Fahrzeugkauf / Versicherung

Hallo zusammen,

erst einmal vorweg ein paar Rahmeninformationen:

Ich bin 31 Jahre alt, habe meinen Führerschein seit 3 Jahren und bin in den 3 Jahren unfallfrei 140.000 Kilometer gefahren. Leider nicht mit einem Fahrzeug das auch auf mich angemeldet gewesen wäre.

Nun möchten wir uns ein Fahrzeug rein für den Privatgebrauch aufgrund großer Familie zulegen. Es soll ein Vito 111 CDI mit verlängertem Radstand sein, BJ 2009. Soweit ist hier schon alles klar.

Jetzt die Frage:

Wie läuft das mit der Versicherung? Ich müsste das Fahrzeug ja schon für die Abholung versichert haben und auch schon mit Kennzeichen anrücken. Wie genau läuft das, was brauche ich dafür und wer kann mir gegebenenfalls sogar eine KFZ-Versicherung empfehlen. Die ersten 3 - 6 Monate würde ich das Fahrzeug gerne ‚Vollkasko‘ versichern lassen. Auch unter dem Hintergrund, dass meine Frau das Fahrzeug fahren soll, die ihren Führerschein zwar schon seit 13 Jahren, aber keinerlei Fahrpraxis hat.

Hierzu wird sie erst einmal wieder ein paar Fahrstunden in einer Fahrschule nehmen, bevor sie alleine fahren wird.

Da ich gesehen habe, dass es bei Versicherungen wohl eine Rolle spielt: Anzahl der Kinder zurzeit 3, ab Frühling nächsten Jahres 4. Deshalb auch das ‚große Auto‘.

Vielen Dank
Thorsten

Hallo !

Am einfachsten machst Du einen Prämienvergleich mit allen persönlichen und Autodaten bei einem der zahlreichen Vergleichsportale im Netz. Allerdings bist Du für die VS ein FS-Neuling und steigst m.E. mit der Schadefreiheitsklasse 1/2 ein.
Und das auch nur,weil Du nachweisen kannst,dass Du den FS seit mind. 3 Jahren hast.
Die Prämie wäre bei SF 1/2 in der Haftpflicht 140 % und in der Kasko(Teil oder Voll) 115 % der Grundprämie. Ob das überall so ist ?

Dann hast Du den echten Preis,der ja auch nach dem Wohnort/Zulassungsort geht.

Übrigens,Vollkasko nur für so kurze Zeit ?
Was wird denn da erwartet,was passieren kann und wenig später nicht mehr ?
Lange Pause in Fahrpraxis hin oder her,die Idee mit der Fahrlehrer begleiteten Praxisstunde (mit dem großen Fahrzeug?) ist aber gut.

Hat man sich eine VS ausgesucht,dann kann man von denen auch die vorab VS-Bestätigung bekommen,die man fürs Anmelden oder Überführen benötigt.

MfG
duck313

Hallo duck,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ergänzungen / vertiefende Fragen stehen im Text.

Übrigens,Vollkasko nur für so kurze Zeit ?
Was wird denn da erwartet,was passieren kann und wenig später
nicht mehr ?
Lange Pause in Fahrpraxis hin oder her,die Idee mit der
Fahrlehrer begleiteten Praxisstunde (mit dem großen Fahrzeug?)
ist aber gut.

Nun, meine Frau hat ein wenig ‚Respekt‘ vor der Größe des Fahrzeuges und ich hoffe, dass ich ihr die Sorge mit einer Vollkasko ein wenig nehmen kann. Ich selbst hätte, als ich vor drei Jahren direkt in einen A6 einstieg als erstes Auto, auch an eine Vollkasko gedacht. Bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es blödsinnig ist.

Die Fahrstunden sind definitiv notwendig, es hapert schon an den Verkehrsregeln und Vorfahrtregelungen. Sie hat sich halt Jahre lang darüber keine Gedanken mehr gemacht und auch das ganze Fahrzeughandling fehlt ihr. Sie wusste bis vor kurzem nicht mal mehr wo Kupplung, Bremse und Gas sind. :smile:

Hat man sich eine VS ausgesucht,dann kann man von denen auch
die vorab VS-Bestätigung bekommen,die man fürs Anmelden oder
Überführen benötigt.

Auch wenn ich ‚Neukunde‘ für die Versicherung bin? Brauche ich da nicht schon irgendwelche Papiere vom Fahrzeug für?

