Liebe/-r Experte/-in,
Ich plane die Anschaffung eines neuen Fahrrades und blicke bei dem Riesenangebot auf dem Markt nicht mehr richtig durch. Ich benötige das Rad einerseits, um Besorgungen innerhalb der Stadt zu machen und um meinen Hund auszuführen. Aus dem Grund kommt kein Rad in Frage, bei dem der Oberkörper in der Waagerechten liegt. Ich suche ein solides Rad in der Preisklasse 300-500€.Zu welchem Modell würdest Du mir raten.
Mit freundlichen Grüssen, Christian.
Hallo Christian,
Du hast recht, das Angebot an Fahrrädern ist mittlerweile echt unübersichtlich.
Um Dir möglichst eindeutig raten zu können, benötige ich noch einige Angaben von Dir:
Wo wirst Du hauptsächlich fahren? Straße, Feld- oder Schotterwege?
Wie sieht es bei Die geographisch aus? Eher flach, leicht bergig oder hardcore?
Bist Du Schönwetterfahrer oder bist Du auch im Regen unterwegs?
Wird Dein Hund an der Leine laufen oder soll er im Hundekorb mitfahren?
Wirst Du im Dunkeln unterwegs sein oder eher nicht?
Wie groß bist Du und was wiegst Du (in etwa), kennst Du Deine Beinlänge?
Wie groß werden vermutlich Deine Einkäufe sein?
Hast Du Rückenprobleme, sitzt Du sonst viel (beruflich, privat, im PKW)?
Hast Du Dich schon bei Schaltung oder Bremse festgelegt (Rücktrittbremse, Kettenschaltung)?
Kannst Du abschätzen, wie viele km Du mit dem Rad so fahren wirst (Tag, Monat oder Jahr)?
Schon mal vorab:
Wirklich informative Kataloge, die über reine Werbetexte weit hinaus gehen, bieten die Firmen Patria und Utopia.
Fahrradhändler in Deiner Nähe findest Du durch die unter http://www.bikeshops.de (linke Seite, „Regionalsuche“)
Unter dem Link http://www.junik-hpv.de/html/ergonomie.htm
gibt Juliane Neuss (DIE Ergonomieberaterin der Fahrradbranche) wertvolle Hinweise und stellt sogar Texte zum Download zur Verfügung.
Ich hoffe, ich hole hier jetzt nicht zu weit aus
Liebe Grüße
Alex
Liebe/-r Experte/-in,
Ich plane die Anschaffung eines neuen Fahrrades und blicke bei dem Riesenangebot auf dem Markt nicht mehr richtig durch…
Zu welchem Modell würdest Du mir raten…
Hallo Christian,
garnicht mehr auf dem Plan mich mal hier als Experte geoutet zu haben.Es ist ruhig geworden beim Experten- leider zu ruhig um noch ganz vorne mit zu mischen als Experte.
Die erste Frage war früher immer: Was willst du damit machen? Antworten hast du schon gegeben.
Nächste Frage: Mit Rücktritt oder ohne? Damit sinkt die Auswahl- zumindest beim Rücktritt.
Da der Hund mit laufen soll(Oder ins Körbchen?) sollte wirklich auf eine aufrechte Position geachtet werden.
Empfehlung? Schwierig!
Ein solides „Cityrad“ mit Rücktritt oder ein „Trekkingrad“ (Meist mit Kettenschaltung) ist wohl die richtige Wahl. Von Vorteil ist meiner Meinung nach immer eine vollständige Ausstattung mit STVO konformer
Beleuchtung. Fast schon ein Muss: Ein Nabendynamo!
Schluss mit Dynamogequitsche und durchgerutsche.
Guter Gepäckträger damit evtl. Packtaschen befestigt werden können- sehr wichtig für den Einkauf.
Welches Modell?
Bei geschätzten „9 Million Bicycles in Bejin“ !!??
Die ZEG Händler haben meist Sondermodelle die Ausstattungsmäßig nicht ganz so schlecht sind.Vorteile beim Kauf beim Händler: Wenns kracht im Getriebe- er ist der Ansprechpartner!
