Fahrtkosten für schornsteinfeger?

Hallo,

wir haben seit Ende 2009 einen neuen Bezirksschornsteinfeger. Er kommt aus ca. 30km entfernung. War nun erstmals zum Messen da.
Er berechnet nun Anteilige Pauschale für die An- und Abfahrt. 8,28€+ Mwst.
Der Vorherige, jetzt in Rente, kam aus der Gegend und hatte ein Strecke von ca. 10km bis zu uns. Er hat aber keine Fahrtkosten verlangt. Ich war auch beim erstenmal zu Hause, also keine extra Fahrt.
Ich wüßte nun gerne ist das rechtens mit den Fahrtkosten?
Weil, ich hab ja nicht die Wahl einen Schornsteinfeger auszusuchen. Noch gibts ja das Monopol.

Danke für Eure Antworten.

Gruß Ulrike

Hallo Ulrike,
zunächst einmal darf ich sagen, dass die Berechnung bzw. in Rechnungstellung der Fahrkosten nicht rechtens ist denn der Scheindienstleister hat einen Kehrbezirk zugewiesen bekommen, der in einem Umkreis von 18 km zu seinem Wohnortzu liegen hat. Sie sollten sich im Internet über die Zuständigkeit an Hand der Kehrbezirgsliste, in der auch Ihre Straße gelistet ist, informieren.
Die Fahrkosten sind eine Pauschale die schon in den Arbeitswerten (AW) mit verankert ist. Ein Kellner kann auch nicht für die täglich zurückgelegten Meter zusätzlich Wegegeld berechnen.

MfG

wir haben seit Ende 2009 einen neuen Bezirksschornsteinfeger.
Er kommt aus ca. 30km entfernung. War nun erstmals zum Messen
da.
Er berechnet nun Anteilige Pauschale für die An- und Abfahrt.
8,28€+ Mwst.
Der Vorherige, jetzt in Rente, kam aus der Gegend und hatte
ein Strecke von ca. 10km bis zu uns. Er hat aber keine
Fahrtkosten verlangt. Ich war auch beim erstenmal zu Hause,
also keine extra Fahrt.
Ich wüßte nun gerne ist das rechtens mit den Fahrtkosten?
Weil, ich hab ja nicht die Wahl einen Schornsteinfeger
auszusuchen. Noch gibts ja das Monopol.

Danke für Eure Antworten.

Gruß Ulrike

Hallo Ulrike,
persönlich weiß ich nicht, ob er die Fahrtkosten weiter berechnen darf. Wenn Du hier nicht die passende Antwort bekommst, das Internet (Google u.a.) weiß fast alles. :smile:
Gruß Hans

Vielen Dank für Ihre Antwort. Der Schornsteinfeger ist unser Bezirksschornsteinfeger. Er hat unseren Bezirk seit letztem Jahr. Die 30 km habe ich mit Googlemaps errechnet.
Ich meine wenn er jedem hier im Ort noch Fahrtkosten rechnet, da kommen ja Locker 2000 Euro oder so zusammen.

Gruß Ulrike

Um so mehr sollten Sie sich dagegen wehren!!!
Denn es gibt ja noch den §§ 30 und 52 (4) BImSchG wonach auch für die Immisionsschutzmessung im Fall der Beanstandungsfreiheit nicht der Kunde sondern der Auftraggeber die Kosten tragen muss. Sind Sie Auftraggeber? Haben Sie einen Werkvertrag abgschlossen?

Und dann gibt es noch das UStG, wonach er als staatlich beliehener Handwerker keine Umsatzsteuer berechnen darf, denn diese Tätigkeit stellt „hoheitliches Handeln“ dar und ist somit nicht USt-Pflichtig (BFH VR 32/97).
Und so weiter und so weiter!!! Überall organisierte Abzocke!!!

MfG

Hallo,

habe per Mail bei der Innung nachgefragt. Hier die Antwort:

Sehr geehrte Frau B.

nach der ab 1.1.2010 gültigen Bundes-KÜO ist eine anteilige Fahrtkostenpauschale vorgesehen und hat nichts mit der Entfernung zu tun, wo sich der Wohnort Ihres BSFM befindet. Für weitere Fragen zur RG stehen Ihnen unsere Fachleute dienstags telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen…

Das ist doch der Hammer? Oder?

Hallo,

was haben Sie denn von denen erwartet?
Was glauben Sie denn wer die Gesetze schreibt?
Der Bundestag, oder die Lobby? Es könnte aber auch sein das die Lobby diktiert und der BT stimmt der Form halber darüber ab. Vergleichen Sie doch einfach alt mit neu dann wird es Ihnen sicher auffallen wie die Dinge zurechtgebogen werden.
Der Staat hat sich verpflichtet, im Fall das der Feger-Rentenkasse das Geld ausgeht, diese aus Steuermitteln aufzufüllen. Also wird man doch sicher alles tun damit die Kasse immer voll ist. Oder?

habe per Mail bei der Innung nachgefragt. Hier die Antwort:

Sehr geehrte Frau B.

nach der ab 1.1.2010 gültigen Bundes-KÜO ist eine anteilige
Fahrtkostenpauschale vorgesehen und hat nichts mit der
Entfernung zu tun, wo sich der Wohnort Ihres BSFM befindet.
Für weitere Fragen zur RG stehen Ihnen unsere Fachleute
dienstags telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen…

Das ist doch der Hammer? Oder?

