wenn man Kuierfahrer ist mit ca. 30-40 Kundenanfahrten am Tag (fast tgl gleich) und ein Fahrtenbuch führt, reicht es nicht aus, wenn man dem FA eine PDF-Datei mit z.B. Tour1 Uhrzeit von-bis (Bsp: 9.00-12:00), Gesamt-km 50km geben tut, und im Fahrtenbuch dann einfach Tour1 , Uhrzeit sowie Anfang- Endkm schreiben tut? Akzeptiert das FA sowas? Oder muß man tgl wirklich alle Kunden mit den jeweiligen Anfang/End-km , Uhrzeiten aufführen?
Oder gibt es eine noch einfachere Variante?
Servus,
das geht in Ordnung, wenn jede Abweichung von der einmal beschriebenen Tour konkret notiert wird, z.B. „17.05. Tour 1 - ohne Kunden Pachulke, Umweg Landsberger Allee - Storkower Str. wg Vollsperrung Indira-Gandhi-Str.“
Schöne Grüße
MM
kann man auch bei meheren Anfahrten die km zusammen fassen?
Bsp: a-b-c-a-d-e-f = xx km, d.h. im Fahrtenbuch selber gibt man dann für jede Anfahrt ein aber ohne km sondern beim letzten dann die gesamt km.
Servus,
wenn die Fahrten genau wie als „Muster“ beschrieben durchgeführt worden sind, und wenn keine anderen (Privat-)fahrten dazwischen lagen, geht das auch.
Es gibt eine Sache, die extrem wichtig ist, damit ein Fahrtenbuch als „Urschrift“ akzeptiert wird: Man muss dem jeweils am Tagesende eingetragenen Kilometerstand ansehen, dass er nicht nachträglich zurechtgebastelt ist, sondern tatsächlich abgelesen wurde, bevor die Kladde wieder ins Handschuhfach geworfen wurde.
Sowas kann man nicht gut faken: Niemand hat jeden Tag die gleiche Handschrift, benutzt jeden Tag den gleichen Kuli (oder in ganz regelmäßiger Abwechslung jeden Tag einen anderen) usw.
Schöne Grüße
MM