Moin!
Da ich weiß, dass ich in mehr Vertragswerkstätten als freien
Werkstätten Reklamationen hatte
Ich auch. Bisher zwei in Vertragswerkstätten und eine bei
einer freien.
Ich fahre nur in Vertragswerkstätten.
Nur einmal, im Urlaub, leider nicht, mangels Alternativen.
Dort haben sie dann mein Getriebe getötet. Mein Geld hatte ich
erst nach knapp drei Jahren wieder.
Also lass mal stecken.
Die zwei Reklamationen bei Vertragswerkstätten hingegen
bezogen sich auf administrative, keine technischen Vorgänge.
Jeder macht eben andere Erfahrungen.
Bei einem großen Münchner VW Autohaus wollte man meiner Mutter letztens 4 neue Räder (als Reifen mit Felgen) verkaufen, weil eine Felge einen Kratzer hatte.
Es handelt sich um einen Golf aus 2012 mit Standardfelgen. Eine einzelne Felge ist bei VW erhältlich.
Passt ins Bild. Ich hatte ihr damals empfohlen, gleich einen Mercedes oder einen Ford zu kaufen. Diese Marken haben in München gute Werkstätten.
Diese Stories könnte ich nun endlos fortführen.
Das Fazit ist, dass Lexus und Mercedes meine persönlichen Testsieger sind. Dicht gefolgt von Ford.
VW/Audi ist das einsame Schlusslicht.
Und das bei einigen Firmenautos, ständig wechselnden privaten Autos und guter Fahrzeugpflege.
Dem Gebrauchtwagenfahrer mit wenig Budget kann man eigentlich nur noch Mercedes oder Bosch-Dienst empfehlen.
empfehle ich für Fahrzeuge ausserhalb der Garantie und
mit einem geringeren Wert eine gute freie Werkstatt.
Schön. Und wie erkennt man diese „gute“ Werkstatt?
Über Empfehlungen.
Du hast weiter unten Bosch genannt. Das würde ich anerkennen.
Die sind i.d.R. ok.
Aber sonst?
Ich kann mit ruhigem Gewissen nur das empfehlen, was ich
selbst kenne oder wo ich Risiko für vertretbar halte.
Habe in letzter Zeit nach meinem Umzug zwei freie Werkstätten der „a1“-Kette im PLZ-Gebiet 82 ausprobiert. Beide waren o.k. Der eine bietet sogar Getriebespülungen nach Tim Eckart an.
Wichtig sind hier Empfehlungen, denn niemand kann alle Werkstätten kennen.
Da ich aber meine Autos relativ oft wechsle und meist mindestens zwei sehr hochwertige Fahrzeuge auf dem Hof habe, kann ich mittlerweile einiges an Erfahrungswerten beitragen.
Dass ich nicht alles weiß, ist auch klar. Aber es ergibt sich eine klare Tendenz.
Den Golf meiner Mutter verkaufe ich nächstes Jahr und schaffe eine B-Klasse an.
Ist zwar auch ein ätzendes Auto, ist aber noch ohne Turbo erhältlich und bei Mercedes schickt man eine ältere Dame wenigstens nicht aus dem Gewerbegebiet 10 Km zu Fuß nach Hause, wenn der Wagen über Nacht in der Werkstatt bleiben muss…
Gruß,
M.