Fahrtenbuch / Arbeitsweg

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage zum Führen eines Fahrtenbuches!

Es gibt ja drei verschiedenen „Fahrtgründe“!

  • Privat
  • Geschäftlich
  • Arbeitsweg

Arbeitsweg bedeutet ja z.B. von meinem Wohnort zu meinem Büro.

Wie ist es nun aber wenn ich von zu Hause zu einem geschäftlichen Termin fahre (die kilometer werden ja unter Geschäftlich verbucht) und von dort aus dann ins Büro fahre! Unter welchem Punkt verbuche ich diesen weg von meinem geschäftlichen Termin ins Büro? Unter Geschäftlich oder Arbeitsweg?

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße Basti

Der Arbeitsweg ist immer der Weg von zu Hause zum Ort der Arbeitsaufnahme sowie vom letzten Arbeitsort nach Hause. Alle Wege dazwischen soweit beruflich veranlasst sind geschäftlich.

Tut mir Leid, Basti, da habe ich keinen Schimmer.
Gute Nacht!
Birgit

Super Timothy danke, das is schon mal ne rießen Hilfe. Also kann ich Arbeitsweg immer dann schreiben wenn es was mit Zu Hause zu tun hat, entweder davon weg oder wieder hin, sofern es beruflicher Natur ist!

Also hat das Ganze nichts mit der Örtlichkeit des Bürositzes zu tun, sondern von wo ich starte?
Ich dachte immer wenn ich von zu Hause ins Büro fahre ist es Arbeitsweg und wenn ich von zu Hause zu einem Kunden fahre ist es geschäftlich! Das ist also falsch.

Sobald ich von zu Hause, beruflich, weg fahre, egal wo hin ob Kunde oder Büro, ist es also Arbeitsweg?

Wäre super wenn du mir das nochmal beantworten könntest!

Gruß Basti

Der Arbeitsweg ist immer der Weg von zu Hause zum Ort der
Arbeitsaufnahme sowie vom letzten Arbeitsort nach Hause. Alle
Wege dazwischen soweit beruflich veranlasst sind geschäftlich.

Das ist eine gute Frage … genau weiß ich es auch nicht aber ich gehe jetzt einfach von unserer deutschen Bürokratie aus. Und da könnte ich wetten das dies wieder als Arbeitsweg eingeschrieben werden muss.

Paule

Hallo,

ich würde immer den Hin-und Rückweg zum Büro als Arbeitsweg eintragen und die Differenz als geschäftlich.

Hallo!

Muss sagen, dass ich es ganz genau nicht weiß. Ich verbuche alle Fahrten, die ich fürs Gewerbe mache, als „geschäftlich“, „Arbeitsweg“ fällt bei mir niemals an. Allerdings habe ich mein Büro auch Zuhause…
Bisher ging ich davon aus, dass bei selbstständiger Tätigkeit jedes Fahren dafür „geschäftlich“ ist, habe mir die Frage so wie du aber auch noch nie gestellt.

Gruß

…ansonsten kann einem der Steuerberater sicher Klarheit verschaffen!

Es gibt ja drei verschiedenen „Fahrtgründe“!

  • Privat
  • Geschäftlich
  • Arbeitsweg

Arbeitsweg bedeutet ja z.B. von meinem Wohnort zu meinem Büro.

Wie ist es nun aber wenn ich von zu Hause zu einem
geschäftlichen Termin fahre (die kilometer werden ja unter
Geschäftlich verbucht) und von dort aus dann ins Büro fahre!
Unter welchem Punkt verbuche ich diesen weg von meinem
geschäftlichen Termin ins Büro? Unter Geschäftlich oder
Arbeitsweg?

Hallo,

wie genau das Fahrtenbuch zu führen ist, darüber scheiden sich immer noch die Geister. In jedem Fall sollten die Fahrtziele und angefallenen Kilometer genau beschrieben werden, wie ein Blick auf den Artikel unter http://www.gruenderlexikon.de/magazin/warum-sie-umwe… deutlich macht. So können vermeintlich korrekt geführte Fahrtenbücher nämlich schnell zum Problem werden. Den Weg vom Kunden zum Büro sollte man dabei am besten als geschäftliche Fahrt angeben, im Zweifel lohnt hierbei aber auch die Nachfrage beim versierten Steuerberater.

Also ich würde mal sagen (meines Wissens) es gibt keinen „finanzamtlichen“ Unterschied zwischen Arbeitsweg und Geschäftlich. Daraus folgt, dass es ausreichen würde wenn du privat und geschäft trennst.

MFG Chris

Hallo Basti,

ich denke, dass es als geschäftlich eingetragen werden sollte. Du arbeitest ja. Genau klären kann das ein Steuerberater.

Gruß Gerda