Fahrt über den St. Gotthardt-Pass

Hi,

am Freitag morgen (gegen 4 Uhr) will ich mit meiner Familie (Frau und zwei Kinder, 6 und 10 jahre alt) in die Toskana reisen.

Meine Frau hat jedoch große Panik vor der Durchfahrt durch den St. Gotthardt-Tunnel. Daher - und weil es auch mehr zu sehen gibt - habe ich mir überlegt, den Pass zu nehmen. Was könnt ihr dazu sagen. Ich selbst höre verschiedene Stimmen meiner Bekannten / Kollegen. Die Fahrt würde viel länger dauern als durch den Tunnel, spätestens nach 20 minuten wäre es den Kindern speiübel und sowieso wäre die Straße schwer zu befahren.

Ich habe mir den Verlauf so gedacht: Freitag 4 Uhr Abfahrt aus Swisttal-Odendorf (liegt in der Nähe von Bonn), dann bis zum Vierwaldstätter-See, dort ne längere Pause und dann bis kurz vor den St. Gotthardt fahren, Rast und dann in den ganz frühen Morgenstunden weiter (durch Tunnel oder über den Pass). Eine Übernachtung in einem Hotel haben wir uns abgeschmiert - da einfach zuuuu teuer.

Also, freue mich über eure Erfahrungen …

Schon mal Danke

Frank

Hallo Frank,

Meine Frau hat jedoch große Panik vor der Durchfahrt durch den
St. Gotthardt-Tunnel. Daher - und weil es auch mehr zu sehen
gibt - habe ich mir überlegt, den Pass zu nehmen. Was könnt
ihr dazu sagen. Ich selbst höre verschiedene Stimmen meiner
Bekannten / Kollegen. Die Fahrt würde viel länger dauern als
durch den Tunnel, spätestens nach 20 minuten wäre es den
Kindern speiübel und sowieso wäre die Straße schwer zu
befahren.

In welcher Lotterie haben denn diese Autofahrer ihren Führerschein gewonnen ??

Durch den Tunnel ist es schneller, wenn keine Staus sind.
Ob den Kindern schlecht wird hängt natürlich sehr vom Fahrstil ab, denn es ist eine Serpentienenstrasse.
Allerdings kann die Passstrasse auch von Cars und Lastwagen befahren werden.
Die Aussicht ist auf jeden Fall wesentlich schöner als im Tunnel und es lohnt sich auf jeden Fall auf der Passhöhe anzuhalten und sich die Beine zu vertreten, zumindest bei schönem Wetter.

Mit einem grossen Wohnwagen und einem schwach motorisierten Auto ist es allerdings nicht so empfelenswert diese Strecke zu nehmen.

MfG Peter(TOO)

hihi

Hallo Frank,

… sowieso wäre die Straße schwer zu

befahren.

In welcher Lotterie haben denn diese Autofahrer ihren
Führerschein gewonnen ??

ähnliche frage kam auch von mir - denn auch der adac schwärmt von den passstraßen.

lieben dank
frank

Hallo Frank!

Der Gotthardt ist ganz superleicht mit dem Auto zu befahren. Die Strasse ist extrem breit ausgebaut und ich bezeichne ihn auch schon fast als Autobahn in den Alpen. Ähnlich ausgebaut ist von den mir bekannten nur mehr der Simplon

Irgendwo am Pass gibts allerdings eine Abzweigung zur alten Gotthardtpasstrasse und diese ist dann nicht wirklich empfehlenswert, außer man fährt Motorrad:wink:

Gute Fahrt
Dusan

Gruezi wohl,

also die Fahrt über den Pass dauert natürlich länger als durch den Tunnel. Beim Tunnel musst Du aber auch die evtl. Wartezeit vorm Tunnel beachten. Übern Pass ist das gar nicht so schlimm. Wie schon jemand schrieb ist es fast wie `ne Autobahn. Es sind auch ein paar KM mehr, aber von evtl. Staus abgesehen müsste es in einer 3/4 Std. sehr gut zu schaffen sein.

Ansonsten schau mal hier: http://www.touren-biker.de/Paesse/gotthard.htm
Ist zwar für Moppedfahrer, aber vielleicht hilftst Dir bei der Entscheidung.

P. S.: Ein Alternative (aber keine echte, da viel weiter und teurer) ist über Ösiland und Brenner.

Viel Spass inne Toskana wünscht

Ralphi

Schon mal danke
also, ihr spricht mir alle vom herzen. alleine als ich den adac-bildband über den pässe gesehen habe war für mich klar, diesen weg einzuschlagen - wenn da nicht die o.g. widerworte der bekannten / kollegen wären.

euch allen schon mal vielen lieben dank …

frank

Hi,

am Freitag morgen (gegen 4 Uhr) will ich mit meiner Familie
(Frau und zwei Kinder, 6 und 10 jahre alt) in die Toskana
reisen.

