auf Radwanderwegen. Die Handhabung finde ich ein wenig hölzern, aber einen Versuch ist es sicher wert. Du bekommst eine Route und kannst Dir Kartenausschnitte dazu ausdrucken (Farblaser ist wasserfest!)
Dazu würde ich mir noch Übersichtskarten mitnehmen von der Strecke, in einem etwas größeren Maßstab, zur Orientierung. Ich habe diese hier und finde sie ganz gut:
http://www.adfc.de/karten/ADFC-Radtourenkarten
Mit denen könnte man auch analog die Radroute planen. Kommt eben drauf an, was Ihr unterwegs sehen oder erleben wollt. Evtl. Freunde besuchen? Sich an Flüssen zu orientieren ist ganz sicher nicht verkehrt, erspart das doch viel Muskelkraft, erleichtert die Orientierung und bietet meist ausgeschilderte ausgebaute Radwegführungen.
Also
zum Beispiel am Mainradweg etc.
Mainradweg bietet sich an, um Richtung Westen zu starten…
Und brauchen Wir ein
mitnehmbares Navi?
Wir hatten mal eins dabei und waren eigentlich mehr genervt: Immer aufladen, schlecht lesbares Display in der Sonne, Mini-Kartendarstellung etc… Mit Karte sind wir persönlich besser unterwegs. Ist aber sicher Gewöhnungssache und eine Frage des Gerätemodells.
Fitness: Ich habe noch nicht sonderlich viel
Erfahrung mit Radtouren, allerdings bin ich köperlich sehr
fit, da ich viel Sport betreibe, aber natürlich trotzdem nur
hobbymäßig. Ist eine solche Tour dann überhaupt möglich oder
würdet ihr sagen, das ist zu schwierig?
Klar ist das möglich.
Ich würde es für den Anfang so machen: keine starren Tagestouren planen. (Mit Zelt ist das leichter als mit Übernachtung in Pensionen, aber man findet eigentlich immer was).
Pro Tag würde ich persönlich mit 60-80km rechnen.
Nach den ersten 3 Tagen würde ich evtl. eine Ultra-kurze Erholungsetappe planen oder sogar einen Pausentag. Dein Hintern wird es Dir danken. Erfahrungsgemäß ist nämlich der 3. oder 4. Tag der schlimmste. Man ist erschöpft, hat den ersten Sonnenbrand, womöglich in fremden Quartieren nicht gut geschlafen, der Hintern tut weg etc. Danach tritt ein Gewöhnungseffekt ein und es wird viel leichter.
Gepäck: Ich lese hier
öfter auf keinen Fall zu viel, aber was braucht man denn dann
am nötigsten? Wir haben vor, eher bei Freunden und Verwandten
zu schlafen, Couchsurfing zu betreiben oder unter freiem
Himmel sind ja noch jung . Ist ein Zelt vielleicht trotzdem
notwendig?
Ich habe gern ein Zelt dabei. Man ist unabhängiger. Evtl. tut es ja auch ein Tarp um sich mal vor einem Nieselregen zu schützen?
Und gibt es vielleicht eine Gepäckliste, wo steht
was man braucht?
Jede Menge. Google mal nach Packliste und ADFC.
Es ist wirklich so: Je häufiger Du fährst, umso leichter wird Dein Gepäck. Wenn du am Zielort schicke Klamotten brauchst, dann schicke sie per Paket voraus - postlagernd oder an Bekannte.
Niemals mehr würde ich z.B. eine Jeans einpacken. Oder mehr als 2 paar Socken oder U-Wäsche. Es gibt ein Paar Trekkingschuhe, ein Paar Tevas. Eine dünne abzippbare Trekkinghose, zwei Radlerhosen, zwei Trikots, ein T-Shirt und dünne Sporthose zum schlafen. Regensachen, Sonnenhut, Sonnencreme, Badezeug. Bewährt haben sich so Microfaserhandtücher, die sparen unheimlich Gewicht.
Mini-Waschbeutel, Werkzeug.
Gewicht kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Wir wiegen zwar jedes Mal, aber wir packen auch für 2 Kinder mit, die ja ungleich weniger schleppen.
Wir haben meist einen Gaskocher dabei, nach einem Regentag ist eine heiße Tasse Tee am Zelt was schönes, genauso wie ein Kaffe morgens. Ist aber kein Muss.
Und ist es sinnvoll einen Gepäckträger an
das Fahrrad zu montieren? Geht bei meinem bis max. 25kg glaube
ich Oder reicht es wenn einer einen hat und ansonsten
Rucksack?
Um Himmels willen! Nicht mit Rucksack fahren. Niemals. Einen guten Gepäckträger und zusätzlich Lowrider und dazu gute Taschen. so ist das Fahrrad gut ausbalanciert und mit Gepäck gut zu fahren. Wenn Ihr sparsam packt, dann reichen Lowrider und auf den Gepäckträger Matte&Schlafsack.
Jetzt noch der ultimative Tipp für eine Übernachtungsmöglichkeit in Haßfurt am Main:
http://www.hassfurt.de/showobject.phtml?object=tx|1…
Heuhotel am Wehrlein. Nicht das was man erwartet Aber sehr nett und unkompliziert. Das Frühstück unterm Apfelbaum war toll. Grüßt den Esel und die Ziege von uns! Ein tolles Freibad ist gleich in der Nähe und die Stadt hat uns auch sehr gut gefallen.
Grüße
kernig
Korrektur
Hi,
ADFC-Tourenportal ist immer gut, aber:
Zu der Routenplanung:
Im internet gibt es das Tourenportal des ADFC:
http://www.adfc-tourenportal.de/
Der routet Dich auf Radwanderwegen.
es beschränkt sich keineswegs auf Radwanderwege.
Vielmehr werden die Routen von ehrenamtlichen Redakteurinnen und Redakteuren nach ihren eigenen Erfahrungen digitalisiert und hochgeladen.
Die Erfahrungen fließen dann auch in Streckenattribute wie „verkehrsarm“, „landschaftlich schöne Strecke“ usw. ein.
Gruß, Karin