Fahrtenbuch bei mehrtägigen Dienstreisen

Wenn aus steuerlichen Gründen ein Fahrtenbuch geführt würde, könnte sich folgende Frage ergeben, auf die ich trotz googeln keine Antwort gefunden habe: Was müsste man bei mehrtägigen Dienstreisen dort eintragen -
jede Einzelfahrt oder die Dienstreise als Ganzes? Müsste man Hin- und Rückfahrt sowie die täglichen Fahrten vom Hotel zum (selben) Kunden und zurück getrennt eintragen oder genügt ein Eintrag für die gesamte Reise?

Hallöchen,

Nach der Lohnsteuerrichtlinie werden folgende Mindestangaben gefordert:

  • Datum und Kilometerstand zu Beginn und am Ende jeder einzelnen beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit
  • Reiseziel und bei Umwegen auch die Reiseroute
  • Reisezweck und aufgesuchte Geschäftspartner.

In einigen Fällen kann es auch Ausnahmen geben, etwa bei Personen, die täglich wechselnde Auswärtstätigkeiten haben (z.B. Kundendienstmonteure). Da ist es ausreichend, wenn sie angeben welchen Kunden sie an welchem Ort aufsuchen. Angaben über die Reiseroute und zu den einzelnen Entfernungen sind nur bei größerer Differenz zwischen direkter Entfernung und tatsächlicher Fahrtstrecke erforderlich.

Aus meiner eigenen Fahrtenbucherfahrung habe ich sicherheitshalber immer alle Fahrten separat eingetragen.
Also z.B. Fahrt zum Hotel, dann Fahrt zum Kunden, Fahrt zum nächsten Kunden, Rückfahrt zum Hotel, etc.

Ist zwar auf die Dauer etwas umständlich, aber sicher ist sicher.

LG
S_E