Grüße & nochmals Dank
Thorsten

Moin,

Hat man sich eine VS ausgesucht,dann kann man von denen auch
die vorab VS-Bestätigung bekommen,die man fürs Anmelden oder
Überführen benötigt.

Auch wenn ich ‚Neukunde‘ für die Versicherung bin? Brauche ich
da nicht schon irgendwelche Papiere vom Fahrzeug für?

Nein. Es wäre ja auch möglich, dass Du zu einem Händler gehst und noch garnicht weisst welches Auto Du Dir aussuchst. Die Fahrzeugdaten werden später von der Zulassungsstelle erfasst.
Ansonsten bitte doch den Händler das Fahrzeug zuzulassen.

Gruss Jakob

1 Like

Hallo Jakob,

super - vielen Dank für Deine Hilfestellung.

Grüße
Thorsten

Hallo zusammen,

Allerdings bist Du für die VS ein
FS-Neuling und steigst m.E. mit der Schadefreiheitsklasse 1/2
ein.
Und das auch nur,weil Du nachweisen kannst,dass Du den FS seit
mind. 3 Jahren hast.

Generell richtig. Wobei man sehr vorsichtig sein sollte, wenn man ein Angebot bekommt, wo die Einstufung deutlich günstiger ist. Es gibt immer mal wieder Lockangebote, die sich anfangs zwar gut anhören, auf längere Sicht aber teurer sind, einfach weil sie nicht so schnell heruntergestuft werden.

Hat man sich eine VS ausgesucht,dann kann man von denen auch
die vorab VS-Bestätigung bekommen,die man fürs Anmelden oder
Überführen benötigt.

Falls zum überführen Kurzzeitkennzeichen benötigt werden, sollte man sich gleich beide eVB (früher hieß das Doppelkarte) geben lassen. Eine für Kurzzeit, eine für die „richtige“ Zulassung.

Was den Kinderrabatt betrifft: Manche Versicherungen geben Rabatt, wenn im Haushalt Kinder unter 16 Jahren wohnen. Meines Wissens ist es aber egal, ob das ein Kind oder vier Kinder sind.

Beste Grüße
Guido

Hallo Jakob,

Ansonsten bitte doch den Händler das Fahrzeug zuzulassen.

Aber auch dann braucht man vorab die eVB.
Mal davon abgesehen, dass ich heraus lese, dass der Händler weiter weg ist, die Zulassung dadurch nahezu unbezahlbar wird.

Beste Grüße
Guido

Moin Guido,

Ich meinte das eher im Zusammenhang mit dem auszufüllenden Papierkram.

Ich habe die Frage jetzt 3x gelesen, aber von „weiter weg“ kann ich da nichts lesen. Der Frage entnehme ich lediglich, dass das Fahrzeug wohl zur Zeit abgemeldet ist und er es um es abzuholen mit Kennzeichen da hin will. Und für Kennzeichen brauchts die Versicherung, schon klar.
Aber auch die Fahrzeugpapiere :wink:
Es sei denn, es sollen Kurzzeitkennzeichen sein.

Heute braucht man doch nur noch bei der Versicherung anrufen und die Daten elektronisch übermitteln lassen. Da wird doch nichts mehr ausgefüllt und man hat auch nichts mehr in der Hand, was man abgeben muss.
Die Infos, ob das Auto vom Händler oder Privat und wo es steht, sind ja nicht gegeben.

Gruss Jakob

Hallo,

damit ihr nicht rätseln müsst - das Fahrzeug steht etwa 300 Kilometer weit weg. Also durchaus nicht gerade direkt um die Ecke.

Grüße
Thorsten

Hi Thorsten,

dann hat Guido (in einer Art Vorahnung?) mehr aus der Frage lesen können als ich und bekommt dafür ein kühles Pils :wink:

Wenn Du dort mit den Kennzeichen hinfahren willst brauchst Du aber entweder sämtliche Fahrzeugpapiere für die vorherige reguläre Zulassung oder aber Kurzzeitkennzeichen. Für ein Kurzzeitkennzeichen brauchst Du eine Kurzzeitkennzeichen eVB.

Gruss Jakob

Hallo Jakob,

mein 7. Sinn hat ausnahmsweise mal geklappt. Nein, Du hast Recht, so klar stand das vorher nicht, aber irgendwie hat sich das für mich so angehört.

Prost :wink:

Schönes WE
Guido