Fahrt nach Spanien - bewachte Parkplätze

Hallo,
ich fahre demnächst mit dem PKW nach Spanien (Fahrräder und Dachbox dabei). Wir wollen nachts fahren und ich denke ich werde die 1400 KM nicht am Stück schaffen. Nun haben ich gehört dass es gefährlich sein kann das Auto am Rastplatz abzustellen und drin zu schlafen. Nun, kennt Ihr bewachte Rastplätze zwischen Lyon und Montpellier?
Danke.

Klaus

Hallo-
wir fahren öfter diese Strecke. Allerdings übernachten wir im Hotel.
Da bieten fast Alle - soweit sie keine Garagen haben - überwachte Parkplätze an.
Von bewachten Parkplätzen ist uns (und einigen Bekannten die die selbe Strecke fahren) nichts bekannt!
Wenn du die Übernachtungskosten sparen willst würde ich einfach mal bei einem Hotel fragen, ob du nicht gegen einen geringen Obolus auf deren Parkplatz stehen kannst?!
Wenn du irgendwo auf einem unbewachten Parkplatz stehen bleibst kannst du fast zu 100% davon ausgehen dass du „erleichtert“ wirst!! Also niemals !!!
Gruß und gute Reise

Hallo Klaus,
Ich weiß nicht genau wie Eure Strecke aussieht, aber von den wenige Hinweise, bin ich mir ziemlich sicher, dass es so ziemlich meine „eigene“ Strecke ist. Wenn das stimmt, kann ich sagen, dass ich sie sehr gut kenne.
Als erstes würde ich sagen:
Könnt Ihr (ganz besondes dann wenn Ihr zu zweit fährt, was ich ja nicht weiß) wenn du Angst davor hast, beklaut zu werden, nicht in einem Stück bis zum Ziel fahren? Ich weiß, dass Du gesagt hast, dass Du es nciht glaubst. 1.400 Km auf die Autobahn sind anstrengend, aber ganz sicher nicht unmöglich am Stück zu bewältigen. Und Nachts ist die Verkehrslage vieeeeeeeeel ruhiger als tagsüber! Ich würde es zumindest versuchen. Das letzte mal habe ich vor 4 Monate gemacht.

So etwas habe ich alleine am Steuer öfters gemacht (das letzte mal vor 4 Monate) und bei Ankunft bin ich sehr müde, stimmt, aber schon am Ziel!

Warum nicht auszuprobieren?

Ansonsten kenne ich auch keinen bewachten Parkplatz in Südfrankreich, sorry…

Schöne Grüße,
Helena

Hallo,

die Strecke an sich kenne ich leider nicht.
Wir sind vor Jahren von Berlin nach Brest/ Bretagne gefahren und das waren auch 1500km. Da wir beide gefahren sind, konnten wir uns abwechseln und sind in einer Tour durchgefahren. Morgens um 2.00 Uhr gings los und wir waren gegen 18.00 Uhr da.
Dann gabs noch Abendbrot und wir verschwanden zeitig ins Bett.
Aber wir brauchten nicht zwischen zu stoppen.
Auf unserem Weg nach Portugal haben wir uns immer ein Hotel mit bewachtem Parkplatz zum Übernachten gesucht. Auch mit Dachbox drauf.
Obwohl ich dazu sagen muss, das wir sicherheitshalber wenigstens die Dinge aus dem Kofferraum mit aufs Zimmer genommen haben.
In der Dachbox war dann nicht mehr das ganz wichtige Gepäck untergebracht.
Passiert ist aber nie etwas.

Mein Tipp also entwader abwechseln beim Fahren, wenn möglich oder lieber ein Hotel suchen.

Schönen Urlaub und eine stressfreie Fahrt

Manuela

Hallo,

meiner Meinung nach ist die guenstigste Variante fuer einen sicheren Schlafplatz in Suedfrankreich, wenn man einen der weitverbeiteten „Camping municipale“ ansteuert. Die staedtischen Campingplaetze sind sehr guenstig, und man kann die Infrastruktur (Duschen, Toiletten etc.) nutzen. Normalerweise sollte ein Nacht/Tag fuer 2 Personen + Auto max. 15 EUR (meist weniger) kosten, wenn man nicht unbedingt Strandnaehe und Meerblick braucht.

Tschau
Peter

Hallo,

ich kenne die Strecke recht gut, und bin sie auch schon einige Mal mit Fahrrädern auf dem Dach gefahren.

Wir wollen nachts fahren

Wenn du damit meinst, dass ihr die anvisierte Ruhepause zwischen Lyon und Montpellier tagsüber einlegt, dann sehe ich da kein Sicherheitsproblem, sofern das Fahrzeug an einer Raststätte in einem stark frequentierten Bereich abgestellt ist und die Räder mit einem Schloss gesichert sind.

Nachts würde ich allerdings dringend von einem Nickerchen abraten. Ich sehe allerdings auch keine akzeptable Alternative.

Bei den „überwachten“ Hotel-Parkplätzen handelt es sich meist um Plätze rund um das Hotel, die durch einen Zaun und ein Chipkarten-gesteuertes Tor geschützt sind. Eine aktive Überwachung findet dort in der Regel nicht statt, maximal wirft das Rezeptionspersonal, sofern es anwesend und wach ist, ab und zu per Video einen Blick auf den Parkplatz. Jeder Hotelgast hat Zugang und es herrscht in der Saison die ganze Nacht ein reges Kommen und Gehen. Ich würde dort ein Fahrrad nicht auf dem Autodach lassen.

Hotel-Tiefgaragen scheiden für mich aus ähnlichen Gründen (unzureichende Überwachung) aus, ganz abgesehen davon, dass man wegen der geringen Höhe die Räder ohnehin nicht auf dem Dach lassen kann.

Einzige sichere Lösung wäre aus meiner Sicht ein kleines Hotel abseits der Autobahn, das einen separaten abgeschlossenen Raum für die Unterbringung der Fahrräder anbietet.

Wenn ihr also das Risiko eines Diebstahls vermeiden wollt, dann müsst ihr wohl in den sauren Apfel beißen und durch fahren. Ich würde aber dringend davon abraten, dies mit nur einem Fahrer zu machen.

Grüße
Axurit