Fahrtwind

Moin,
Ich habe folgende Aufgabe:
http://img51.imageshack.us/i/mathed.jpg/

Am momentganen Standpunkt stehen wir. Wir fliegen mit 320km/h und wollen zu dem eingezeichneten ziel fliegen. Allerdings kommt ein Wind aus Nordost mit 90km/h der uns abtreibt.

Wir sollen nun rausfinden, mit welchem Winkel wir zur „Nordgeraden“ gemessen, fliegen müssen um am Ziel anzukommen.

Ich habe keine Ahnung wie das gehen soll. Ich schätze aber das wir Sinussatz oder Kosinussatz oder weitere dieser Art benutzen soll. Ich kann mir folgendes vorstellen:

\frac{Geschwindigkeit Wind}{Geschwindigkeit Flieger}*100*\alpha = Flugwinkel

Allerdings fehlt da irgendwie noch der Windwikel im Verhältnis zur Flugrichtung drinne.

Ich hoffe ihr lönnt mir helfen…

Gruß
GURKE

Hi…

Wir sollen nun rausfinden, mit welchem Winkel wir zur
„Nordgeraden“ gemessen, fliegen müssen um am Ziel anzukommen.

Ich kann mir folgendes vorstellen:

\frac{Geschwindigkeit Wind}{Geschwindigkeit
Flieger}*100*\alpha = Flugwinkel

Das sieht aus wie Prozentrechnung für Anfänger und hat, wie Du richtig vermutest, mit der Lösung dieser Aufgabe rein gar nichts zu tun.

Mein Tip: Stelle Dir vor, Du wüsstest bereits den richtigen Winkel. Dann zeichne drei Geraden:

a: Start-Ziel
b: Eine Gerade im gesuchten Winkel zu a, also die Strecke, die Du fliegen würdest, wenn Du im gesuchten Winkel startetest, _obwohl kein Wind weht.
c: Parallele zur Windrichtung durch den Zielpunkt

Das ergibt ein Dreieck, das den gesuchten Winkel enthält und über dessen Seitenverhältnisse Du anhand der Angaben einiges herausfinden kannst.

Viel Erfolg!

genumi_

Hallo,

Allerdings fehlt da irgendwie noch der Windwikel im Verhältnis
zur Flugrichtung drinne.

Dummerweise hast Du die Winkelangabe so eingetragen, dass sie von der Linie überdeckt wird.
Sind es 100°?
Kannst Du die Aufgabe nicht zunächst zeichnerisch lösen, damit die die rechnerisch Lösung leichter fällt?

Gruß:
Manni

Hallo,

Allerdings fehlt da irgendwie noch der Windwikel im Verhältnis
zur Flugrichtung drinne.

Dummerweise hast Du die Winkelangabe so eingetragen, dass sie
von der Linie überdeckt wird.
Sind es 100°?
Kannst Du die Aufgabe nicht zunächst zeichnerisch lösen, damit
die die rechnerisch Lösung leichter fällt?

PS:
Und mit NO meinst du 45°?

Gruß:
Manni

Ja der große Winkel ist 100° groß.
Und Nordost ist 45°.

Zeichnerrisch nicht wirklich, weil ich da nicht wirklich weiß wie lange die verschiedenen Graden sein müssen.

Gruß
GURKE

Hallo,

Ja der große Winkel ist 100° groß.
Und Nordost ist 45°.

Zeichnerrisch nicht wirklich, weil ich da nicht wirklich weiß
wie lange die verschiedenen Graden sein müssen.

Ist doch ganz einfach:
Da Du die Geschwindigkeiten gegeben hast (90 und 320 km/h) legst Du einen Maßstab fest, so dass die Zeichnung z.B. auf ein DIN A4- Blatt passt.
Dann betrachtest du die Geschw. als Vektoren und zeichnest sie maßstäblich und richtungsgerecht auf.

Die Zielstrecke mit den 320 km/h muß die Resultierende sein.

Der Pilot muß wegen des Windes aus NO um einen bestimmten Winkel „vorhalten“ müssen, da er durch den Querwind vom Kurs abgetrieben wird.
Melde Dich noch mal, wenn Du nicht weiter kommst.

Deine Skizze ist etwas irreführend. Wenn Du den Zielpunkt tatsächlich mal unter dem Winkel von 100° bezogen auf die Nordrichtung einträgst, sieht das Bild „richtiger“ aus und bringt Dich der Lösung vllt. näher.

Gruß:
Manni

1 „Gefällt mir“

Hallo,
Der Pilot muß wegen des Windes aus NO um einen bestimmten
Winkel „vorhalten“ müssen, da er durch den Querwind vom Kurs
abgetrieben wird.

Gruß:
Manni

http://www.pic-upload.de/view-4743140/Save0099.jpg.html

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort! Habs auch mit dem (Kräfte)Parallelogramm versucht und hat dann (relativ) einfach geklappt! Danke nochmal!

Gruß
GURKE