FAI Installation friert nach Hinweis ein

Hallo!

Ich habe einen virtuellen Debain 4.0r1 Server erstellt und möchte FAI darauf installieren. Habe mir mehrere Anleitungen dazu im Web durchgelesen, aber nun sitze ich vor einen Problem. Und zwar folgendes:

http://img396.imageshack.us/img396/4669/unbenanntvu8…

Sobald dies zu sehen ist, kann ich nichts mehr machen. Es scheint sich irgendwie festgefahren zu haben. Wo kann das Problem liegen?

Sobald dies zu sehen ist, kann ich nichts mehr machen. Es
scheint sich irgendwie festgefahren zu haben. Wo kann das
Problem liegen?

Das sagt nur das er einen eigenen Kernel benutz zur installation, und solange sind die modul information nicht wirklich übereinstimmend.
Nach dem Installieren sollte man ein reboot machen, damit die modul info wieder richtig sind.

Das das bei Dir nun einfriert wundert mich.
Aber ich würd mal speziel bei Debian fragen.
Weil das ist ein Installations Problem, oder bei dir arbeiten Komponenten nicht sauber . Ich hab sowas nur auf alten PowerMac’s , die Gerätekomponenten sind nicht gerade Linux freundlich.
Mac hat eben genau wie Windows nur an sich selber gedacht.

Okay, hat sich geklärt. Die Lösung des Problems ist so simpel, dass es mir vollkommen peinlich ist.

Ich musste einfach nur durch die Tab-Taste Ok anwählen und dann ging es durch Drücken von Enter auch weiter. Hatte nicht bemerkt, dass die roten Zeichen rechts angewählt waren und man die Markierung erst ändern muss.

Aber ich muss sagen, die Meldung sieht schon etwas zerschossen aus. Ist das normal oder eine fehlerhafte Ausgabe?

Okay, hat sich geklärt. Die Lösung des Problems ist so simpel,
dass es mir vollkommen peinlich ist.

Ich musste einfach nur durch die Tab-Taste Ok anwählen und
dann ging es durch Drücken von Enter auch weiter. Hatte nicht
bemerkt, dass die roten Zeichen rechts angewählt waren und man
die Markierung erst ändern muss.

Lol, genau das wollte ich garnicht erst erklären. Wie bist du nur bis dahin gekommen, wenn du nicht weisst wie man mit TAB und enter etc etwas auswählt… schaiss mausklickerei, die leute werden ja ganz blöde…

Aber ich muss sagen, die Meldung sieht schon etwas zerschossen
aus. Ist das normal oder eine fehlerhafte Ausgabe?

sieht aus als würdes du über ssh , via kommandozeile fernwartung betreiben :smile:

Ja dann ist das eigentlich normal :smile: Bzw ich hab mich noch um keine lösung gekümmert :smile:

Konfiguration von FAI
So, ich bin nun dabei FAI (Fully Automatic Installation) virtuel zu testen. Habe die notwendigen Pakete dazu auf den virtuellen Server geladen und nun soll ich FAI konfigurieren bevor ich mit dem Setup starte.

Nun stellt sich mir die Frage was genau ich in den Dateien /etc/fai/fai.conf und /etc/fai/make-fai-nfsroot.conf editieren soll. Ich hab mir mehrere englische und deutschen Guides im Internet dazu durchgelesen, aber leider steht nichts für einen Laien wie mich da. Man geht überall von einen Grundwissen aus, über das ich nicht verfüge und selten stoße ich auf Beispiele.

Ich bräuchte Hilfe bei den Einstellungen FAI_DEBOOTSTRAP, NFSROOT_ETC_HOSTS, FAI_BOOT, NFSROOT_HOOKS und vielleicht noch mehr.

So, ich bin nun dabei FAI (Fully Automatic Installation)
virtuel zu testen. Habe die notwendigen Pakete dazu auf den
virtuellen Server geladen und nun soll ich FAI konfigurieren
bevor ich mit dem Setup starte.

Kann ich nur auf http://debiananwenderhandbuch.de/fai.html

verweisen

und die einzelnen begriffe ohne FIA_ aber mit wiki suchen

z.b. debootstrap wiki

zeigt sofort das es ein programm ist :smile:

Was mich am meisten wundert: Bei manchen Seiten wird vorgeschlagen alles in die /etc/fai/fai.conf zu schreiben, bei anderen wird aber einiges stattdessen in der /etc/fai/make-fai-nfsroot.conf bearbeitet. Ist das egal in welcher Datei was steht? Irgendwie hab ich das noch nicht heraus gefunden.

Dann hab ich noch das Problem, dass ich während der Client-Installation kein Internet nutzen kann, weil ich das virtuelle Netzwerk isolieren soll, damit keine anderen PCs sich ihre IP vom virtuellen FAI-Server ziehen. Leider find ich nur Beispiele und Erläuterungen zu einer Konfiguration, die einen Internetanschluss vorsieht. Wie muss ich die Dateien umschreiben, damit sämtliche Daten vom Server bentuzt werden? Darüber hinaus weiß ich gar nicht, wie das gehn soll. Ich müsste dann ja noch ein Image oder so auf den Server vorher gespeichert haben. Wie mach ich denn das? Reicht es da, ein Iso-Image sich runterzuladen?

Dateien aus dem Internet runterladen
Okay, nun stehe ich vor einen anderen Problem. Ich will alle notwendigen Dateien von http://ftp.debian.org/debian/ die ich für eine Installation brauche auf den Server abspeichern.

Wie realisiere ich das ohne GUI?