Ich würde mehrere Händler aufsuchen und Probefahrten vereinbaren. Das ist das beste um Spreu vom Weizen zu trennen. Nicht nur gerade aus - auch mal um die Ecke!
So - das sind die Tips die ich mal hoffentlich ohne jemanden weh zu tun gben kann.
Wünsche viel Glück und endlich gutes Wetter
Die Bikes warten
Mikel
Hallo Alex.
Dasnke erstmal dafür, dass Du Dir mit meiner Anfrage soviel Mühe gibst. Ich werde Deine Fragen mal der Reihe nach beantworten.
In meiner Gegend sind die Wege flach bis leicht bergig.
Ich fahre bei jedem Wetter und auch bei Dunkelheit.
Mein Hund wird neben dem Fahrrad herlaufen.
Ich bin 1.74m gross und 80kg schwer.
Meine Einkäufe kann ich notfalls in einem Rucksack transportieren. Grössere Einkäufe mache ich mit dem PKW.
Was die Bremse angeht habe ich mich noch nicht festgelegt. Eine Fünfgangschaltung würde mir völlig genügen.
Ich schätze, dass ich 5000-7000km pro Jahr fahren werde.
Ich bin schon auf Deine Antwort gespannt.
Mit freundlichen Grüssen, Christian.
Hallo Mikel.
Danke erstmal für Deine Antwort. Ich schätze, ich werde mein Glück bei einem Händler in meiner Nähe versuchen. So kann ich Garantieesachen leichter erledigen lassen.
Mit freundlichen Grüssen, Christian.
Hallo Christian,
der erste Punkt der mir einfällt, ist die Wahl des Antriebs. Ausgehend von Deinen Anforderungen / Parametern würde ich an Deiner Stelle wohl ein Fahrrad mit einer Nabenschaltung bevorzugen.
Ich bin zunächst mal über Deine geplanten Kilometer gestolpert. Wenn Du dann auch noch bei praktisch jedem Wetter unterwegs sein wirst, sollte Dein Augenmerk in erster Linie auf der Haltbarkeit der Komponenten liegen.
5000 - 7000 km pro Jahr ist an sich schon eine ganz respektable Strecke. Bei Regenfahrten werden aber zusätzlich Sand und Schmutzpartikel in Gelenke z.B. von Schaltwerk, Umwerfer oder Schalthebel geschwemmt. Labyrintdichtungen von billigen Naben stellen dann ebenfalls kein Hindernis dar. Außerdem haftet Sand bei Feuchtigkeit deutlich besser an Zahnkranz und Kette, was auch dort dann für verstärkten Verschleiß sorgt. Da bei einer Kettenschlatung praktisch alle Bauteile im Freien liegen, ist (im Gegensatz zur Nabenschaltung) hier der Pflegeaufwand deutlich höher.
Wirst Du die Hundeleine (gelegentlich) in der Hand halten, ist eine Rücktrittbremse hilfreich, da Du ansonsten mit nur einer einzigen Bremse auskommen musst.
Schaltungen mit fÜnf Gängen sind mittlerweile eher selten am Markt vertreten. Mehr Gänge sind aber auch durchaus sinnvoll.
Eine, für die Kniegelenke schonende „Drehzahl“ liegt bei etwa 60 bis 90 Tritten pro Minute. Je weniger Gänge Du zur Verfügung hast, um so eher kann es passieren, dass z.B. der vierte Gang zu hoch, der dritte aber bereits zu niedrig ausgelegt ist.
Langsame, kraftvolle Tritte belasten die Kniegelenke stark, eine zu hohe Trittfrequenz setzt die Leistungsfähigkeit der Beinmuskulatur herab.
Anbieten würde sich hier die Shimano 8-Gang Nabe mit Rücktrittbremse (gibt es aber auch ohne).
Wenn Du Fahrten in der Dunkelheit als Normalbetrieb einplanst, ist für Dich ein Nabendynamo wichtig. Auch hier gilt:
je höher die Anforderungen (viele Kilometer, Regen, Schmutz) um so hochwertiger sollte das Ding sein.
