Hallo,
ich habe mal gehört, dass es nicht so gut ist, ein Fahrzeug mit eingeschlagenem Lenkrad abzustellen - ist das tatsächlich so und wenn ja, was ist denn der genaue Grund dafür?
Danke und schöne Grüße
Martin
Hallo,
ich habe mal gehört, dass es nicht so gut ist, ein Fahrzeug mit eingeschlagenem Lenkrad abzustellen - ist das tatsächlich so und wenn ja, was ist denn der genaue Grund dafür?
Danke und schöne Grüße
Martin
Hallo Martin,
ich habe mal gehört, dass es nicht so gut ist, ein Fahrzeug mit eingeschlagenem Lenkrad abzustellen - ist das tatsächlich so ?
Nein. Das ist dem Fahrzeug absolut egal. Da ist auch nichts in der Lenkung oder Aufhängungsteilen übermäßig verspannt.
Gruß
Karl
Hallo,
jein, ja und nein. Es kommt darauf an, wie lange das Fahrzeug so abgestellt wird. Zum Überwintern würde ich die Räder geradeaus stellen.
Es wurde nach einem Grund gefragt:
Die Lenkachse hat auch einen Gelenkkopf, der mit einer Manschette gegen Staub, Wasser und allem möglichen anderen geschützt wird.
Wenn jetzt die Räder auf der Vorderachse (denn das ist gewöhnlich die gelenkte Achse) hart eingeschlagen werden staucht sich diese Manschette auf der einen und dehnt sich auf der anderen Seite.
Ich halte es nicht für vorteilhaft, diesen Zustand auf eine längere Zeit (Wochen) so zu lassen. Denn das ist nicht der normale Betriebszustand.
Schöne Grüße
Louis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Martin,
Fahrlehrer haben früher diese Art zu Parken empfohlen und scherzhaft Magistratsbremse genannt. Die zur Bordsteinkante eingeschlagenen Räder verhindern ein unbeabsichtigtes Wegrollen.
Wer in Parklücken die Räder nicht gerade stellt, vergißt beim Ausparken oft das Gegenlenken. Die Folge sind die bekannten Parkschäden.
Technisch gibt keine Vorschriften, aber bei längerfristigen Parken sollten schon die Räder gerade gestellt werden.
Viele Grüße
Michel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wer in Parklücken die Räder nicht gerade stellt, vergißt beim
Ausparken oft das Gegenlenken. Die Folge sind die bekannten
Parkschäden.
Michel
Hallo Michel,
mit Verlaub, aber das ist doch wohl Unsinn. Gerade beim Ausparken müssen die Räder doch extrem eingeschlagen werden.
Oder wolltest du etwas anderes sagen was ich nicht verstanden habe?
Viele Grüße
Louis
Wer in Parklücken die Räder nicht gerade stellt, vergißt beim
Ausparken oft das Gegenlenken. Die Folge sind die bekannten
Parkschäden.Michel
Hallo Michel,
mit Verlaub, aber das ist doch wohl Unsinn. Gerade beim
Ausparken müssen die Räder doch extrem eingeschlagen werden.Oder wolltest du etwas anderes sagen was ich nicht verstanden
habe?
Das hast Du wohl missverstanden. Ich meinte nebeneinander (!) geparkte Autos mit eingeschlagenen Rädern. Beim Herausfahren wird oft vergessen, dass die Räder nicht gerade stehen. So wird der Nachbar angefahren …
Viele Grüße
Michel