Fahrtroute nach Maervoll Lofoten

Hallo
Wir haben für nächstes Jahr in Maervoll Bezirk Vestvagoya auf den Lofoten ein Ferienhaus gemietet. Kann mir jemand mit der Routenplanung helfen. Ist es ratsamer die Fähre Kiel-Oslo, oder Puttgarden und Helsingör-Helsingborg und dann durch Schweden, über Land oder die Fähre Bodo-Moskenes oder,oder,…
Ich hoffe, daß schon einige von Euch auf den Lofoten waren und mir weiterhelfen können.
Vielen Dank Ehrhard

Hallo,

Wir haben für nächstes Jahr in Maervoll Bezirk Vestvagoya auf
den Lofoten ein Ferienhaus gemietet. Kann mir jemand mit der
Routenplanung helfen. Ist es ratsamer die Fähre Kiel-Oslo,
oder Puttgarden und Helsingör-Helsingborg und dann durch
Schweden, über Land oder die Fähre Bodo-Moskenes
oder,oder,…

die Entscheidung, welche Anreise-Strecke für Dich am besten ist und wieviel Zeit Du dafür planst, kann Dir keiner abnehmen.

Ich würde die Fähre Kiel-Oslo nehmen, weil ich 1. gerne Dampfer fahre und 2. dann schon eine Übernachtung auf dem Schiff hätte und somit ausgeruht ab Oslo gen Norden fahren könnte.
Die Strecke bis Bodö zieht sich dann immer noch lang genug hin, das ist bei max. 80 km/h (!) nicht an einem Tag zu bewältigen.

Die Fähr-Überfahrt Helsingoer-Helsingborg dauert nur 1 Stunde und je nach Abfahrtsort in D. ist an der Stelle schonmal die erste Übernachtung fällig.

Von Bodö aus könntest Du auch mit der Hurtigruten nach Svolvaer oder nach Stamsund übersetzen - die Hurtig-Schiffe nehmen Pkws mit.

Oder ein bißchen nördlicher die Fähre ab Skutvik nach Svolvaer.

Ich hoffe, daß schon einige von Euch auf den Lofoten waren und
mir weiterhelfen können.

Der Weg ist das Ziel. :wink:

Gruß

Servus,

bloß als ein Spiel mit dem Weg: Wäre es nicht hübsch, wenn man sich die Zeit nehmen möchte, von Hirtshals nach Bergen überzusetzen und von dort aus via E39 bei Otta auf die E6 zu stoßen? Das gäbe nicht bloß eine ziemlich gut bezahlbare Überfahrt, sondern auch ein dickes Paket Fjordlandschaft für unterwegs.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

bloß als ein Spiel mit dem Weg: Wäre es nicht hübsch, wenn man
sich die Zeit nehmen möchte, von Hirtshals nach Bergen
überzusetzen und von dort aus via E39 bei Otta auf die E6 zu
stoßen? Das gäbe nicht bloß eine ziemlich gut bezahlbare
Überfahrt, sondern auch ein dickes Paket Fjordlandschaft für
unterwegs.

ja es wäre zwar hübsch,

und jetzt kommt das unweigerliche aber! :wink:

aber ist das wirklich eine gute Idee, wenn man auf die Lofoten will?
Das „kostet“ bestimmt zwei Tage mehr als gleich von Oslo aus auf die E6, und nach Hirtshals muß man ja auch erst hinfahren. Wir wissen ja nicht, wieviel Zeit der Fragesteller hat. Selbst bei 4 Wochen Urlaub wird es doch ein bißchen Kilometerfresserei.

Die Fähre Hirtshals-Larvik und dann Horten-Moss wäre auch noch eine Möglichkeit.

Dein Vorschlag über Bergen ist eine eigene Reise wert und dann als Autotour ohne festen Standort.
Dann kann man auch so tolle Dinge wie die Flambahn erleben
(hach! Dir als „Eisenbahner“ muß ich ja nicht erzählen, was das ist!)
oder mit dem Auto mitten durch die Hardangervidda fahren.

Gruß

Hallo ehrhard,

herzlichen Glückwunsch für deinen Entschluss, einen Sommerurlaub in einem der schönsten und zum Glück wenig bekannten Urlaubsrevíere Europas zu verbringen.
Leider ist das mit einer unsäglichen Kilometerfresserei und einem großen Kostenbudget für Fähren verbunden. Zumindest kann es das sein.
Mein Tipp wäre bei Google-Map die Adressen einzugeben und dann mit den Streckenvorgaben zu spielen.
So wäre der kürzeste Weg (ich habe hier das Ruhrgebiet als Startpunkt eingegeben)über die Fähren Hirtshals - Larvik und Bodö - Moskenes. Dann müsstest du einen Tag nach Hirtshals und zwei Tage mindestens auf norwegischem Boden (80 Kmh!) einrechnen. Das wären nach Google-Map mind. 2500 km oder mind. 32 h Fahrtzeit (ohne Fähren).
Mein Favorit wäre die Vogelfluglinie zu nehmen und dann durch Schweden an Stockholm vorbei und die Strecke von Umea nach Mo zu nehmen und sich dann für die Fähre Bodö - Moskenes oder Skutvik - Svolvaer entscheiden. In Schweden gibt es natürlich noch einige Abkürzungen, die ich wegen der Kürze der Zeit unterschlage. Dies wären 2800 km und 36 h (nur zwei Fähren a 3/4 und 1/2 h).
Bevorzugen würde ich die Route über Schweden schon mal wegen des ruhigen und angenehmen Gleitens. Die Strassen sind hervorragend ausgebaut. Trotzdem selten über 110kmh gefahren werden darf, kommen so hohe Stundenschnitte zusammen, die man sich auf deutschen Autobahnen „erkämpfen“ müsste. Und das bei minimalem Spritverbrauch.

Probiere selbst die Strecke bei Google-Maps zu optimieren. Ich wünsche dir gute Fahrt und einen angenehmen Aufenthalt.
Bernd

Danke an Alle. Ich weiß warum ich jetzt schon anfange mir Gedanken über die Fahrtroute zu machen. Bernd ich habe über google drei verschiedene Anbieter gefragt und drei total verschiedene Antworten erhalten. Wir wohnen in Südbade, so müßen wir durch ganz Deutschland fahren und planen für einen Weg 3 Tage ein. Ich hoffe,das ist realistisch.
Grüße Ehrhard