Hallo ubuhlmann,

seit 01.01.10 gibt es eine neue Kehrordnung, die Bundes-KÜO. In ihr ist als ein Teil der Gebühren die Fahrtpauschale enthalten. Die Gebührenhöhe ist, wie der Name schon sagt, pauschal, also unabhängig von der tatsächlichen Entfernung zum Kunden (ein Kunde, der weit weg wohnt zahlt gerechterweise genauso viel, wie ein Kunde, der in der Nachbarschaft des Schornsteinfegers wohnt).
Die Fahrtpauschale (besser Fahrt"zeit"pauschale) umfaßt den Zeitaufwand für Fahrten IM KEHRBEZIRK zwischen den Kunden, extra Fahrten auf Grund von Terminwünschen der Kunden oder zusätzliche Wege, weil der Kunde nicht angetroffen wurde. Nicht enthalten sind Fahrten zum Kehrbezirk (denn der Schornsteinfeger soll gefälligst in die Nähe seiner Kunden ziehen und schnell da sein, wenn z.B. der Schornstein brennt).

Bisher gab es leider in jedem Bundesland eine etwas andere Kehrordnung. Nun sind sie überall gleich (in den neuen Bundesländern sind die Gebühren etwas niedriger).

MfG.

O.D.


Hallo,

hinsichtlich der Fahrkostenpauschale stellt sich die Frage: Welche Kriterien wurden herangezogen bei der Festsetzung der Pauschale? Bisher gab es diese Pauschale ja nicht. Und: Wer überprüft den festgesetzten Pauschalbetrag? Ist er realistisch oder zum Nachteil des Kunden?
Auf der Website http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/Gluecks-Bri… von 01.01.2010 empfängt der Bürgermeister von Gladbeck 6 Bezirksschornsteinfeger. Dort heißt es u.a.: „Eine gute Nachricht: In Häusern, in denen nur jeweils eine Öl- oder Gaszentralheizung installiert ist, fallen die jährlichen Gebühren für den Schornsteinfeger geringer aus.“ Schaut man sich jedoch die Schornsteinfegerrechnungen an, so muss man feststellen, dass die Mehrzahl der Hausbesitzer ca. 30 € mehr bezahlen muss. Wie reimt sich das zusammen. Nutzen hier die Schornsteinfeger klammheimlich das neue Gesetz, um Geld zumachen?
Wer kann hier kompetent Auskunft geben? Über Sinn oder Unsinn der Schornsteinfegertätigkeit in der heutigen Zeit möchte ich mich nicht äußern.
mab46

Hallo,

hinsichtlich der Fahrkostenpauschale stellt sich die Frage: Welche Kriterien wurden herangezogen bei der Festsetzung der Pauschale? Bisher gab es diese Pauschale ja nicht. Und: Wer überprüft den festgesetzten Pauschalbetrag? Ist er realistisch oder zum Nachteil des Kunden?
Auf der Website http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/Gluecks-Bri… von 01.01.2010 empfängt der Bürgermeister von Gladbeck 6 Bezirksschornsteinfeger. Dort heißt es u.a.: „Eine gute Nachricht: In Häusern, in denen nur jeweils eine Öl- oder Gaszentralheizung installiert ist, fallen die jährlichen Gebühren für den Schornsteinfeger geringer aus.“ Schaut man sich jedoch die Schornsteinfegerrechnungen an, so muss man feststellen, dass die Mehrzahl der Hausbesitzer ca. 30 € mehr bezahlen muss. Wie reimt sich das zusammen. Nutzen hier die Schornsteinfeger klammheimlich das neue Gesetz, um Geld zumachen?
Wer kann hier kompetent Auskunft geben? Über Sinn oder Unsinn der Schornsteinfegertätigkeit in der heutigen Zeit möchte ich mich nicht äußern.
mab46
.

Hallo,

hinsichtlich der Fahrkostenpauschale stellt sich die Frage: Welche Kriterien wurden herangezogen bei der Festsetzung der Pauschale? Bisher gab es diese Pauschale ja nicht. Und: Wer überprüft den festgesetzten Pauschalbetrag? Ist er realistisch oder zum Nachteil des Kunden?
Auf der Website http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/Gluecks-Bri… von 01.01.2010 empfängt der Bürgermeister von Gladbeck 6 Bezirksschornsteinfeger. Dort heißt es u.a.: „Eine gute Nachricht: In Häusern, in denen nur jeweils eine Öl- oder Gaszentralheizung installiert ist, fallen die jährlichen Gebühren für den Schornsteinfeger geringer aus.“ Schaut man sich jedoch die Schornsteinfegerrechnungen an, so muss man feststellen, dass die Mehrzahl der Hausbesitzer ca. 30 € mehr bezahlen muss. Wie reimt sich das zusammen. Nutzen hier die Schornsteinfeger klammheimlich das neue Gesetz, um Geld zumachen?
Wer kann hier kompetent Auskunft geben? Über Sinn oder Unsinn der Schornsteinfegertätigkeit in der heutigen Zeit möchte ich mich nicht äußern.
mab46