Fahrzeugschein: warum nur noch eine Reifengröße?

Zulassungsbescheinigung: warum nur noch eine Reifengröße in den Ziffern 15.1. und 15.2?

Hallo, früher standen in dem Fahrzeugschein doch immer zwei verschiedene Reifengrößen, zB 185/55 und 165/55.
In dem neuem Schein, den ich jetzt vor ein paar Wochen bekommen habe („Zulassungsbescheinigung“) ist unter den Ziffern 15.1 und 15.2 völlig identisch vermerkt: 175/65R14 74R
Warum wird zweimal das Gleiche notiert?
Und bedeutet dies, daß ich, egal ob Winter- oder Sommerreifen, grundsätzlich nur Reifen dieser Größe montieren darf?
Bin darüber gestolpert, weil ich jetzt bei meinem Renault Clio Campus 1.2, 43KW, Erstzulassung Mai 2009, 4 Winterreifen (175/65/R14) incl. Stahlfelgen kaufen wollte und die günstigsten Angebote für alles komplett bei ca 380 Euro liegen.
Aber die vermutlich billigeren 165er oder 155er dürfte ich ja gemäß Zulassungsbescheinigung nicht fahren?

Für Tipps und Meinungen: danke im Voraus!

Habe dieses bei meiner Ummeldung meines C-Modells auch erlebt und gleich im Straßßenverkehrsamt nachgefragt. Diese sagten mir, ich könne weiterhin beide Reifengrößen fahren, sollte aber sicherheitshalber den alten KFZ-Schein behalten, falls man Ärger bekommt.

Hallo,

In dem neuem Schein, den ich jetzt vor ein paar Wochen
bekommen habe („Zulassungsbescheinigung“) ist unter den
Ziffern 15.1 und 15.2 völlig identisch vermerkt: 175/65R14 74R
Warum wird zweimal das Gleiche notiert?

Weil die meisten PKW vorne und hinten die gleichen Reifen haben müssen. Das stand in den alten Papieren sicherlich auch schon so drin. :wink:

Du vermisst vermutlich die Alternativbereifung, die früher im Schein mit eingetragen war. Das hält die EU anscheinend nicht mehr für nötig. (Oder es hat keiner daran gedacht, dass das bei fast jedem Auto - zumindest in D. - so ist)

Und bedeutet dies, daß ich, egal ob Winter- oder Sommerreifen,
grundsätzlich nur Reifen dieser Größe montieren darf?

Nein, die Reifen, die in den alten Papieren eingetragen waren, darfst Du auch weiterhin fahren. Um Probleme z.B. bei einer Polizeikontrolle oder bei der nächsten HU zu umgehen, würde ich aber eine Kopie vom alten Brief - den die Zulassungsstelle Dir hoffentlich entwertet wieder ausgehändigt hat - ins Auto legen.

Beste Grüße
Guido

Alternativbereifung
@joschi und guido: vielen Dank für eure Antworten!

Die Aussage
„Du vermisst vermutlich die Alternativbereifung, die früher im Schein mit eingetragen war. Das hält die EU anscheinend nicht mehr für nötig.“
trifft den Nagel auf den Kopf.
Z.B. stand bei dem Fiesta meiner Frau im alten Fahrzeugschein 185/65 und 165/65. Sommer+Winterreifen sind beides 165er. Nur im neuen Schein steht jetzt nur noch 185/65. Eine Kopie des alten Fahrzeugsscheins haben wir natürlich nicht bekommen.