Den restlichen Deiner Anforderungen sollte eigentlich jedes vernünftige Fahrrad gerecht werden.
Kommen wir mal zum Preis:
An Deiner Stelle würde ich (angesichts der angestrebten Kilometerleistung) einen höheren Preisbereich anpeilen.
Fahrräder um die 500.- Euro sind natürlich nicht grundsätzlich schlecht oder gar Minderwertig. Das Problem ist der Verwendungszweck.
Ein VW-Polo z.B. ist grundsätzlich ein tadelloses Auto. Nimmst Du jedoch einen Job als Handelsvertreter an und
fährst 5 Tage die Woche und 12o.000 km im Jahr ist die Karre sehr schnell verschlissen und Du hast Dir ein Rückenleiden eingehandelt. Da sollte es dann doch eher ein Passat oder etwas vergleichbares sein. Diese Wahl fällt dann aber teurer aus.
Schau Dir mal die Seite www.vsf-guetesiegel.de
Der VSF (ein Verband von sehr engagierten Zweiradhändlern) hat eine Zertifizierung für hochwertige, wartungsarme Alltags- und Reiseräder ins Leben gerufen.
Unter dem Link http://www.vsf-guetesiegel.de/UEbersicht-Raeder.274… findest Du die Fahrräder, welche die
strengen Kriterien erfüllen. Für Dich interessant könnten die Räder der VSF-Fahrradmanufaktur sein.
Wenn das preislich für Dich definitiv ausgeschlossen ist, schaue Dich mal bei Auslaufmodellen (2008er oder 2009er) der Firmen Gudereit, VSF-Fahrradmanufaktur oder Diamant um.
Ich hoffe, ich konnte Dir erst mal helfen. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex.
Vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Deine Überlegungen werdeb mir bei der Auswahl meines neuen Rades wirklich helfen, besonders was die Art der Gangschaltung betrifft.
Ende nächster Woche wird ein kleiner Fahrradladen in meiner Nachbarschaft eröffnen; ich werde dort mal nachfragen, was die mir anbieten können.
Sollten sich dann weitere Fragen ergeben, werde ich mich gerne nochmal an Dich wenden.
Gruss, Christian.
Lieber Christian,
zu Deiner Frage bzgl. der Reiseräder/Citiräder:
bei der von Dir vorgeschlagenen Preisspanne bis max. 500€ ist a) die Fülle der Modelle so groß, dass ein konkreter Tipp mir nicht möglich erscheint, außer dass ein renomierter Händler sicherlich Räder etablierter Hersteller im Programm hat (z.B. Gudereit, Fahrradmanufaktur, Bergamont …)
b) der Preiskampf der Hersteller so groß, dass es sich niemand erlauben kann, ein schlechtes Modell anzubieten
D.h. die Modellauswahl muss individuell beim Händler nach einer ausgiebigen Probefahrt geschehen. Für das Geld wird nicht alles top sein, daher sind auch bei der Ausstattung Schwerpunkte zu legen: Lieber eine bessere Beleuchtung und dafür nicht ganz so gute Gepäckträger? oder unplattbare Reifen und dafür einfacherere Bremsen?
Die Frage kann also in der Art und Weise, wie Du sie mir gestellt hast, sicher nicht eindeutig beantwortet werden.
Da Du aber sicher trotzdem einen eindeutigen Tipp haben möchtest, hier mein rein subjektiver Kauftipp:
Gudereit Fantasy oder Fantasy Plus evtl. Modelle 2009, die gibt es um die 500-600€ und die sind grundsolide und gut ausgestattet. Trotzdem: Probefahrt unabdingbar.
Hoffe das hat ein bisschen geholfen.
Micha
Hallo Michael.
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Nächste Woche wird in meiner Nachbarschaft ein neuer Fahrradladen eröffnet. Ich werde mal nachfragen, was die mir anbieten können. Zumindest kann ich dann schon mal ein paar Kriterien und Marken nennen, denke das wird die Sache vereinfachen.
Gruss, Christian.