Fahrradträger für Limosine

Hallo zusammen,

da ihr mir hier nun schon öfter mit hilfreichen Tipps unter die Arme gegriffen habt wende ich mich wieder an die Fahrradprofis von www :smile:

Ich fahre einen Kia Magentis II und möchte die Fahrräder von meiner Frau und mir gerne mitnehmen. Ich habe aber weder eine Dachreling noch eine Anhängerkupplung am Auto. Gibt es da auch Fahrradträger für? Ich habe schon im Internet danach gesucht, aber ich finde nur Träger für das Dach, die Anhängerkupplung oder für Kombis bzw. Fliesheck. Ich habe aber schon mal gesehen, dass jemand einen Träger hatte bei dem die Räder schräg auf dem Kofferraumdeckel waren.

Kenn jemand so einen Träger und kann mir sagen wo ich ihn her bekomme? Ich brauche den Träger für max. 2 Räder.

Gruß Mike

Moin!

Bei solchen Exoten hilft der Gang zum Markenhändler wohl am ehesten.

Der kann möglicherweise einen Grundträger fürs Dach anbieten, auf welchem dann ggf. auch universelle Halterungen für Fahrräder montiert werden können.

Gruß,
M.

Hallo Mathias,

danke für die Antwort, das habe ich als letzte Notlösung schon im Hinterkopf, ich wollte aber vermeiden, die Räder auf das Dach zu packen da ich die Räder (Dank einer kaputten Schulter) nur sehr schwer auf das Autodach hoch bringe. Ich dachte eher an so einen Träger wie man ihn auch für Kombis bekommt, der mittels Gurten an der Heckklappe montiert wird.

Genau so eine Konstruktion habe ich vor einiger Zeit mal auf der Autobahn bei einem Mercedes (ich glaube das war eine Mercedes E mit Stufenheck) gesehen, da lagen die Fahrräder quasi zur Hälfte auf dem Kofferraum und zur Hälfte auf der Heckscheibe (Bildlich gesprochen so zu sagen).

Gruß Mike

Hallo Michael,

ich möchte Dir von solchen „Ersatz-Lösungen“ grundsätzlich abraten - in meinen Augen ist das immer suboptimal und wie sich so eine „Bastelei“ im Extremfall (z. B. Ruckartige Lenkbewegung oder gar Unfall) verhält, möchte ich nie erfahren . . .

Wenn der Transport auf dem Dach für Dich ungeeignet ist, empfehle ich den Biss in den sauren Apfel: Lass´ eine Anhängevorrichtung einbauen und kaufe einen guten Heckträger*, den man so abklappen kann, dass Öffnen des Kofferraums möglich bleibt, ohne jedesmal den Träger bzw. die Räder abnehmen zu müssen.

* Stiftung Warentest hat im Heft 6/2011 Fahrradträger getestet und das Ergebnis fand ich „ernüchternd“ und nicht zu sagen „erschütternd“. http://www.test.de/Auto-Fahrradtraeger-Das-Risiko-fa…

Falls nicht „normale“ Fahrräder, sondern sog. E-Bikes (Pedelecs) zu transportieren sind, dürften Trägersysteme für Dach- und/oder Heckklappen- bzw. Kofferraummontage gänzlich ungeeignet sein.

Hallo Tom,

danke für deinen Tipp und den Link. Über den Testbericht habe ich auf die Seite von Atera, dort gibt es Dachträger mit Lift, das werde ich mir mal ansehen.

Gruß Mike

Ich dachte eher
an so einen Träger wie man ihn auch für Kombis bekommt, der
mittels Gurten an der Heckklappe montiert wird.

Moin,

meinst du so etwas: http://youtu.be/ffp0r11E7Tg ?

Gruß

heavyfuel

1 Like

Hallo haveyfuel,

genau soetwas habe ich gemeint, ich habe aber bisher von vielen Seiten mitbekommen, dass es bei diesen Trägern wohl Probleme gibt, (Dellen und Kratzer im Kofferraumdeckel) so dass ich nun arüber nachdenke mir einen Dachträger mit entsprechendem Lift zu zulegen.

Gruß Mike

Moin!

Hallo haveyfuel,

genau soetwas habe ich gemeint, ich habe aber bisher von
vielen Seiten mitbekommen, dass es bei diesen Trägern wohl
Probleme gibt, (Dellen und Kratzer im Kofferraumdeckel) so
dass ich nun arüber nachdenke mir einen Dachträger mit
entsprechendem Lift zu zulegen.

Was spricht eigentlich gegen den Anbau einer AHk und einer Nutzung eines AHK-Radträgers?
Das ist meist auch nicht allzu teuer und Du kannst die Räder sehr bequem ver- und entladen.
Je nach Kraft kann auch der Träger mitsamt Rädern abgebaut und zur Seite gestellt werden.

Gruß,
M.

Jepp
Ich kann Matthias nur zustimmen.
Fahrräder aufs Autodach zu wuchten ist immer ein großer Umstand. Die Gefahr sich dabei das Auto zu zerkratzen ist hoch. Ein guter Dachträger ist auch teuer. Ich würde nur auf die Lösung Anhängerkupplung setzen.
Gruß elmore