Meine Frau hat jedoch große Panik vor der Durchfahrt durch den
St. Gotthardt-Tunnel. Daher - und weil es auch mehr zu sehen
gibt - habe ich mir überlegt, den Pass zu nehmen. Was könnt
ihr dazu sagen. Ich selbst höre verschiedene Stimmen meiner
Bekannten / Kollegen. Die Fahrt würde viel länger dauern als
durch den Tunnel, spätestens nach 20 minuten wäre es den
Kindern speiübel und sowieso wäre die Straße schwer zu
befahren.

Ich habe mir den Verlauf so gedacht: Freitag 4 Uhr Abfahrt aus
Swisttal-Odendorf (liegt in der Nähe von Bonn), dann bis zum
Vierwaldstätter-See, dort ne längere Pause und dann bis kurz
vor den St. Gotthardt fahren, Rast und dann in den ganz frühen
Morgenstunden weiter (durch Tunnel oder über den Pass). Eine
Übernachtung in einem Hotel haben wir uns abgeschmiert - da
einfach zuuuu teuer.

Also, freue mich über eure Erfahrungen …

Schon mal Danke

Frank


Hallo Frank

Von Bonn bis an denn Vierwaldstätter See ist es schon ein strammes Stück - bis dahin seid Ihr schon ordentlich weichgerüttelt.

Strecke:
vermutlich Bonn > Karlruhe > Basel > Luzern > Gotthart > Lugano > Como > Milano etc.

Wenn’s sehr gut läuft könnt Ihr schon so gegen 11:30 in Basel sein und 3-4 Stunden später in der Nähe vom Gotthart.

Vor dem Grenzübertritt Basel die letzten 3 km Speedlimit beachten - die Mistknaben aus Weil am Rhein blitzen fast täglich !
dann auf rechter Spur vor dem Schweizer Zoll einorden und Vignette (50 Fränkli) kaufen.

Die Raststätte direkt nach dem Zoll ist recht teuer - aber gut.

Tunnels :
Generell lassen sich die Dinger nicht alle vermeiden oder umgehen.

Kauf schon mal ne Packung Valium für die Frau - denn Tunnels (kleine + große) hats auch zwischen Basel und Egerkingen ( da geht die Autobahn rechts nach Bern und links nach Luzern + Zürich ) - man fährt auch praktisch unter ganz Luzern im Tunnel ( ca 4km )zum Westufer vom See - da kommen dann auch noch einige; der letzte zwischen Isleten und Flüelen ist auch so 15 km lang - … ( der Gotthart ist etwa 22km lang…)

Allerdings ist die Landstr. auf der See - Ostseite keine Alternative für Eilige - ist eine Traumhaft schöne Strasse - dauert doert allerdings etwa satt 3 Stunden nur von Luzern nach Altdorf.
( plus die Durchfahrt durch Luzern für Ungeübte ca 50 min )
Dafür hat’s bis Brunnen keinen Tunnel…

Die Ost - Autobahnstrecke von Zug über Brunnen > Altdorf ist zwar fast ohne Tunnel (nur ein paar Kleine ) aber zeitlich mit Kleinkindern hinten drin ebenfalls kaum eine Alternative.

Der Gotthart ist „obendrüber“ sehr einfach und auch vergnüglich zu fahren - allerdings muss man das Serpentinen- Stück ( traumhaft gut ) von Göschenen nach Andermatt auch dazurechnen ( etwa 30 min ) - für Kleinchen im Fond halt weniger vergnüglich.

( Ich fahre fast nie durch den Tunnel - nicht aus Angst sondern weil
man sonst soviel schöne Landschaft versäumt dei Stunde mehr ist es
echt wert! )

Es fährt halt kaum jemand auf der inzwischen wieder gut aufgemöbelten
Landstraße - fast Alle stauen sich erstaunlicherweise lieber auf der Autobahn…

Vom Abzweig in Hospenthal auf den Gotthart hab ich in verkehrsarmer
Zeit schonmal nur 9 Minuten benötigt ( muss man aber nicht unbedingt nachmachen) - normal sinds etwa 20 - 30 min bis zur Passhöhe.
Von Hospental bis zum Gotthart Hospiz merkt man eigentlich nicht, dass es eine Passstr. ist. Ist super ausgebaut und breit .

