Fahrradumbau auf Elektroantrieb

Hallo Radexperten,

mein Vorhaben ist ein herkömml. Fahrrad mit einem E-Bike Umbausatz auf zu rüsten.

Da es div. Anbieter solcher Bausätze gibt,die den Umbau auch als sehr einfach präsentieren bin ich mir nicht sicher ob dies tatsächlich alles so einfach und problemlos funktioniert.

Was sollte beachtet werden? Welcher Hersteller?
Oder doch lieber gleich die Komplettvariante mit Rad?

Wer Erfahrungen,Tipps und Links hat, her damit.

Danke Euch

Viele Grüße
Markus

Hallo,

Die wichtigste Frage wäre:

Hätte ein solcher Umbausatz eine ABE ?

Ich wüde besser gleich mal nachfragen, was für E - Bikes empfehlenswert wären. ( Der herstellermußte bereits nachweisen, das sein Komplettrad … nennen wir es mal fiktiv E-co 2000 … als fertiges Fahrzeug eine allgemeine Betriebserlaubnis erteilt bekam.

Klicke hier auch mal auf den Punkt " Archiv " und gib mal Elekrofahrrad ein. Dann müßten schon recht viele Empfehlungen auftauchen, die gegen Billigst - Varianten sprechen.
( Besonders mal abgesehen von Nachrüst - Anbausätzen für reine Pedalos )

mfg

nutzlos

Hallo Nutzlos,
danke für Deine Antwort.

Die wichtigste Frage wäre:

Hätte ein solcher Umbausatz eine ABE ?

Sry,meine Angaben waren zu ungenau.

ch meinte ein Pedelec dies gilt offiziell als Fahrrad, unterliegt keiner Helm oder Genemigungsplicht und darf auf Radwegen gefahren werden.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

In welcher Form soll denn ein Umbau stattfinden ?
Soll eine selbsttätige Anfahrhilfe nachgerüstet werden, oder ein stärkerer Motor eingebaut werden ?

Oder verstehe ich es richtig, das Du wirklich ein ganz normales Fahrrad mit einem Motor nachrüsten willst ?
Da würde ich mal beim ADFC nachfragen, ob es sinnvoll oder Unsinn wäre. ( Ich weiss auch nicht, ob man das so einfach dürfte )

In welcher Preisklasse lägen denn die Umrüstsätze.

Eventuell findest Du hier schon mal Infos.

http://www.adfc.de/Technik/Pedelecs/Pedelecs-und-E-B…

mfg

nutzlos

1 Like

Hallo,

Oder verstehe ich es richtig, das Du wirklich ein ganz
normales Fahrrad mit einem Motor nachrüsten willst ?

Du verstehst richtig.Hier ein möglicher Bausatz
http://www.das-elektrorad.de/

( Ich weiss auch nicht, ob man das so einfach
dürfte )

Anscheinend soll dies lt. Anbieter rechtlich erlaubt und somit gesetzeskonform sein.

In welcher Preisklasse lägen denn die Umrüstsätze.

Das teuerste ist wohl ein guter Akku, da werden wohl insgesamt so um die 500-700 Euro zusammen kommen.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

Hallo,

Du verstehst richtig.Hier ein möglicher Bausatz
http://www.das-elektrorad.de/

Ich habe es mal überflogen

( Ich weiss auch nicht, ob man das so einfach
dürfte )

Anscheinend soll dies lt. Anbieter rechtlich erlaubt und somit
gesetzeskonform sein.

Dazu schreibt er aber rein gar nichts…
Die einfachsten Fertigmodelle ( Discounter / Baumarkt etc. pp ) liegen zzgl. Kosten für das Fahrrad an sich ( gehen wir dafür mal von ~ 150 - 200 € aus … natürlich ist das Fahrrad an sich auch " Baumarktqualität "…)

Das teuerste ist wohl ein guter Akku, da werden wohl insgesamt
so um die 500-700 Euro zusammen kommen.

Gehen wir beim genannten Anbieter von Akku ( 11,…Ah / + Felge mit 250 W Motor ) mal von 700 € aus…theoretische Werte…
Das Radel würde neu im Baumarkt noch mal 200 € kosten.
( Wobei da alleine schon mal fraglich bliebe, wie es um Qualität und Haltbarkeit steht )

Montagemehraufwand und Gewinnspanne berechnet ein Vertreiber eines fertig montierten Radels mit Elektroantieb natürlich auch.
( Das sind dann die „günstigen“ Anbieter mit Preisen neu zwischen 900 - 1500 €.

Spare und warte noch etwas, vergleiche Testergebnisse, sei geduldig beim Preisverfall bislang empfohlener Elektro - Bikes und investiere dann lieber etwas mehr in geprüfte Modelle mit guten Testergebnissen bei mehreren unabhängig - offiziellen Prüfstellen.

Ich möchte keinen Anbieter unberechtigt negativ beurteilen, aber gibt wirklich nachvollziehbare Angaben und Tests zu vergleichbaren Angeboten ?

Viele Grüße
Markus

mfg

nutzlos