Fahrrahdrahmen: Wo finde ich die Nr. ?

Hallo,

ich habe bei Ebay ein gebrauchtes Mountainbike gekauft. Ich lebe in einer Wohnblocksiedlung, ich sehe das Rad hier einem gewissen Diebstahlrisiko ausgesetzt. Ich möchte das Rad deshalb gerne registrieren lassen. Wo am Rahmen finde ich aber die eingravierte Nummer? Ich habe den kompletten Rahmen mit der Taschenlampe abgeleuchtet, ich habe sie nicht finden können.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte :smile:

Grüsse,

Volkmar

Zum Beispiel.
Hallo.
Sehr oft ist die Rahmennummer auf der Unterseite des Tretlagergehäuses eingeprägt ( das ist da wo die Kurbel sich drin dreht). Bei Zügen die da unten laufen wird sie da aber manchmal von der Kunststoffzugführung verdeckt.
Auch bei manchen Rahmen ist sie in der Innenseite einer Sattelstrebe eingeprägt (das ist das Rohr das von dem Hinterrad nach oben zur Sattelstütze läuft).
Andere Stellen sind eher selten.
Auf die Registrierung würde ich mich aber nicht verlassen. Gestohlene Räder werden oft zerlegt verkauft oder ins Ausland geschafft. Ich würde das Geld für die Registrierung lieber auf den Preis eines Schlosses drauflegen damit Du was richtig Gutes hast musst Du schon ca. 50 Euro investieren. Günstigere Methode ist 2 Schlösser total unterschiedlicher Bauart zu verwenden, z. B. ein Bügelschloss und ein Seilschloss. Die meisten Diebe sind auf einen Schlosstyp eingestellt und lassen die Finger weg wenn sie sehen dass sie nur eines der beiden Schlösser, mit ihrem Werkzeug aufbekommen.
Meine Empfehlung sind die Drahtseilschlösser die um das Seil noch Metallhülsen haben. Da braucht der Dieb von vornherein 2 Werkzeuge.
Gruß
Gerald

Hallo

Sehr oft ist die Rahmennummer auf der Unterseite des
Tretlagergehäuses eingeprägt ( das ist da wo die Kurbel sich
drin dreht). Bei Zügen die da unten laufen wird sie da aber
manchmal von der Kunststoffzugführung verdeckt.
Auch bei manchen Rahmen ist sie in der Innenseite einer
Sattelstrebe eingeprägt (das ist das Rohr das von dem
Hinterrad nach oben zur Sattelstütze läuft).
Andere Stellen sind eher selten.

Ergänzung zu den weiteren Stellen. Oft findet man sie am hinteren Ausfallende, selten auch im Bereich der Sattelstützenklemme oder am Steuerrohr. Am Sitzrohr findet man die Nummer, die von der Polizei bei einer der oft angebotenen Registrierung eingestanzt wird. Sag doch welche Marke dann kann man evtl. den Bereich einschränken.

Zudem solltest du an den besagten Stellen nach überlackierten Stellen suchen, vielleicht wurde die Nummer ja rausgefeilt, soll aber nur ein Hinweis sein, ein Rahmen ohne Nummer ist nämlich gar nicht so selten.

Gruss vonsales

Hallo Gerald,

vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort!

Ich habe auf der Unterseite des Tretlagergehäuses und in der Innenseite der Sattelstrebe geschaut und da ist nichts. Macht nichts - das, was Du über die üblichen Nr.-Stellen hinaus sagst, leuchtet mir nämlich ein. Ich werde deshalb gar nicht registrieren, sondern ein gutes Schloss kaufen, so wie Du es mir empfiehlst. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.

Gruss,

Volkmar

hinteren Ausfallende, selten auch im Bereich der
Sattelstützenklemme oder am Steuerrohr. Am Sitzrohr findet man
die Nummer, die von der Polizei bei einer der oft angebotenen
Registrierung eingestanzt wird. Sag doch welche Marke dann
kann man evtl. den Bereich einschränken.

Hallo von sales,

Danke Dir für Deine Ergänzungen! Leider bin ich alles, nur kein Fahrradprofi, deshalb weiss ich jetzt leider gar nicht, wo ich genau suchen soll - das sind alles Fachausdrücke, mit denen ich nicht so wirklich was anfangen kann.

Marke weiss ich auch nicht - auf dem Rahmen steht nichts, zumindest nicht auf den Stangen, wo ein Markenname unmittelbar ins Auge springen würde. Ich habe das Rad halt gebraucht auf ebay gekauft, für schlappe EUR 16,60 (!!). Evtl. ist es sehr viel mehr wert, keine Ahnung, der Verköufer hatte als Artikelbeschreibung nur „siehe Foto“ geliefert und das besagte Foto war so groß wie eine Briefmarke. Ich bin nur neugierig geworden, weil er 2 km von meiner Arbeitsstelle wohnte, so habe ich mir einen Abend vor Auktionsende vor Ort selber ein Bild gemacht und das Rad sah für mich ok aus - Gangschaltung ok, Bremsen funktionieren, Rahmen hat kein Rost und rein von der Optik her hat es mir auch noch gefallen. Mehr wollte ich nicht. So habe ich zugeschlagen (sprich, geboten) und am nächsten Abend nach Auktionsende habe ich es abgeholt. Rechnung o. ä. habe nicht bekommen, war mir auch auch Wumpe :smile:, der Verkäufer wirkte auf mich absolut seriös. Das Rad übrigens auch, obwohl es in den Augen eines profis wohl eher sehr simpel gstrickt ist.

Ich schweife ab, zurück zum Thema: Ich werde es so machen, wie Gerald es empfohlen hat, ich vergesse das mit dem registrieren und kaufe mir ein gutes Schloss und gut ist.

Gruss,

Volkmar