dieser kam jedoch nicht zu stande , weil sich die jetzige , intern umfirmierte sich nicht meldete .
Das verstehe ich nicht. Wieso muß sich der Vorversicherer
melden ? Eine Kündigung ist eine Kündigung, man kann auch
einen Neuvertrag abschließen ohne ein Kündigungsbestätigung
bekommen zu haben.
zu diesem Zeitpunkt muss es schon ein Versicherungsbeiträge
Rückstand gegeben haben .
also weder der Versicherungsvertreter der „neuen“ Versicherung , noch der Kfz Halter wurden informiert ,
Warum sollte ein Vertreter der „neuen“ Versicherung auch
informiert werden. Offenbar hat aber auch der KFZ-Halter nach
seiner Kündigung es nicht für nötig befunden, nach der
Bestätigung zu forschen.
Der Kfz Halter hat sich mehrfach erkundigt ob nun der neue Versicherungsvertrag zu stande kommt , der neue Versicherungsvertreter hat sich darum gekümmert und immer wieder kam die Aussage , das er es nochmals als Kopie hingeschickt hätte , nochmals als Fax hingeschickt hätte und einmal wurde der Kfz Halter sogar gebeten die Kündigungen ( für beide PKW’s ) nochmals zu unterschreiben um es nochmals per Einschreiben zuzusenden.
Der neue Versicherungsvertreter bekam keine Freigabe , keine reaktion , lediglich von der Post konnte man erfahren , das es im Hauptsitz in Köln zugestellt wurde .
Bei dem aktuellen Telefongespräch an der Hotline angesprochen , sagte man , das zwar eine Kündigung vorliege , diese aber an die alte Firmierung geschickt wurde und somit unwirksam wäre .
Im Dezember bekam man keine Auskunft
Halter ignoriert hätt
e , glauben Sie das wirklich ???
Weder glaube ich etwas, noch unterstelle ich etwas. Ich mache
diesen Job aber jetzt ein paar Jährchen und stelle fest, dass
es nur eine Sorte Schreiben ist, die nicht beim
Vesicherunsgnehmer ankommt. Unterstellt, dass es durch die
Fusion bei der Versicherung zu einem durcheinander gekommen
ist, muß sich der Versicherungsnehmer zuminest vorwerfen
lassen auf die Beitragserhöhung und die ausbleibende
Kündigungsbestätigung nicht adäquat reagiert zu haben.
sowie auch der andere Versicherungsvertreter , der die neuen Versicherungen abschliessen sollte , keine Post bekommen hat ,
Warum sollte der Post von der „alten“ Versicherung bekommen.
Die darf dem gar nicht schreiben (Datenschutz).
Das mag ein Fehler sein , aber der Kfz Halter ist in keinerlei finanziellen schwierigkeiten , er hat nur übersehen das die Versicherung nicht abbucht , also eine Unaufmerksamkeit , die sich rächt .
bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um 6 Zylinder Modelle die unterhalten werden wollen , das macht niemand der finanziell knapp ist
Der Wagen der jetzt zwangsabgemeldet werden soll ist ein Audi A6 s-line mtm ,( der bezahlt und nicht finanziert ist ) fährt jemand so einen Wagen , der den nicht bezahlen und unterhalten kann ?
Fazit: Was im letzzten Jahr war, ist fast nicht mehr
interessant. Jetzt muß die Kuh vom Eis, eine Zwangsabmeldung
ist unamgenehm, teuer und gibt reichlich Punkte in Flensburg.
genau das ist der Grund weshalb dieser Thread eröffnet wurde , eine Unachtsamkeit , die unbemerkt blieb und so eine Scheisse am Backen .
Das der Kfz Halter die fehlende Abbuchung nicht bemerkt hat , ist sein Problem , das sich die Versicherung aber erst meldet , wenn es 5 vor 12 ist , ist das Thema , was ich als Frechheit bezeichne
Toni