Fahrräder der DDR

Hi, ich soll einen Geschichtsvortrag über Öffentliche und Private Verkehrsmittel in der DDR machen, speziell Fahrräder, aber auch andere Verkehrsmittel wie Bus etc.

hat irgentwer villeicht ein paar Infos bzw Material?

Hallo, in der DDR gab es eigentlich nur zwei verschiedene fahrraeder bzw. Firmen.
Das waren Diamant und Mifa, und jetzt kannst du weiter googeln. Viel glueck

IN DER DDR GAB ES FAHRRÄDER MIT DEN NAMEN DIAMANT UND MIFA RÄDER BUSSE IKARUS ROBUR
WENN ICH DIR WEITER HELFEN KONNTE FREUT ES MICH ICH BIN 1973 VON DORT WEG

GRUSS OLAF

Tut mir leid, aber da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Angela

Hallo Benjamin,
suche zu Fahrrädern im Internet nach den Marken „Mifa“ und „Diamant“. Zu Bussen erfährst Du alles unter der Marke „Ikarus“.
Viel Erfolg, Frank.

Hallo,

tut mir leid, leider nicht.

Ich kann mich erinnern, dass es die Marken MIFA und DIAMANT gab. Waren robust und von guter Qualität. Preis war so um die 150 bis 250 DDR-Mark. Kinderräder waren billiger, Klappräder etwas teurer (ein Klapprad mit 20-Zoll-Rädern kostet damals Ende der 70er, Anfang der 80er genau 301,- Mark der DDR). Fahrräder wurden in dem Maße genutzt wie heutzutage auch.

Öffentlicher Nahverkehr war sehr preiswert - denn nicht jeder hatte ein Auto. Teilweise gab es Wartezeiten bis zu anderthalb Jahrzehnten für einen Neuwagen der Marke Trabant, Wartburg oder eines der üblichen Ostblockfabrikate wie Lada, Mosqwich, Skoda, Saporosh, Wolga. Golf 1 oder Mazda gab es aber auch hin und wieder.

Wolte man wiederunm ein neues Motorrad oder Moped - da gab es keinerlei Engpässe.

Der öffentliche Nahverkehr kam so ungefähr auf Preise von 8 - 10 Pfennig pro km. Eine S-Bahn, U-Bahn, Bus- oder Straßenbahnfahrkarte kostete in den meisten Städten um die 15 bis 20 Pfennig für eine normale Fahrt von A nach B.

Grüße aus Berlin …

Henry

Hallo, ich habe da leider nichts.

Tut mir leid, aber da hilft sicher nur google. Eine Fahrradmarke hierß Diamand, glaube ich. Ach und Straßenbahnen, dass waren solche riesige tatrabahnen (weil in der CSSR gebaut).

Wir hatten zwar Fahrräder, aber Vortragsmaterial kann ich nicht liefern.

Grüße
Bilby

Hallo,

ich muss leider paasen.

Gruß Peter

Hallo,

da kann ich dir leider nicht helfen.

P.S. Ich glaube „Wer weiß was“ ist eher so konzipiert, um konkrete Fragen zu beantworten, und keine Recherche-Dienstleister.

Wenn Du z.B. fragen würdest „wie hießen die gängigsten Fahrrad-Marken?“, dann würde mir einfallen: „Dynamo und Mifa“.

mfg
Norbert

Kann ich Dir leider nicht helfen…

na da hast du dir ja ein thema ausgesucht, außer , zug, bus, strassenbahn gabs bei uns in den normalen städten nichts. berlin war da bissel besser dran,schon als vorzeigestadt. lg