Hi,
gibt es bei heutigen/heute im Einsatz befindlichen Verkehrsflugzeugen noch die Möglichkeit das Fahrwerk durch eine Drehkurbel/Handpumpe auszufahren die sich z.B. durch eine Bodenluke im Cockpit erreichen lässt? Tief in meiner Erinnerung steht, dass sowas bei manchen Flugzeugtypen ging.
Ich sah neulich ein Prinzipmodell aus Plexiglas einer Fahrwerksmechanik welches durch sein Eigengewicht nach unten ausklappte UND sich selbstständig verriegelte. Ist sowas Stand der Technik und reicht es heute wenn man „einen Split rauszieht“ und den Rest (Fahrwerksluke öffnen, …) der Schwerkraft überlässt?
Dank und Grüße,
J~