Fahrradurlaub - erste Suche

Hallo zusammen,

die Urlaubsplanung gestaltet sich bei meinem Freund und mir etwas schwierig, da erstens die finanzielle Situation speziell dieses Jahr ziemlich angespannt ist, und wir außerdem nicht wirklich mit festen Zeiten planen können, da mein Freund gerade auf Arbeitssuche ist. Dennoch machen wir uns erste Gedanken, und für ein paar hilfreiche Antworten zu meinen Fragen würde ich mich sehr freuen.

Wir würden gerne einen Fahrradurlaub in Deutschland machen - hier erscheint uns die Chance gut, dass es bezahlbar bleibt und auch spontan umsetzbar ist. Wir starten von Leipzig aus, und haben uns so in etwa einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen vorgestellt. Wir haben beide ein ordentliches Fahrrad und Ortlieb-Taschen für hinten, mehr Ausrüstung ist aktuell nicht da, d.h. zusätzliche Ausrüstung müsste mit ins Urlaubsbudget. Ganz unbedarft sind wir nicht, waren schon letztes Jahr mit dem Fahrrad im Urlaub (10 Tage Spreewald, allerdings mit festem Quartier) und nutzen das Fahrrad im Alltag täglich. Trotzdem stelle vor allem ich mir eher was Gemütliches vor - Etappen zwischen 40 und 60 km am Tag, damit auch Zeit zur Besichtigung des Umlandes oder zum Entspannen bleibt. Soviel erstmal zu unseren Vorstellungen :smile:

Wer hat denn Ähnliches schonmal geplant und/oder erlebt, und kann mir Tipps geben, was für die Planungen wichtig ist, worauf es erfahrungsgemäß ankommt, was man braucht, aber auch was man nicht braucht?
Welche Touren/Gegenden könnt ihr denn empfehlen? Wir hatten einen Blick auf den Oder Neiße Radweg geworfen, ab Frankfurt/Oder bis zur Ostsee, sind aber trotzdem da noch völlig offen für Vorschläge und Neues.
Hat jemand Tipps zur günstigen Quartiersuche unterwegs, also was sich anbietet, was eher nicht so, muss man sich vorher um Buchungen bemühen oder gehts auch spontan,…? Gibt es Erfahrungswerte, mit welchen Kosten man dafür in etwa rechnen muss? (Zelten scheidet bei aktuellem Planungsstand aufgrund der Anschaffungskosten für Zelt, Schlafsack, Iso usw. erstmal aus…)

Kurz: ich wäre einfach sehr dankbar für Erfahrungsberichte und Tipps eurerseits, um mal einen ersten Überblick zu bekommen, was möglich wäre, und womit wir in etwa rechnen können/müssen.

Lieben Gruß ins verregnete Wochenende,
Inka

Moin,

[…]

Das macht die Situation nicht wirklich einfacher.
Zelten ist in der Tat nicht mehr wirklich preisgünstig, leider.

[…]

Fragt mal hier:

http://www.adfc.de/ueber-uns/adfc-vor-ort/adfc-vor-o…

Ich habe hier in Potsdam einen sehr positiven Eindruck gehabt, trotz einer sehr speziellen Frage wurde mir geholfen ohne gleich das Eintrittsformular zu zucken.

Viel Spaß bei der Planung und bei der Tour und natürlich viel Erfolg bei der Jobsuche!

Gruß Volker

Hallo Inka,
wir haben vor ca. 4 Jahren den Oder-Neisse-Radweg von Zittau bis Stettin gemacht. Landschaftlich wunderschön, Hotels bzw. Pensionen nie vorgebucht, es gab immer preiswerte Unterkünfte vor Ort.
Empfehlenswert ist vom Esterbauer-Verlag der bikeline-Radführer, da stehen auch alle Unterkünfte mit Telefonnummern und ungefähren Preislagen drin.
Die letzte Strecke über Usedom haben wir nicht gemacht, weil wir im Jahr davor schon auf dem Ostseeradweg waren. Das Preisniveau ist dort natürlich deutlich höher als an der Oder.
Viel Spaß!
Gruß Orchidee

Hi Volker,

Fragt mal hier:

http://www.adfc.de/ueber-uns/adfc-vor-ort/adfc-vor-o…

Ich habe hier in Potsdam einen sehr positiven Eindruck gehabt,
trotz einer sehr speziellen Frage wurde mir geholfen ohne
gleich das Eintrittsformular zu zucken.

Danke für den Tipp, das ist tatsächlich eine gute Idee! Werde die Tage mal dort vorbeischauen. Falls man das in Leipzig anders handhabt, ist im Zweifel eine Mitgliedschaft im ADFC gar nicht so verkehrt, nehme ich an. Zumindest in meinem Fall, ich fahre ja wirklich täglich. Mal gucken.

Viel Spaß bei der Planung und bei der Tour und natürlich viel
Erfolg bei der Jobsuche!

Danke :smile:

Gruß Volker

Lieben Gruß,
Inka

Hallo Orchidee,

habe den Rad-Führer gleich mal bestellt. Gute Radführer sind immer so eine Sache, ich hatte für diese Tour nämlich noch keinen gefunden, der mir wirklich zusagte. Vielen Dank für deinen Tipp.

Wie ist denn deine Erfahrung bezüglich Gepäck - was braucht man mindestens an Fahrradtaschen bzw. Gepäckvorrichtungen? Habe aktuell noch keine Gepäckträger für vorne, wenn’s ohne geht, wäre das schon hilfreich…

Und wie hast du dich über den Tag versorgt? Zimmer ist ja meist mit Frühstück, und dann? Nimmt man Proviant mit, oder versorgt man sich besser vor Ort?

Vg,
Inka

Hallo Inka,
wir haben schon viele längere Radtouren gemacht, die längste von Passau nach Budapest. Wir hatten nie mehr Gepäck als jeder hinten zwei Packtaschen, allerdings hatten wir natürlich auch kein Zelt mit. Du brauchst ja nicht viel, wenn du abends mal schnell dein Radel-T-Shirt und die Unterwäsche auswäschst. Eine Jeans, ein oder zwei T-Shirts und ein Pulli für abends reicht schon.
Wir übernachten nie in größeren Städten (weil teuer), sondern immer in kleineren Orten, oft gibt es Privatquartiere (steht auch im bikeline). Die sind im allgemeinen recht günstig.
Mittags haben wir uns immer im Supermarkt Brotzeit eingekauft und uns irgendwo ein hübsches Picknickplätzchen gesucht. Abends sind wir essen gegangen, in kleineren Orten gibts eigentlich immer ein Gasthaus, wo es zu günstigem Preis ein gutes Schnitzel gibt.
Gruß Orchidee

1 Like

Hi,

das klingt unkompliziert, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Bin gespannt auf den bikeline-Führer :smile:

Gruß,
Inka