Runter nach Airolo (25 - 30 min ohne sightseeing stops ) ist bei gutem Wetter Genuss pur und die Autobahn bis Lugano / Como auch sehr gut …

Da sind auch in den kleinen Dörfern rechts und links der Autobahn
recht preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten ( nicht die Vogelkäfige
an der Autobahnraststätte !) allerdings spricht man dort fast nur italienisch und nimmt Euros zu miserablen Umrechnungskursen.

Die ganz alte wunderschöne Passstr.vom Hospiz nach Airolo ist nur für Leute mit Freude am Passstraßenfahren mit Spitzkehren - mit Kindern eher nix !!! .

Bitte alle Speedlimits p e d a n t i s c h einhalten - die Schwyzer
verlangen so für 20km zuviel schon so 3oo Fränklis in cash oder Creditcard…

Zum Schlechtwerden im Auto :
Ich möchte ehrlich gesagt auch nicht hinten sitzen - je nach Fahrstil - Fahrzeug + Straße kann einem das ganz schön zusetzen. Den Kindern wird es üblicherweise schlecht, weil die Erwachsenen Bücher und Gameboys verteilen - und das erzeugt die Übelkeit : denn die
Schaukelei passt nicht zur Bewegung des Buches oder Gameboys - und das Gehirn kann den Konflikt nicht auflösen + reagiert nach einiger Zeit mit „Übelkeit“.
Abhilfe : immer feste aus dem Fenster schauen - aber soviel Landschaft interessiert die Kleinen halt nicht ( sind wir bald da ???) da hilft nur stündliches pausieren.

Übrigens - in Hospenthal (2 km hinter Andermatt Richtung Gotthart -
nach rechts von der Bundesstr. raus ) gibt es erschwingliche Hotels ;
sind eher Gaststätten mit Fremdenzimmern. Habe da schn mal im Hotel Gotthart mit 2 Kindern in einem Traumzimer ( ganz oben unterm Dach
mit Klo + bad auf dem Gang ) für nur 60 Fränklis übernachtet.

Kann sein dass die kleineren Gaststätten ( 4 Stück) noch billiger sind - einfach der einzigen Strasse nachfahren und fragen. In diesen
Herbergen ist auch die Schweizer Gebirgsmarine gut vertreten… )

Eine gute Straßenkarte hilft übrigens auch viel…

Falls Ihr Euch doch entschliesst, in Hospental oder in Andermatt
zu übernachten - dann solltet Ihr noch am Abend zum Sonnenuntergang
etwa 5 km auf die Oberalp-Passstr. rauf fahren . Die Aussicht ist einfach traumhaft ! - allerdings wird’s die Kinder weniger anmachen…

Im Süden nach Lugano ca 30 min vor der Italienischen Grenze :

Direkt hinter dem Tunnel „Granzia“ am Südende von Lugano liegt das
„Swiss miniature“ so eine Art Schweizer Legoland. Ist gut für die Kleinen. Wie gesagt - gleich nach dem Granzia rechts rausfahren
b e v o r
man über den See fährt!".

Gute Fahrt !!

ek

Da fällt mir noch ein:

Folgende Tunnels sind zu befahren

  1. Belchen- Tunnel (ca. 3,5 KM)
  2. Lopper-Tunnel und Luzern (insgesamt ca. 10 KM)
  3. Seelisberg-Tunnel ( ca. 11 KM)
  4. diversere kleine Tunnel unterwegs

Also bis Wassen (letzte Ausfahrt vorm Gotthardt) hast Du schon so an die 30 KM Tunnel hinter Dich gebracht

Tunneldihö wünscht Ralphi

1 Like

Hallo Frank,
ich fahre fast jede Woche einmal durch den Gotthard-Tunnel. (wohne in Lugano und ursprünglich komm ich aus Luzern)
Der Tunnel ist gut beleuchtet und er „bedrückt“ einem gar nicht. Es gibt viele Tunnels die mir viel mehr Angst machen.
Wenn deine Frau den Seelisberg-Tunnel ( 11 km aber zwei spurig)schafft, glaub ich nicht, dass sie Angst vor dem Gotthard-Tunnel haben muss.
Das einzige Problem ist der Stau, aber ich rechne nicht, dass es dieses Wochenende nach Süden noch gross Stau gibt.

Und wenn trozdem: die Passstrasse ist sehr gut ausgebaut und wie jemand schon gesagt hat: man braucht nur etwa 45 Minuten mehr.
Auf der Passhöhe ist es toll für die Kinder, zB Picknicken am Rande eines der zahlreichen Sees. Manchmal sieht man aus der Nähe noch den Schnee und es gibt ein Museum (gratis) zu besichtigen. Ausserdem ist auch ein Self-Service Restaurant oben.

Willkommen in der Südschweiz…
und bis in die Toscana ist es nicht mehr weit…
Noch Fragen?
Meret